User manual
Table Of Contents
- Programmier-Handbuch mx-16 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Nickel-Metall-Hydrid Akkumulatoren
- Einleitung
- Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Digitale Trimmung
- Begriffsdefinitionen
- Schalter- und Geberschalterzuordnung
- "Binden" von Sender und Empfänger
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mixern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Phasentrim
- Flächenmix
- Mischerneutralpunkte
- QR - Diff. (Querruderdifferenzierung)
- WK - Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- QR => SR (Querruder => Seitenruder)
- QR => WK (Querruder => Wölbklappe)
- Bremse => HR (Bremse => Höhenruder)
- Bremse => WK (Bremse => Wölbklappe)
- Bremse => QR (Bremse => Querruder)
- Kombination der Mischer Bremse => N.N.*: „Krähenstellung“ oder „Butterfly“
- HR => WK (Höhenruder => Wölbklappe)
- HR QR (Höhenruder Querruder)
- WK => HR (Wölbklappe => Höhenruder)
- WK => QR (Wölbklappe => Querruder)
- Diff.-Red. (Differenzierungsreduktion)
- Freie Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel
- Uhren-Betätigung durch K1-Steuerknüppel oder Schalter SW 1 9
- Verwenden von Flugphasen
- Parallel laufende Servos
- Delta- und Nurflügelmodelle
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Helimix
- Freie Mixer
- TS-Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- mx-16 HoTT Programmierbeispiele
- Anhang
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

40
Senderbeschreibung - Anzeige Telemetrie-Daten
HÖHE aktuelle Höhe
m/1s m/1 s Steigen/Sinken
m/3s m/3 s Steigen/Sinken
100 Signalqualität in % (RX-S QUA)
T1 / T2 Temperatur von Sensor 1 bzw. 2
L bzw. H Zellenspannung von Zelle 1 … max. 14
L = Balancer-Anschluss 1
H = Balancer-Anschluss 2
Mikrokopter-Display
0mAh
0:00
0.0V
0km/h
0
I:
Dir:
Alt: 0m
0°
0A
0m
0°
Dieses Display visualisiert ggf. die Daten eines
HoTT-kompatiblen Mikrokopters. Es bedeutet von links
oben nach rechts unten:
Wert Erläuterung
V aktuelle Spannung
„0:00“ Einschaltdauer
mAh im aktuellen Einschaltzeitraum
verbrauchte Akkukapazität
„0“ Positionsnummer des Satelliten
km/h vom GPS-System ermittelte
Geschwindigkeit über Grund
Alt aktuelle Höhe
Dir Bewegungsrichtung
I aktueller Strom
m vom GPS-System ermittelte Entfernung
vom Startort
° vom GPS-System ermittelte Position in
Winkelgraden relativ zum Startort
In der in obiger Abbildung leeren untersten Zeile des
Displays werden etwaige Meldungen des Mikrokopter-
sensors angezeigt.
AKKU
0.0V
0.0A
0mAh
Dieses Display visualisiert die aktuelle Spannung, den
aktuell fließenden Strom sowie die innerhalb des aktuel-
len Einschaltzeitraumes verbrauchte Kapazität des ggf.
am Akku-Anschluss des Electric-Air-Moduls, Best.-Nr.
33620, angeschlossenen Akkus.
SENSOR 1
0.0V
0°C
SENSOR 1
Dieses Display visualisiert die, von einem ggf. an
Anschluss „T(EMP)1“ des Electric-Air-Moduls, Best.-Nr.
33620, angeschlossenen Temperatur-/Spannungssen-
sor, Best.-Nr. 33612 bzw. 33613, gemessene aktuelle
Spannung und Temperatur.
SENSOR 2
0.0V
0°C
SENSOR 2
Dieses Display visualisiert die, von einem ggf. an
Anschluss „T(EMP)2“ des Electric-Air-Moduls, Best.-Nr.
33620, angeschlossenen Temperatur-/Spannungssen-
sor, Best.-Nr. 33612 bzw. 33613, gemessene aktuelle
Spannung und Temperatur.
Vario
0.0
0
m
m
s
Dieses Display visualisiert die, von dem in das Elec-
tric-Air-Modul, Best.-Nr. 33620, integrierte Vario stam-
menden, Daten zur Höhe in m relativ zum Standort bzw.
Startort sowie die aktuelle Steig-/Sinkrate in m/s.