User manual

Table Of Contents
107
Programmbeschreibung: Gebereinstellung - Hubschraubermodell
vollständig geschlossen ist. Achten Sie aber unbedingt
darauf, dass das Gasservo in keiner der beiden Extrem-
positionen – Vollgas / Motor-AUS – mechanisch aufläuft.
Zum Abschluss dieser Grundeinstellung ist noch der
Einstellbereich der Leerlauftrimmung mit der Gaskurve
abzustimmen. Dazu ist der Punkt „1“ des Mischers „K1
Gas“ des Menüs »Helimix« auf etwa +15 bis +18 %
einzustellen:
Eingang
Ausgang
Punkt 1
0%
+16%
+16%
K1 Gas
Zur exakten Abstimmung eines nahtlosen Überganges
von der Leerlauftrimmung auf die Gaskurve ist bei
geschlossenem Gaslimiter und ganz geöffneter Leer-
lauftrimmung der Pitchknüppel am Minimum-Anschlag
etwas hin und her zu bewegen. Das Gasservo darf
dabei nicht mitlaufen! Die weiteren Anpassungen der
Gaskurve müssen ohnehin später im Flug durchgeführt
werden.
Das Anlassen des Motors erfolgt stets bei vollständig
geschlossenem Gaslimiter, wobei der Leerlauf allein mit
dem Trimmhebel des Gas-/Pitch-Steuerknüppels einge-
stellt wird.
Gaslimit in Verbindung mit der Digitaltrimmung
In Verbindung mit dem Gaslimit-Drehgeber CTRL 6 setzt
die K1-Trimmung eine Markierung in der eingestellten
Leerlaufposition des Motors, von der aus der Motor über
die Trimmung abgestellt werden kann. Befindet sich
dagegen eine weitere Markierung im Endbereich, siehe
Displayausschnitt in der nachfolgenden Abbildung, so
erreicht man mit einem Klick sofort wieder die ursprüng-
liche Leerlaufeinstellung, siehe auch Seite 58.
Diese Abschalttrimmung wirkt nur in der linken Hälfte
des Gaslimit-Drehgeberweges als Leerlauftrimmung.
D. h., nur in diesem Bereich wird die Markierungslinie
gesetzt und auch gespeichert.
Stop
Flug
letzte Leerlaufposition
M
Motor-AUS-Position
CTRL 6
Gaslimit-Geber
aktuelle
Trimm-Position
Trimmung in
Aus diesem Grund wird die K1-Trimmanzeige auch
vollständig ausgeblendet, solange sich der Gaslimit-
Drehgeber rechts der Mittenposition befindet:
Stop
Flug
M
CTRL 6
Gaslimit-Geber
Hinweis:
Da diese Trimmfunktion nur in Richtung
„Motor aus“ wirksam ist, ändert sich die
obere Abbildung entsprechend, wenn Sie die
Geberrichtung für die Pitch-Minimum-Position des
K1-Steuerknüppels von „hinten“ worauf sich obige
Abbildung bezieht auf „vorne“ im Menü »Grundein-
stellung« in der Zeile „Pitch min“ ändern. Ebenso
tauschen die dargestellten Effekte die Seite, wenn Sie
von Pitch rechts (worauf sich obige Abbildungen
beziehen) auf Pitch links in der Zeile „Steueran ordnung“
des Menüs »Grundeinstellung« umstellen, siehe Seite
86.