User manual

128
Programmbeschreibung - Dual Rate / Expo | Flächenmodell
Dual Rate / Expo
Umschaltbare Steuercharakteristik für Quer-, Höhen- und Seitenruder
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder rech-
ten Touch-Taste zum Menüpunkt »Dual Rate / Expo«
des Multifunktionsmenüs:
Servoeinstell.
Knüppeleinstell.
Kanal 1 Kurve
Schalteranzeige
Gebereinstell.
Dual Rate / Expo
Mit einem Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
100%
100%
100%
QR
HR
SR
DUAL
–––
–––
–––
SEL
Die Dual-Rate-/Expo-Funktion ermöglicht eine flugpha-
senabhängige Umschaltung bzw. Beeinflussung der
Steuerausschläge und -charakteristiken für Quer- (QR),
Höhen- (HR) und Seitenruder (SR), d. h. der Steuerfunk-
tionen 2 … 4 über Schalter.
Eine individuelle Kurvencharakteristik der
Steuerfunktion 1 (Gas/Bremse) kann im
Menü »Kanal 1 Kurve«, siehe ab Seite
136, über bis zu 6 getrennt programmierbare Punkte
eingestellt werden.
Dual Rate wirkt, ähnlich der Geberweg-Einstellung
im Menü »Gebereinstellung«, direkt auf die entspre-
chende Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese auf
ein einzelnes Servo oder über beliebig komplexe Misch-
und Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt.
Die Steuerausschläge sind pro Schalterposition zwi-
schen 0 und 125 % des normalen Steuerweges einstell-
bar.
Expo wiederum ermöglicht für Werte größer 0 % eine
feinfühligere Steuerung des Modells im Bereich der
Mittellage der jeweiligen Steuerfunktion (Quer-, Höhen-
und Seitenruder), ohne auf den vollen Ausschlag in
Steuerknüppelendstellung verzichten zu müssen.
Umgekehrt wird für Werte kleiner 0 % die Geberwirkung
um die Neutrallage vergrößert und in Richtung Vollaus-
schlag verringert. Der Grad der „Progression“ kann also
insgesamt von -100 % bis +100 % eingestellt werden,
wobei 0 % der normalen, linearen Steuercharakteristik
entspricht.
Eine weitere Anwendung ergibt sich bei den heute meist
üblichen Drehservos: Die eigentliche Ruderansteuerung
verläuft nämlich nicht linear, da mit zunehmendem
Drehwinkel der Anlenkscheibe bzw. des Hebelarmes
die Ruderauslenkung über das Steuergestänge immer
geringer wird. Mit Expo-Werten größer 0 % kann die-
sem Effekt gegengesteuert werden, sodass mit größer
werdendem Knüppelausschlag der Drehwinkel überpro-
portional zunimmt.
Auch die Expo-Einstellung wirkt immer direkt auf die
jeweilige Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese
auf ein einzelnes Servo oder über beliebige Misch- und
Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt.
Die Schalterzuordnung kann sowohl für die Dual-Ra-
te- als auch die Expo-Funktionen völlig frei gestaltet
werden, sodass sich auch mehrere Funktionen über ein
und denselben Schalter betätigen lassen. Demzufolge
besteht auch die Möglichkeit, Dual Rate und Expo über
einen einzigen Schalter miteinander zu verknüpfen,
was insbesondere bei sehr schnellen Modellen Vorteile
bringen kann.
In der Display-Grafik werden die Kurvencharakteristiken
unmittelbar dargestellt. Die punktierte senkrechte Linie
bewegt sich nach Anwahl der entsprechenden Zeile syn-
chron zum jeweiligen Steuerknüppel, um den geberwe-
gabhängigen Kurvenwert besser beurteilen zu können.
Flugphasenabhängige Dual-Rate- und Expo-Einstel-
lungen
Falls Sie in den Menüs »Phaseneinstellung« (Seite
148) und »Phasenzuweisung« (Seite 154) tFlug-
phasen erstellt und jeweils einen passenden Namen
zugewiesen haben, erscheint dieser im Display unten
links, z. B. «normal». Betätigen Sie also ggf. die ent-
sprechenden Schalter, um zwischen den Flugphasen
umzuschalten.
Grundsätzliche Bedienschritte
1. Schalten Sie ggf. in die gewünschte Flugphase und
wählen Sie dann mit den Auswahltasten  der lin-
ken oder rechten Touch-Taste die gewünschte Zeile
„QR“, „HR“ oder „SR“ an.
2. Mit den Auswahltasten  der linken oder rechten
Touch-Taste in die rechte Spalte oder dem links un-
ten im Display nach rechts weisenden Richtungspfeil
folgend, ggf. über die Spalte „DUAL“ hinaus nach
rechts in die „EXPO“-Spalten wechseln.
3. Die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an-
tippen. Das entsprechende Eingabefeld wird invers
dargestellt.
4. Mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste ge-
wünschten Wert einstellen.
5. Die zentrale SET-Taste der rechten oder die zentrale
ESC-Taste der linken Touch-Taste antippen, um die
Eingabe zu beenden.