User manual
Table Of Contents
- Programmier-Handbuch mx-16 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Nickel-Metall-Hydrid Akkumulatoren
- Einleitung
- Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Digitale Trimmung
- Begriffsdefinitionen
- Schalter- und Geberschalterzuordnung
- "Binden" von Sender und Empfänger
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mixern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Phasentrim
- Flächenmix
- Mischerneutralpunkte
- QR - Diff. (Querruderdifferenzierung)
- WK - Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- QR => SR (Querruder => Seitenruder)
- QR => WK (Querruder => Wölbklappe)
- Bremse => HR (Bremse => Höhenruder)
- Bremse => WK (Bremse => Wölbklappe)
- Bremse => QR (Bremse => Querruder)
- Kombination der Mischer Bremse => N.N.*: „Krähenstellung“ oder „Butterfly“
- HR => WK (Höhenruder => Wölbklappe)
- HR QR (Höhenruder Querruder)
- WK => HR (Wölbklappe => Höhenruder)
- WK => QR (Wölbklappe => Querruder)
- Diff.-Red. (Differenzierungsreduktion)
- Freie Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel
- Uhren-Betätigung durch K1-Steuerknüppel oder Schalter SW 1 9
- Verwenden von Flugphasen
- Parallel laufende Servos
- Delta- und Nurflügelmodelle
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Helimix
- Freie Mixer
- TS-Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- mx-16 HoTT Programmierbeispiele
- Anhang
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

215
Anhang
General Engine-Module Graupner HoTT
Best.-Nr. 33610
Allgemeiner Sensor für Graupner HoTT-Empfänger und Modelle mit
Verbrennungs- oder Elektromotor:
• 2x Temperatur- und Spannungsmessungen mit Warnschwellen für
min. und max. Spannung und min. und max. Temperatur
• Einzelzellenmessung mit Warnschwellen für min. Spannung
• Spannungs-, Strom- und Kapazitätsmessung mit Warnschwellen für
min. und max. Spannung, max. Kapazität und max. Strom
• Strombegrenzung programmierbar
• Strommessung mit Shuntwiderständen 2 x 1 mOhm parallel = 0,5
mOhm
• Drehzahlmessung und Warnschwellen für min. und max. Drehzahl
• Treibstoffmessung mit Warnschwellen in 25 % Schritten (nach Soft-
wareupdate).
• Einstellbare Warnzeit: AUS, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden, immer
• Einstellbare Warnwiederholzeit: Immer, 1, 2, 3, 4, 5 min, einmal
• 2x Temperatur wahlweise 0 bis 120 °C oder 200 °C und Spannungs-
messung bis 80 V DC
• 1x Drehzahlmessung bis 100 000 U/min mit Zweiblattluftschraube
• 1x Fahrtenregler/Servo Eingang, 1x Eingang Drehzahlregelung,
1x Fahrtenregler/Servo Ausgang für Drehzahlregelung
• 1x Strom-, Spannungs- und Kapazitätsmessung bis 40 A (Puls 1 s
bis 60 A) und bis 30 V
• 1x Einzelzellenüberwachung für 2 - 6S Lithium-Akkus (LiPo, LiIo,
LiFe)
• usw., siehe www.graupner.de bei dem jeweiligen Produkt
General Air-Module Graupner HoTT
Best.-Nr. 33611
Allgemeiner Sensor für Graupner HoTT-Empfänger und Modelle mit
Verbrennungs- oder Elektromotor:
• Vario mit Höhensignalen und Steig- und Sinksignalen und zusätzli-
chen Warnschwellen für min. Höhe, max. Höhe, Steig- und Sinkge-
schwindigkeit in zwei Stufen
• Höhenanzeige (-500 … +3000 m) und Speicherung der min. und
max. Höhe.
• 2x Temperatur- und Spannungsmessungen mit Warnschwellen für
min. und max. Spannung und min. und max. Temperatur
• Einzelzellenmessung mit Warnschwellen für min. Spannung
• Spannungs-, Strom- und Kapazitätsmessung mit Warnschwellen für
min. und max. Spannung, max. Kapazität und max. Strom
• Drehzahlmessung mit Drehzahlregelung (programmierbar) und
Warnschwellen für min. und max. Drehzahl
• Treibstoffmessung mit Warnschwellen in 25 % Schritten.
• Einstellbare Warnzeit: AUS, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden, immer
• Einstellbare Warnwiederholzeit: Immer, 1, 2, 3, 4, 5 min, einmal
• 2x Temperatur wahlweise 0 bis 120 °C oder 200 °C und Spannungs-
messung bis 80 V DC
• 1x Drehzahlmessung bis 100 000 U/min mit Zweiblattluftschraube
• 1x Fahrtenregler/Servo Eingang, 1x Eingang Drehzahlregelung, 1x
Fahrtenregler/Servo Ausgang für Drehzahlregelung
• 1x Strom- und Spannungs- und Kapazitätsmessung bis 40 A (Puls
1s: 60 A ) und bis 30 V
• usw., siehe www.graupner.de bei dem jeweiligen Produkt
Electric Air-Module Graupner HoTT
Best.-Nr. 33620
Allgemeiner Sensor für Graupner HoTT-Empfänger und Modelle mit
Elektromotor
• Vario mit Höhensignalen, Steig und Sinksignalen sowie zusätzlichen
Warnschwellen für min. Höhe, max. Höhe, Steig- und Sinkgeschwin-
digkeit in zwei Stufen
• Höhenanzeige (-500 … +3000 m) und Speicherung der min. und
max. Höhe.
• 2x Temperatur- und Spannungsmessungen mit Warnschwellen für
min. und max. Spannung und min. und max. Temperatur
• Einzelzellenmessung 2 .. 14S mit Warnschwellen für min. Spannung
• Spannungs-, Strom- und Kapazitätsmessung mit Warnschwellen für
min. und max. Spannung, max. Kapazität und max. Strom
• Einstellbare Warnzeit: AUS, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden, immer
• Einstellbare Warnwiederholzeit: Immer, 1, 2, 3, 4, 5 min, einmal
• 2x Temperatur wahlweise 0 bis 120 °C oder 200 °C und Spannungs-
messung bis 80 V DC
• 1x Fahrtenregler Eingang, 1x Fahrtenregler Ausgang für Einzelzel-
lenunterspannungsabregelung
• 1x Strom- und Spannungs- und Kapazitätsmessung bis 150 A
(kurzz. 1 Sek. 320 A) und bis 60 V
• 1x Einzelzellenüberwachung für 2 - 14S Lithium-Akkus (LiPo, LiIo,
LiFe)
• 1x Telemetrieanschluss für Empfänger