User manual

Table Of Contents
77
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Flächenmodell
sind deaktiviert.
„kein/inv“
Das Bremssystem ist in der hinteren Position des
Gas-/Bremsknüppels „eingefahren“ und die nach-
folgend beschriebene Option „K8 verzögert“ sowie
die Mischer „Bremse N.N.*“ im Menü »Flächen-
mix«, Seite 117, sind aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, siehe Seite 46,
und die Option „Motor-Stopp“, siehe nachfolgend,
sind deaktiviert.
Hinweise:
Achten Sie während der Programmie-
rung un bedingt darauf, dass ein ange-
schlossener Verbrennungs- oder Elekt-
romotor nicht unbeabsichtigt anläuft.
Unterbrechen Sie ggf. die Treibstoffversorgung
bzw. klemmen Sie den Antriebsakku zuvor ab.
Die K1-Trimmung wirkt entsprechend Ih-
rer Wahl „normal“ oder nur „hinten“ oder
„vorne“, also entweder über den ganzen
Steuerweg oder nur in der jeweiligen Leerlaufrich-
tung.
Beachten Sie die auf Seite 58 beschriebene Funk-
tion „Abschalttrimmung“.
K8 verzögert
Hinweis:
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „Leerl.
vorne/hinten“ in der Zeile „Motor an K1“
ausgeblendet. Des Weiteren ist diese Option
nur dann wirksam, wenn Sie mindestens eine Flugpha-
se aktiviert haben, siehe unter „Phasen“ weiter unten!
zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an. Die
aktuelle Einstellung wird invers dargestellt. Wählen Sie
nun mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste
zwischen folgenden vier Möglichkeiten aus:
„Leerl v.“
Die Leerlaufposition des Gas-/Bremsklappen-Steu-
erknüppels (K1) befindet sich vorn, d. h. vom Pilo-
ten weg.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, siehe Seite 46,
und die Option „Motor-Stopp“, siehe nachfolgend,
sind aktiviert und die ebenfalls nachfolgend beschrie-
bene Option „K8 verzögert“ sowie die Mischer „Brem-
se N.N.*“ des Menüs »Flächenmix«, Seite 117,
sind deaktiviert.
„Leerl h.“
Die Leerlaufposition des Gas-/Bremsklappen-Steu-
erknüppels (K1) befindet sich hinten, d. h. zum Pilo-
ten hin.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, siehe Seite 46,
und die Option „Motor-Stopp“, siehe nachfolgend,
sind aktiviert und die ebenfalls nachfolgend beschrie-
bene Option „K8 verzögert“ sowie die Mischer „Brem-
se N.N.*“ des Menüs »Flächenmix«, Seite 117,
sind deaktiviert.
„kein“
Das Bremssystem ist in der vorderen Position des
Gas-/Brems-Knüppels „eingefahren“ und die nach-
folgend beschriebene Option „K8 verzögert“ sowie
die Mischer „Bremse N.N.*“ im Menü »Flächen-
mix«, Seite 117, sind aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, siehe Seite 46,
und die Option „Motor-Stopp“, siehe nachfolgend,
Mod.Name
Steueranord
Leitwerk
1
GRAUBELE
Motor an K1
normal
kein
K8 verzögert
ja
Mit „nein“ schalten Sie für den Steuerkanal 8 die bei
jedem Flugphasenwechsel wirksame Umschaltverzöge-
rung von ca. 1 Sekunde ab. Mit „ja“ hinzu.
Nach Anwahl der Zeile „K8 verzögert“ mit den Aus-
wahltasten  der linken oder rechten Touch-Taste
ist das entsprechende Eingabefeld eingerahmt. Tippen
Sie die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an.
Die aktuelle Einstellung wird invers dargestellt. Wählen
Sie nun mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste
zwischen den beiden Möglichkeiten aus.
Motor-Stopp
Hinweis:
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „kein“ oder
„kein/inv“ in der Zeile „Motor an K1“
ausgeblendet.
Abhängig von der in der Zeile „Motor an K1“ vorgenom-
menen Wahl „Leerlauf vorne/hinten“ können Sie über
einen Schalter mittels der Option „Motor Stopp“ einen
Drehzahlsteller entsprechend herunterregeln oder ein
Servo für die Vergasersteuerung in die Motor-AUS (oder
auch in die Leerlaufposition) stellen.
Die Motor-AUS-Position (bzw. Leerlaufeinstellung) wird
im linken Wertefeld dieser Zeile vorgegeben und ist
durch Versuche zu ermitteln.
Der Drehzahlsteller bzw. das Gasservo nehmen diese
voreingestellte Position allerdings nur ein, sobald ein
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)