User manual

Table Of Contents
100
Programmbeschreibung: Gebereinstellung - Flächenmodell
Gebereinstellung
Grundsätzliche Bedienschritte der Geber- und Schalterzuordnung
E5
E6
E7
+
Weg
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
frei
E8 +100%
+100%
frei
frei
frei
Neben den beiden Kreuzknüppeln für die Steuerfunkti-
onen 1 bis 4 ist der Sender mx-16 HoTT serienmäßig
mit weiteren Bedienelementen ausgestattet:
zwei 3-Stufenschalter: SW 4/5 bzw. CTRL 9 und SW
6/7 bzw. CTRL 10. Diese beiden Schalter werden in
diesem Menü als „Geb. 9“ bzw. „Geb. 10“ zugewie-
sen.
drei Proportional-Drehgeber: CTRL 6, 7 und 8.
Entsprechend als „Geb. 6“, „Geb. 7“ und „Geb. 8“ im
Menü bezeichnet.
drei 2-Stufenschalter: SW 2, 3 und 8. Entsprechend
als „2“, „3“ und „8“ im Menü zusammen mit einem
Schaltsymbol angezeigt, welches die Schaltrichtung
anzeigt.
zwei Tastschalter: SW 1 und SW 9. Analog zu Vor-
stehendem zusammen mit einem die Schaltrichtung
anzeigendem Schaltersymbol als „1“ und „9“ ange-
zeigt.
Im Gegensatz zu den beiden Kreuzknüppeln, welche bei
einem mit dem Modelltyp „Flächenmodell“ neu initiali-
sierten Modellspeicher ohne weiteres Zutun bereits auf
die an den Empfängerausgängen 1 … 4 angeschlos-
senen Servos einwirken, sind die vorstehend erwähnten
„weiteren“ Bedienelemente prinzipiell erst einmal inaktiv.
Daraus resultiert u. a., dass sich im Lieferzustand der
Anlage wie bereits auf Seite 22 erwähnt wie auch
nach der Initialisierung eines neuen Modellspeichers
mit dem Modelltyp „Flugmodell“ und dessen „Binding“
an den zum Einbau vorgesehenen Empfänger nur die
an den Empfänger ausgängen 1 … 4 angeschlossenen
Servos über die beiden Steuerknüppel bewegen lassen,
an den Steckplätzen 5 … 8 angeschlossene Servos da-
gegen erst einmal stetig in ihrer Mittelstellung verharren.
Auch wenn dies auf den ersten Blick eher unkomfortabel
zu sein scheint …, ist doch nur so gewährleistet, dass
Sie einerseits völlig frei unter den „weiteren“ Bedienele-
menten auswählen können und Ihnen andererseits das
„Wegprogrammieren“ nicht benötigter Bedienelemente
erspart bleibt, denn:
Ein nicht benötigtes Bedienelement hat
auch bei irrtümlicher Bedienung nur dann
keinen Einfluss auf Ihr Modell, wenn es
inaktiv, also keiner Funktion zugewiesen ist.
Allein Ihren Bedürfnissen folgend, können Sie deshalb
diese „weiteren“ Bedienelemente in dem hier zu be-
sprechenden Menü »Gebereinstellung« völlig wahlfrei
jedem beliebigen Funktionseingang, Seite 60, zu-
weisen. D. h. aber ebenso, dass jedes einzelne dieser
Bedienelemente bei Bedarf auch gleichzeitig mehreren
Funktionen zugeteilt werden kann. So kann beispiels-
weise derselbe Kippschalter SW X, den Sie in diesem
Menü einem Eingang zuweisen, gleichzeitig im Menü
»Grundeinstellung« den „Uhren“ als Ein-/Aus-Schalter
zugewiesen werden usw.
Hinweis:
Im Unterschied zur Servowegeinstellung
wirkt die Steuerwegeinstellung auf alle
abgehenden Misch- und Koppelfunktionen
und somit letztendlich auf alle Servos, die über das
betreffende Bedienelement betätigt werden.
Grundsätzliche Bedienschritte
1. Mit den Auswahltasten  der linken oder rechten
Touch-Taste den gewünschten Eingang E5 … 8 an-
wählen.
2. Ggf. mit den Auswahltasten  der linken oder
rechten Touch-Taste in die gewünschte Spalte wech-
seln.
3. Die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an-
tippen. Das entsprechende Eingabefeld wird invers
dargestellt.
4. Gewünschtes Bedienelement betätigen bzw. mit den
Auswahltasten der rechten Touch-Taste gewünschten
Wert einstellen.
5. Die zentrale ESC-Taste der linken oder die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste antippen, um die
Eingabe zu beenden.
6. Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorge-
nommene Einstellungen auf den jeweiligen Stan-
dardwert zurück.
Spalte 2 „Geber- oder Schalterzuordnung“
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken oder
rechten Touch-Taste einen der Eingänge 5 bis 8 an.
Mittels Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste aktivieren Sie die Möglichkeit der Zuord-
nung:
E5
+
Weg
frei
E8
frei
+100%
+100%
+100%
+100%
Gewünschten Schalter
oder Geber betätigen