User manual
Table Of Contents
- Programmier-Handbuch mx-16 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Nickel-Metall-Hydrid Akkumulatoren
- Einleitung
- Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Digitale Trimmung
- Begriffsdefinitionen
- Schalter- und Geberschalterzuordnung
- "Binden" von Sender und Empfänger
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mixern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Phasentrim
- Flächenmix
- Mischerneutralpunkte
- QR - Diff. (Querruderdifferenzierung)
- WK - Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- QR => SR (Querruder => Seitenruder)
- QR => WK (Querruder => Wölbklappe)
- Bremse => HR (Bremse => Höhenruder)
- Bremse => WK (Bremse => Wölbklappe)
- Bremse => QR (Bremse => Querruder)
- Kombination der Mischer Bremse => N.N.*: „Krähenstellung“ oder „Butterfly“
- HR => WK (Höhenruder => Wölbklappe)
- HR QR (Höhenruder Querruder)
- WK => HR (Wölbklappe => Höhenruder)
- WK => QR (Wölbklappe => Querruder)
- Diff.-Red. (Differenzierungsreduktion)
- Freie Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel
- Uhren-Betätigung durch K1-Steuerknüppel oder Schalter SW 1 9
- Verwenden von Flugphasen
- Parallel laufende Servos
- Delta- und Nurflügelmodelle
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Helimix
- Freie Mixer
- TS-Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- mx-16 HoTT Programmierbeispiele
- Anhang
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

31
Senderbeschreibung - versteckter Modus
Hinweise:
•
Erscheint die Warnanzeige …
HF
AUS-
SCHALTEN
OK
…, dann ist die HF-Abstrahlung des Senders noch
aktiv. Schalten Sie diese in der Zeile „HF-Modul“ des
Menüs »Grundeinstellung« ab und wiederholen Sie
den Vorgang.
• Erscheint die Warnanzeige …
SD-Karte
einlegen
OK
…, dann befindet sich noch keine Speicherkarte im
Kartenschacht oder diese ist nicht lesbar. Legen Sie
eine Speicherkarte ein bzw. überprüfen Sie die ein-
gelegte Speicherkarte auf einem PC oder Laptop.
• Erscheint das Auswahlfenster leer …
DATEILISTE
…, dann findet der Sender keine geeignete Sprach-
datei auf der eingelegten SD-Karte. Überprüfen Sie
ggf. auf einem PC oder Laptop den Inhalt des Ver-
zeichnisses „VoiceFile“ auf der SD-Karte.
FIRMWARE UPDATE / Wechsel der Displaysprache
Wichtiger Hinweis:
Überprüfen Sie vor jedem Update
unbedingt den Ladezustand Ihres Sender-
akkus bzw. laden Sie diesen vorsichtshal-
ber und sichern Sie alle belegten Modellspeicher,
um sie ggf. wiederherstellen zu können.
VERSTECKTER MODUS
ANSAGEN
KNÜPPEL KALIBRIER.
FIRMWARE UPDATE
BLUETOOTH INIT.
Analog zum vorstehend beschriebenen Abschnitt „AN-
SAGEN“ kann mit diesem Menüpunkt die Firmware des
Senders und damit ggf. auch dessen Displaysprache
aktualisiert bzw. ausgetauscht werden. Zum Zeitpunkt
der Überarbeitung dieses Handbuches steht auf der
standardmäßig mitgelieferten SD-Karte Firmware in
folgenden Sprachen zur Auswahl:
• Deutsch
• Englisch
• Französisch
• Italienisch
• Spanisch
Entsprechende Updates und Informationen finden Sie
auf der Produktseite des Senders mx-16 HoTT unter
Download auf www.graupner.de.
Wechseln Sie mit einem kurzen Antippen der zentralen
SET-Taste der rechten Touch-Taste auf die Auswahlseite
der Option „FIRMWARE UPDATE“:
DATEILISTE
MX-16_1V234_FRANCE.B
MX-16_1V234_GERMAN.B
MX-16_1V234_ENGLISH.
MX-16_1V234_ITALIANO
MX-16_1V234_SPAIN.BI
Wählen Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste die von Ihnen gewünschte Firmwa-
re-Version aus, beispielsweise:
DATEILISTE
MX-16 1V234 FRANCE.B
MX-16_1V234_ENGLISH.
MX-16_1V234_ITALIANO
MX-16_1V234_SPAIN.BI
MX-16_1V234_GERMAN.B
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch erneutes Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste. Das La-
den der ausgewählten Firmware in den Senderspeicher
wird gestartet und nach zwei nur ganz kurz sichtbaren
Displays, die allein den Start des Firmware-Updates
betreffen …
Firmware Download
Prozess Start
Please Wait....