User manual

Table Of Contents
49
Inbetriebnahme des Senders
zu 8 Servos betrieben werden.
Im Interesse größtmöglicher Flexibilität, aber
auch, um unbeabsichtigter Fehlbedienung vor-
zubeugen, sind jedoch den Steuerkanälen 5 … 8
standardmäßig keine Geber zugewiesen, sodass
ggf. an diesen Kanälen angeschlossene Ser-
vos zunächst ausschließlich in ihrer Mittenpositi-
on verharren, bis ein Bedienelement zugewiesen
worden ist. Aus dem gleichen Grund sind prak-
tisch alle Mischer inaktiv. Näheres dazu finden
Sie auf Seite 100 (Flächenmodell) bzw. 102 (He-
li-Modell).
Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erst-
programmierung eines neuen Modellspeicher-
platzes finden Sie auf Seite 68 und ab Seite
180 bei den Programmierbeispielen.
Achten Sie beim Einschalten, Binden oder Ein-
stellen der Fernsteuerung unbedingt darauf,
dass die Senderantenne immer ausreichend weit
von den Empfängerantennen entfernt ist! Be-
finden Sie sich nämlich mit der Senderantenne
zu nahe an den Empfängerantennen, übersteu-
ert der Empfänger und die rote LED am Empfän-
ger GR-16 beginnt zu leuchten. Parallel dazu fällt
der Rückkanal aus und infolgedessen werden die
Feldstärkebalken im Senderdisplay durch „x“ er-
setzt sowie als aktuelle Empfängerakkuspannung
0,0 V angezeigt. Die Fernsteuerung befindet sich
zeitgleich im Fail-Safe-Modus, siehe Seite 154,
d. h., die Servos verharren im Empfangsausfall
solange in den zuletzt korrekt empfangenen Posi-
tionen, bis ein neues, gültiges Signal empfangen
wird. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand
solange, bis die Anzeigen wieder „normal“ sind.
WARNUNG:
Schalten Sie während des Modellbetrie-
bes niemals den Sender aus! Sollte es
dennoch einmal geschehen, dann bewah-
ren Sie die Nerven und warten Sie, bis das Sender-
display aus und somit der Sender vollständig herun-
tergefahren ist. Dies dauert mindestens drei
Sekunden. Schalten Sie Ihren Sender erst danach
wieder ein. Anderenfalls laufen Sie Gefahr, dass sich
der Sender unmittelbar nach dem Einschalten
„aufhängt“ und infolgedessen, die Kon trolle über
das Modell zu verlieren. Eine Wiederinbetriebnahme
des Senders ist dann nur nach erneutem Ausschal-
ten und anschließendem korrekten Wiederholen der
beschriebenen Prozedur möglich.