User manual

123
Programmbeschreibung - Gebereinstellung | Hubschraubermodell
Firmwareversion V1203 und höher
Ab dieser Firmwareversion ist der Eingang „Gasl.12“
nach der Initialisierung eines neuen Modellspeichers mit
dem Modelltyp „Helikopter“ standardmäßig „frei“:
Eing. 9
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Eing.
Eing.
Gasl.12
–––
–––
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
normal
10
11
Durch die Zuweisung eines Gebers, beispielsweise dem
zuvor standardmäßig zugewiesenen Proportional-Dreh-
geber CTRL 6, kann die nachfolgend beschriebene
Option „Gaslimit“ jedoch jederzeit wieder aktiviert und
entsprechend der folgenden Beschreibung eingestellt
werden.
ACHTUNG:
Der Gaslimiter ist nur solange deaktiviert,
solange der Eingang „Gasl.12“ frei ist!
Anderweitig kann dieser Eingang nicht
benutzt werden!
Gaslimit-Funktion
Firmwareversion V1202 und niedriger
„Gasl.12“
Standardmäßig ist der Eingang „Gasl.12“ mit dem links
oben auf dem Sender montierten Proportional-Drehge-
ber CTRL 6 vorbelegt:
Eing. 9
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Eing.
Eing.
Gasl.12
Gb6
–––
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
normal
10
11
Mit dieser Belegung erübrigt sich die eventuell von an-
deren Fernsteuersystemen zu diesem Zweck gewohnte
Programmierung von zwei Flugphasen „mit Gasvor-
wahl“ und „ohne Gasvorwahl“ , da sich die Erhöhung
der Systemdrehzahl unterhalb des Schwebeflugpunktes
mit den entsprechenden Optionen des Senders mx-20
HoTT wesentlich flexibler und feiner optimieren lässt als
bei der so genannten „Gasvorwahl“.
Hinweis:
Sollten Sie noch eine ältere Firmware als
1202 benutzen und es dennoch vorziehen,
Ihren Hubschrauber „mit Gasvorwahl“ zu
programmieren, dann schalten Sie die nachfolgend
beschriebene Funktion „Gaslimit“ ab, indem Sie den
Eingang „Gasl.12.“ auf „fr“ stellen. Aber auch hier gilt:
Der Gaslimiter ist nur solange deaktiviert, solange der
Eingang „Lim“ frei ist! Anderweitig kann dieser Eingang
nicht benutzt werden!
Bedeutung und Anwendung von „Gaslimit“
Wie schon zuvor unter „Gas“ erwähnt, wird im Ge-
gensatz zu Flächenmodellen beim Hubschrauber die
Leistungsabgabe des Triebwerkes nicht direkt mit dem
K1-Steuerknüppel geregelt, sondern nur indirekt über
die im Menü »Helikoptermix« vorzunehmenden Gas-
kurveneinstellungen oder falls Sie in Ihrem Modell
einen Drehzahlregler einsetzen – von diesem.
Hinweis:
Für unterschiedliche Flugphasen können Sie
über die Flugphasenprogrammierung
natürlich auch individuelle Gaskurven
einstellen.
De facto führen beide Methoden der Leistungssteu-
erung jedoch dazu, dass sich der Vergasermotor eines
Hubschraubers im „normalen“ Flugbetrieb niemals auch
nur in der Nähe der Leerlaufstellung befindet und sich
dieser deshalb ohne eine zusätzliche Eingriffsmöglich-
keit weder sauber starten noch abstellen lässt.
Die Funktion „Gaslimit“ löst dieses Problem elegant,
indem mit einem separaten Geber standardmäßig der
links oben auf dem Sender montierte Proportional-Dreh-
geber CTRL 6 die Stellung des Gasservos bzw. die
Leistungsregelung eines Motorstellers limitiert werden
kann. Auf diese Weise ist es möglich, mit dem Gasli-
mit-Geber das „Gas“ wahlweise bis zur Leerlaufstellung
zurückzunehmen, in welcher dann der Trimmgeber des
Gas-/Pitch-Steuerknüppels die Kontrolle übernimmt,
bzw. einen Elektroantrieb direkt abzustellen. Umgekehrt
kann das Gasservo bzw. der Motorsteller natürlich nur
dann seine Vollgasstellung erreichen, wenn mit dem
Gaslimit-Geber auch der gesamte Stellweg freigegeben
wurde.