User manual
Table Of Contents
- Programmier-Handbuch mx-16 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Nickel-Metall-Hydrid Akkumulatoren
- Einleitung
- Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Digitale Trimmung
- Begriffsdefinitionen
- Schalter- und Geberschalterzuordnung
- "Binden" von Sender und Empfänger
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mixern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Phasentrim
- Flächenmix
- Mischerneutralpunkte
- QR - Diff. (Querruderdifferenzierung)
- WK - Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- QR => SR (Querruder => Seitenruder)
- QR => WK (Querruder => Wölbklappe)
- Bremse => HR (Bremse => Höhenruder)
- Bremse => WK (Bremse => Wölbklappe)
- Bremse => QR (Bremse => Querruder)
- Kombination der Mischer Bremse => N.N.*: „Krähenstellung“ oder „Butterfly“
- HR => WK (Höhenruder => Wölbklappe)
- HR QR (Höhenruder Querruder)
- WK => HR (Wölbklappe => Höhenruder)
- WK => QR (Wölbklappe => Querruder)
- Diff.-Red. (Differenzierungsreduktion)
- Freie Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel
- Uhren-Betätigung durch K1-Steuerknüppel oder Schalter SW 1 9
- Verwenden von Flugphasen
- Parallel laufende Servos
- Delta- und Nurflügelmodelle
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Helimix
- Freie Mixer
- TS-Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- mx-16 HoTT Programmierbeispiele
- Anhang
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

173
Programmbeschreibung: Lehrer/Schüler-System
Lehrer-Sender
mit DSC-Buchse
Lehrer-Sender mit Lehrer-Modul
Best.-Nr. 3290.2, 3290.19, 3290.22
Lehrer-/Schüler-
Kabel
Best.-Nr. 4179.1
Lehrer-/Schüler-
Kabel
Best.-Nr. 3290.8
M
Schüler-Sender mx-16 HoTT
mc-19 bis mc-24, mx-22(iFS),
mx-24s
Schüler-Sender
mit DSC-Buchse
Schüler-Sender mit Schüler-Modul
Best.-Nr. 3290.3, 3290.10, 3290.33
Lehrer-/Schüler-
Kabel
Best.-Nr. 4179.1
Lehrer-/Schüler-
Kabel
Best.-Nr. 3290.7
D 14, FM 414, FM 4014, FM 6014,
mc-10 … mc-24, mx-22(iFS),
mx-24s
S
Lehrer-Sender mx-16 HoTT
Verbindungsschema
tionalen DSC-Modul Best.-Nr. 3290.24
nachgerüsteten Senders) mit einem Graup-
ner-Schüler-Sender mit Schüler-Buchse des
opto-elektronischen Systems – erkennbar
an der Kennzeichnung „S“ auf der Seite des
dreipoligen Klinkensteckers.
3290.8 Lehrer-/Schüler-Kabel zur Verbindung eines
Schüler-Senders mit DSC-Buchse (z. B.
mx-16 HoTT) oder auch eines mit dem
optionalen DSC-Modul Best.-Nr. 3290.24
nachgerüsteten Senders) mit einem Graup-
ner-Lehrer-Sender mit Lehrer-Buchse des
opto-elektronischen Systems – erkennbar
an der Kennzeichnung „M“ auf der Seite des
dreipoligen Klinkensteckers.
Weitere Informationen über die in diesem Abschnitt
erwähnten Kabel und Module der Lehrer- bzw. Schüler-
Sender finden Sie in der jeweiligen Senderanleitung, im
Graupner Hauptkatalog FS sowie im Internet unter www.
graupner.de.
Hinweis:
Die unten dargestellten Verbindungssche-
men stellenv die zum Zeitpunkt der Überar-
beitung des Handbuches möglichen
Sender- bzw. Senderkombinationen dar.
mc-16 HoTT, mc-20 HoTT,
mc-32 HoTT, mx-12 HoTT,
mx-16 HoTT, mx-20 HoTT,
mz-10 HoTT, mz-12 HoTT,
mz-18 HoTT, mz-24 HoTT
mc-16 HoTT, mc-20 HoTT,
mc-32 HoTT, mx-12 HoTT,
mx-16 HoTT, mx-20 HoTT,
mz-10 HoTT, mz-12 HoTT,
mz-18 HoTT, mz-24 HoTT