User manual
119
Programmbeschreibung - Gebereinstellung | Hubschraubermodell
Eing. 5
Offset
0%
–––
0%
Eing. 8
–––
GL
GL
Typ
normal
Gewünschten Schalter
oder Geber betätigen
Betätigen Sie nun den gewünschten Geber (CTRL 6 bis
10) oder den ausgewählten Schalter (SW 1 bis 3, 8 und
9), wobei zu beachten ist, dass die Proportional-Dreh-
geber erst nach einigen „Rasten“ erkannt werden,
also etwas länger betätigt werden müssen. Wenn der
Stellweg nicht mehr ausreicht, betätigen Sie den Geber
gegebenenfalls in Gegenrichtung.
Mit den zugewiesenen 2-Stufen-Schaltern kann nur
zwischen den jeweiligen End werten hin und her ge-
schaltet werden, z. B. Scheinwerfer EIN / AUS. Die
3-Stufen-Schalter SW 4/5 bzw. 6/7, welche im Menü
»Geber einstellung« als „Gb9“ bzw. „G10“ eingebunden
werden, erlauben dagegen auch eine Mittenposition.
Im Display wird nun entweder die Gebernummer
oder – zusammen mit einem Schaltsymbol, das die
Schaltrichtung anzeigt – die Schalternummer eingeblen-
det, z. B.:
Eing. 5
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Gas
Gyro
Eing. 8
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
normal
6
7
Gb7
3
weisung« (Seite 154) Flugphasen definiert wurden.
Die den jeweiligen Flugphasen zugewiesenen Namen
erscheinen dann in der unteren Bildschirmzeile, z. B.
«normal».
Hinweise:
•
Im Unterschied zur Servowegeinstellung
wirkt die Steuerwegeinstellung auf alle
abgehenden Misch- und Koppelfunktio-
nen und somit letztendlich auf alle Servos, die über
das betreffende Bedienelement betätigt werden.
• Der Eingang 6 hat bei einem Hubschraubermodell
grundsätzlich „frei“ zu bleiben. Siehe dazu auch unter
„Gas“ auf der nächsten Doppelseite.
Grundsätzliche Bedienschritte
1. Mit den Auswahltasten der linken oder rechten
Touch-Taste den gewünschten Eingang Eing. 5,
Gas 6, Gyro 7, Eing. 8 … 11 oder Gasl.12 anwählen.
2. Ggf. mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste die gewünschte Spalte anwäh-
len.
3. Die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste kurz
antippen. Das entsprechende Eingabefeld wird invers
dargestellt.
4. Gewünschtes Bedienelement betätigen bzw. mit den
Auswahltasten der rechten Touch-Taste gewünschten
Wert einstellen.
5. Die zentrale SET-Taste der rechten oder die zentrale
ESC-Taste der linken Touch-Taste kurz antippen, um
die Eingabe zu beenden.
6. Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorge-
nommene Einstellungen auf den jeweiligen Stan-
dardwert zurück.
Spalte 2 „Typ“
Analog zum zuvor beschriebenen Menü »Knüppel ein-
stellung« kann in dieser Spalte gewählt werden, ob
die weiteren Einstellungen des jeweiligen Einganges
„GL(obal)“ oder „PH(asenspezifisch)“ (und umgekehrt)
wirken sollen, z. B.:
Eing. 5
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Gas
Gyro
Eing. 8
–––
–––
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
normal
6
7
„GL“: Die Einstellungen des jeweiligen Eingangs wir-
ken über alle ggf. programmierten Flugphasen
hinweg „global“ auf den jeweiligen Modellspei-
cher.
„PH“: Die Einstellungen dieses Eingangs wirken
phasenspezifisch und müssen deshalb ggf.
getrennt in jeder Flugphase vorgenommen
werden.
Hinweis:
Näheres zu Flugphasen siehe Seite 148.
Spalte 3 „Geber- oder Schalterzuordnung“
Wählen Sie mit den Auswahltasten der linken
oder rechten Touch-Taste einen der Eingänge 5, Gas 6,
Gyr 7, 8 … 11 oder Gasl.12 an.
Mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste aktivieren Sie die Möglichkeit der
Zuordnung: