User manual

Table Of Contents
146
Programmbeschreibung: allgemeine Einstellungen
DATA sel.
Firmwareversion V1802 und höher
Ab Firmwareversion V1802 kann an der Data-Buchse
nicht nur wie bisher eine Smart-Box, sondern auch
das externe Bluetooth-Modul der mz-Sender, Best.-Nr.
8351, betrieben werden. Das infolgedessen an der
„Data-Buchse“ jeweils benötigte Datenprotokoll kann in
der Zeile „DATA sel.“ vorgewählt werden:
Kontrast
Display Licht
0
unbeg
Sprachlautst.
3
Signallautst. 3
DATA sel.
Telemetrie
„Telemetrie“
Das an der Data-Buchse anliegende Datenprotokoll
entspricht dem bisherigen Protokoll und ist geeignet
zur Datenausgabe auf der Smart-Box im Rahmen des
Menüs „EXTERNAL MONITOR“.
„BLUETOOTH“
Das an der Data-Buchse anliegende Datenprotokoll ist
auf die Bedürfnisse des externen Bluetooth-Moduls,
Best.-Nr. 8351, abgestimmt und somit insbesondere
zur Übertragung von Telemetrie-Daten und etwaiger
Sprachausgaben auf für die „Graupner HoTT Viewer
App für Android“ kompatiblen Smartphones und/oder
Tablets geeignet.
Die per „Bluetooth“-Mode ausgegebenen
Daten können bei Bedarf mit Hilfe der
Smart-Box und deren Option „MODEL
SELECT“ rudimentär überprüft werden.
Hinweis zur Smart-Box:
Die Menüs unter dem Oberbegriff „SETTING
AND DATAVIEW“ ergänzen HoTT-Sender der
ersten Generation um die Funktionen des
gleichnamigen Menüpunktes im Telemetrie-Menü
heutiger HoTT-Sender, siehe Abschnitt „EINSTELLEN,
ANZEIGEN“ ab Seite 152. Völlig unabhängig davon
können direkt an die Smart-Box angeschlossene
Sensoren jederzeit mit Hilfe dieser Menüpunkte
eingestellt und angezeigt werden. Bei direktem
Anschluss eines Empfängers bleibt jedoch das Display
der Smart-Box leer.
BT Headset und Folgezeilen
Hinweise:
Dieser Menüpunkt wie auch die folgen-
den Menüpunkte sind nur dann von Inter-
esse, wenn Sie die serienmäßige
USB-Schnittstelle Ihres Senders gegen das optionale
Bluetooth-Modul Best.-Nr. 33002.3 ausgetauscht und
dieses, wie auf Seite 34 beschrieben, initialisiert
haben.
Eine genaue Beschreibung des Bluetooth-Moduls mit
der Best.-Nr. 33002.3 sowie der Bedienung der fol-
genden Menüpunkte finden Sie in der jedem BT-Mo-
dul beiliegenden Beschreibung wie auch im Internet
unter www.graupner.de. Im Folgenden daher nur eine
Kurzbeschreibung der einzelnen Optionen.
Mit Hilfe der Option …
Display Licht
unbeg
Sprachlautst.
3
Signallautst.
3
BT Headset
AUS
DATA sel.
Telemetrie
… finden bzw. koppeln Sie Bluetooth-Geräte. Des
Weiteren können Sie in dieser Zeile wahlweise eines der
beiden zur Verfügung stehenden Übertragungsverfahren
auswählen wie auch mittels gleichzeitigem Antippen der
Auswahltasten  oder  der rechten Touch-Taste
(CLEAR) Kopplungen zu BT-Geräten wieder entfernen.
In der Zeile darunter wird ganz rechts die Anzahl der im
Laufe eines Koppelvorganges gefunden Bluetooth-Gerä-
te angezeigt.
Im Wertefenster links vom „/“ wird ggf. das gewünschte
BT-Gerät 1 … max. 9 ausgewählt, dessen Bezeichnung
jeweils links in der Zeile angezeigt wird, beispielsweise:
Sprachlautst. 3
Signallautst. 3
BT Headset
AUS
BTH002 1/3
DATA sel.
Telemetrie
In der Zeile …
Signallautst. 4
BT Headset
A2DP
BTH002 1/3
ID VERB. VERB.
DATA sel.
Telemetrie