User manual
Table Of Contents
- Programmier-Handbuch mx-16 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Nickel-Metall-Hydrid Akkumulatoren
- Einleitung
- Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Digitale Trimmung
- Begriffsdefinitionen
- Schalter- und Geberschalterzuordnung
- "Binden" von Sender und Empfänger
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mixern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Phasentrim
- Flächenmix
- Mischerneutralpunkte
- QR - Diff. (Querruderdifferenzierung)
- WK - Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- QR => SR (Querruder => Seitenruder)
- QR => WK (Querruder => Wölbklappe)
- Bremse => HR (Bremse => Höhenruder)
- Bremse => WK (Bremse => Wölbklappe)
- Bremse => QR (Bremse => Querruder)
- Kombination der Mischer Bremse => N.N.*: „Krähenstellung“ oder „Butterfly“
- HR => WK (Höhenruder => Wölbklappe)
- HR QR (Höhenruder Querruder)
- WK => HR (Wölbklappe => Höhenruder)
- WK => QR (Wölbklappe => Querruder)
- Diff.-Red. (Differenzierungsreduktion)
- Freie Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel
- Uhren-Betätigung durch K1-Steuerknüppel oder Schalter SW 1 9
- Verwenden von Flugphasen
- Parallel laufende Servos
- Delta- und Nurflügelmodelle
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Helimix
- Freie Mixer
- TS-Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- mx-16 HoTT Programmierbeispiele
- Anhang
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

165
Programmbeschreibung: Telemetrie
Bei Sendern vom Typ mc-16 HoTT mit
Firmwareversion V1.730 oder höher werden
ggf. an den Empfänger angeschlossene
Sensoren bei bestehender Telemetrie-Verbindung
automatisch erkannt und entsprechend aktiviert.
TELEMETRIE
EINSTELLEN,ANZEIGEN
SENSOR
ANZEIGE HF STATUS
AUSWAHL ANSAGEN
Aktive ( ) bzw. inaktive ( ) Sensoren werden in
diesem Untermenü automatisch gekennzeichnet. Eine
manuelle Wahl von Sensoren ist daher nicht mehr nötig
und auch nicht möglich.:
SENSOR
EMPFÄNGER
GENERAL MODUL
VARIO MODUL
ELECTR. AIR-MODUL
GPS
ESC
SENSOR WÄHLEN
Auswählen und Aktivieren von Sensoren
SENSOR
Anzeige von aktiven / inaktiven Sensoren
Bei Sendern mit älterer Firmware als der
vorstehend genannten Version ist ein ggf. an
einem Empfänger angeschlossener Sensor
bzw. sind ggf. angeschlossene Sensoren, wie nachfol-
gend beschrieben, manuell zu aktivieren. Wechseln Sie
also mit den Auswahltasten der linken oder rech-
ten Touch-Taste zur Menüzeile „SENSOR WÄHLEN“:
TELEMETRIE
EINSTELLEN,ANZEIGEN
SENSOR WÄHLEN
ANZEIGE HF STATUS
AUSWAHL ANSAGEN
Nach dem Antippen der zentralen SET-Taste der rech-
ten Touch-Taste öffnet sich das ausgewählte Unterme-
nü:
SENSOR WÄHLEN
EMPFÄNGER
GENERAL MODUL
VARIO MODUL
ELECTR. AIR-MODUL
GPS
ESC
In diesem Menüpunkt können Sie modellspeicherspe-
zifisch bestimmen, welche Grafikdisplays wie ab Seite
36 beschrieben bzw. im zuvor beschriebenen Unter-
menü „EINSTELLEN, ANZEIGEN“ anwählbar sind und
welche ausgeblendet bleiben.
Aktivieren (
) oder deaktivieren ( ) Sie nach An-
wahl der gewünschten Zeile mit den Auswahltasten
der linken oder rechten Touch-Taste und einem
nachfolgenden Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste die Displays der entsprechenden
Sensoren, z. B.:
SENSOR WÄHLEN
EMPFÄNGER
GENERAL MODUL
VARIO MODUL
ELECTR. AIR-MODUL
GPS
ESC
Diese Wahl ist Voraussetzung zur Einblendung des
jeweiligen Sensors im Untermenü „AUSWAHL ANSA-
GEN«, Seite 167, und zur Anzeige von Telemetrie-Da-
ten in den ab Seite 36 beschriebenen Grafikdisplays.