User manual

Table Of Contents
67
Hubschraubermodelle - Empfängerbelegung
Hinweis für Umsteiger von einigen älteren Graup-
ner-Anlagen:
Gegenüber der früheren Empfängerbele-
gung sind nun der Servoanschluss 1
(Pitch-Servo) und Servoanschluss 6
(Gas-Servo) vertauscht. Die Servos müssen also wie
unten abgebildet an die Ausgänge des Empfängers
angeschlossen werden. Nicht benötigte Ausgänge
werden einfach nicht belegt. Genauere Einzelheiten zum
jeweiligen Taumelscheibentyp finden Sie auf den Seiten
86/87 im Menü »Grundeinstellung«.
Installationshinweise
Die Servos MÜSSEN in der hier abgebil-
deten Reihenfolge am Empfänger ange-
schlossen sein.
Nicht benötigte Ausgänge werden einfach nicht belegt.
Beachten Sie darüber hinaus die Hinweise auf den
folgenden Seiten.
Hinweis:
Um die Komfort- und Sicherheitsmerkmale
des Gaslimi ters nutzen zu können, siehe ab
Seite 105, ist auch ein Drehzahlregler
entgegen der nebenstehenden Empfängerbelegung
anstatt an Empfängerausgang „8“, an Ausgang „6“ anzu-
schließen, siehe Seite 125.
Alle für ein Hubschraubermodell relevanten Menüs sind
im Abschnitt „Programmbeschreibung“ mit einem Heli-
Symbol gekennzeichnet …
… sodass Sie sich bei einer Hubschrauberprogrammie-
rung nur mit diesen Menüs befassen müssen.
Empfängerbelegung von Hubschraubermodellen mit
1 … 3 Pitchservos
Pitch- oder Roll-2
oder Nick-2-Servo
Gyrowirkung
Gasservo oder Motorregelung
Heck-Servo (Gyro-System)
Roll-1-Servo
Nick-1-Servo
frei oder Sonderfunktion
frei oder Drehzahlregler
Empfängerstromversorgung
Empfängerstromversorgung
Empfängerbelegung von Hubschraubermodellen mit
4 Pitchservos
Roll-2-Servo
Gyrowirkung
Gasservo oder Motorregelung
Heck-Servo (Gyro-System)
Roll-1-Servo
Nick-1-Servo
Nick-2-Servo
frei oder Drehzahlregler
Empfängerstromversorgung
Empfängerstromversorgung