User manual
Table Of Contents
- Programmier-Handbuch mx-16 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Nickel-Metall-Hydrid Akkumulatoren
- Einleitung
- Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Digitale Trimmung
- Begriffsdefinitionen
- Schalter- und Geberschalterzuordnung
- "Binden" von Sender und Empfänger
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mixern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Phasentrim
- Flächenmix
- Mischerneutralpunkte
- QR - Diff. (Querruderdifferenzierung)
- WK - Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- QR => SR (Querruder => Seitenruder)
- QR => WK (Querruder => Wölbklappe)
- Bremse => HR (Bremse => Höhenruder)
- Bremse => WK (Bremse => Wölbklappe)
- Bremse => QR (Bremse => Querruder)
- Kombination der Mischer Bremse => N.N.*: „Krähenstellung“ oder „Butterfly“
- HR => WK (Höhenruder => Wölbklappe)
- HR QR (Höhenruder Querruder)
- WK => HR (Wölbklappe => Höhenruder)
- WK => QR (Wölbklappe => Querruder)
- Diff.-Red. (Differenzierungsreduktion)
- Freie Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel
- Uhren-Betätigung durch K1-Steuerknüppel oder Schalter SW 1 9
- Verwenden von Flugphasen
- Parallel laufende Servos
- Delta- und Nurflügelmodelle
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellspeicher
- Grundeinstellung
- Servoeinstellung
- Gebereinstellung
- D/R Expo
- Helimix
- Freie Mixer
- TS-Mixer
- Servoanzeige
- Allgemeine Einstellungen
- Fail Safe
- Telemetrie
- Lehrer/Schüler
- Info-Anzeige
- mx-16 HoTT Programmierbeispiele
- Anhang
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

108
Programmbeschreibung: D/R Expo - Flächenmodell
D/R Expo
Umschaltbare Steuercharakteristik für Quer-, Höhen- und Seitenruder
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste zum Menüpunkt »D/R Expo« des
Multifunktionsmenüs:
Mod.Speich
Servoeinst
Flächenmix
Grundeinst
Gebereinst
Phasentrim
Freie Mix
Servoanz. Allg.Einst
Fail-Safe Telemetrie
D/R Expo
Mit einem Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste öffnen Sie diesen:
100%
100%
100%
0%
0%
0%
QR
HR
SR
DUAL EXPO
–––
–––
–––
Die Dual-Rate-/Expo-Funktion ermöglicht eine Um-
schaltung bzw. Beeinflussung der Steuerausschläge
und -charakteristiken für Quer-, Höhen- und Seitenruder
(Steuerfunktionen 2 … 4) über Schalter.
Dual Rate wirkt ähnlich der Geberweg-Einstellung im
Menü »Gebereinstellung« direkt auf die entsprechende
Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese auf ein ein-
zelnes Servo oder über beliebig komplexe Misch- und
Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt.
Die Steuerausschläge sind pro Schalterposition zwi-
schen 0 und 125 % des normalen Steuerweges einstell-
bar.
Expo wiederum ermöglicht für Werte größer 0 % eine
feinfühligere Steuerung des Modells im Bereich der
Mittellage der jeweiligen Steuerfunktion (Quer-, Hö-
hen- und Seitenruder), ohne auf den vollen Ausschlag
in Steuerknüppelendstellung verzichten zu müssen.
Umgekehrt wird für Werte kleiner 0 % die Geberwirkung
um die Neutrallage vergrößert und in Richtung Vollaus-
schlag verringert. Der Grad der „Progression“ kann also
insgesamt von -100 % bis +100 % eingestellt werden,
wobei 0 % der normalen, linearen Steuercharakteristik
entspricht.
Eine weitere Anwendung ergibt sich bei den heute meist
üblichen Drehservos: Die eigentliche Ruderansteue-
rung verläuft nämlich nichtlinear, da mit zunehmendem
Drehwinkel der Anlenkscheibe bzw. des Hebelarmes
die Ruderauslenkung über das Steuergestänge immer
geringer wird. Mit Expo-Werten größer 0 % kann die-
sem Effekt gegengesteuert werden, sodass mit größer
werdendem Knüppelausschlag der Drehwinkel überpro-
portional zunimmt.
Auch die Expo-Einstellung wirkt immer direkt auf die
jeweilige Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese
auf ein einzelnes Servo oder über beliebige Misch- und
Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt.
Die Dual-Rate- und Expo-Funktionen sind je Steuerfunk-
tion gemeinsam über einen Schalter umschaltbar, wenn
ein solcher zugewiesen wurde. Demzufolge besteht
auch die Möglichkeit, Dual Rate und Expo miteinander
zu verknüpfen, was insbesondere bei schnellen Model-
len von Vorteil sein kann.
Flugphasenabhängige Dual-Rate- und Expo-Einstel-
lungen
Falls Sie im Menü »Grundeinstellung«, Seite 81,
einer der Phasen 2 bis 4 einen Schalter und ggf. einen
Ihnen passender erscheinenden Namen zugewiesen
haben, erscheint dieser im Display unten links, z. B.
«normal». Betätigen Sie also ggf. die entsprechenden
Schalter, um zwischen den Flugphasen umzuschalten.
Grundsätzliche Bedienschritte
1. Schalten Sie ggf. in die gewünschte Flugphase und
dann mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste die gewünschte Zeile „QR“,
„HR“ oder „SR“ anwählen.
2. Ggf. mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste die gewünschte Spalte anwäh-
len.
3. Die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an-
tippen. Das entsprechende Eingabefeld wird invers
dargestellt.
4. Mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste ge-
wünschten Wert einstellen.
5. Die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an-
tippen, um die Eingabe zu beenden.
6. Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorge-
nommene Einstellungen auf den jeweiligen Stan-
dardwert zurück.
Dual-Rate-Funktion
Falls Sie eine Umschaltung zwischen zwei Varianten
wünschen, wechseln Sie mit der Taste der linken
oder rechten Touch-Taste in die rechte, am unteren Dis-
playrand mit dem Schaltersymbol
gekennzeichnete,
Spalte, tippen kurz auf die zentrale Taste SET …
100%
0%
QR
DUAL EXPO
–––
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
normal