User manual
Table Of Contents
- Programmieranleitung mc-16/20 HoTT
- Inhaltsverzeichnis
- Warn- und Hinweissymbole sowie deren Bedeutung
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Lithium-Ionen (LiIo)- und Lithium-Polymer (LiPo)
- Hinweise zum Umweltschutz
- Einleitung
- Allgemeine Betriebshinweise
- Senderbeschreibung
- Inbetriebnahme des Senders
- Inbetriebnahme des Empfängers
- Installationshinweise
- Begriffsdefinitionen
- Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
- Digitale Trimmung
- Wie programmiere ich eine Flugphase?
- Was ist ein Mischer?
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mischern
- Flächenmodelle
- Empfängerbelegungen
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellauswahl
- Kopieren/Löschen
- Menüs ausblenden
- Modelle ausblenden
- Grundeinstellung Modell
- Modelltyp
- Servoeinstellung
- Knüppeleinstellung
- Gebereinstellung
- Dual Rate / Expo
- Kanal 1 Kurve
- Schalteranzeige
- Geberschalter
- Logische Schalter
- Wie programmiere ich eine Flugphase?
- Phaseneinstellung
- Phasenzuweisung
- Phasentrimm
- Unverzögerte Kanäle
- Uhren (allgem.)
- Flugphasenuhren
- Was ist ein Mischer?
- Flächenmischer
- Schalter zuordnen
- Umschaltverzögerung
- Mischerneutralpunkte
- Querruderdifferenzierung
- Diff. (Wölbklappendifferenzierung)
- Modelltyp: „1QR“
- Modelltyp: „1QR 1WK“
- Modelltyp: „2QR“
- Modelltyp: „2/4QR 1/2/4WK“
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mischern
- Freie Mischer
- MIX akt. / Phase
- Nur Mix Kanal
- Kreuzmischer
- Fail Safe
- Lehrer/Schüler
- Senderausgang
- Profitrimm
- Trimm-Speicher
- Telemetrie
- Kanal Sequenzer
- Multikanal
- Ring-Begrenzer
- MP3-Player
- allgemeine Einstellungen
- Servoanzeige
- Servotest
- Eingabesperre
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Vorbereitende Maßnahmen am Beispiel eines Flächenmodells
- Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
- Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung
- Parallel laufende Servos
- Verwenden von Flugphasen
- Steuerung zeitlicher Abläufe mittels Zeitverzögerung und Kurvenmischer
- Delta- und Nurflügel
- F3A-Modell
- Hubschraubermodelle
- Empfängerbelegung
- Bindungs Typ
- „Binden“ von Sender und Empfänger
- Programmbeschreibung im Detail
- Neuen Speicherplatz belegen
- Modellauswahl
- Kopieren/Löschen
- Menüs ausblenden
- Modelle ausblenden
- Grundeinstellung Modell
- Helikoptertyp
- Servoeinstellung
- Knüppeleinstellung
- Gebereinstellung
- Dual Rate / Expo
- Kanal 1 Kurve
- Schalteranzeige
- Geberschalter
- Logische Schalter
- Wie programmiere ich eine Flugphase?
- Phaseneinstellung
- Phasenzuweisung
- Unverzögerte Kanäle
- Uhren (allgem.)
- Flugphasenuhren
- Was ist ein Mischer?
- Helikoptermischer
- Allgemeine Anmerkungen zu frei programmierbaren Mischern
- Freie Mischer
- MIX akt. / Phase
- Nur Mix Kanal
- Kreuzmischer
- Taumelscheiben-Mischer
- Fail Safe
- Lehrer/Schüler
- Senderausgang
- Profitrimm
- Trimm-Speicher
- Telemetrie
- Kanal Sequenzer
- Multikanal
- Ring-Begrenzer
- MP3-Player
- allgemeine Einstellungen
- Servoanzeige
- Servotest
- Eingabesperre
- Info-Anzeige
- Programmierbeispiele
- Konformitätserklärung
- Garantieurkunde

35Senderbeschreibung - Warnhinweise
Warnhinweise
Akku muss
geladen
werden !!
Senderbetriebsspan-
nung zu niedrig
BIND?
OK
„Binden?“
An den derzeit aktiven
Modellspeicher ist
noch kein Empfänger
gebunden. Mit einem
kurzen Druck auf die
Taste SET gelangen
Sie direkt zur entspre-
chenden Option.
Achtung!
Schalten Sie zuerst
den Empfänger aus!
Sie möchten einen Mo-
dellwechsel im Menü
»Modellauswahl« vor-
nehmen, der Empfän-
ger des bisher aktiven
Modells ist jedoch noch
eingeschaltet.
KANN
KEINE DATEN
EMPFANGEN
OK
Kein gebundener Emp-
fänger in Reichweite.
HF EIN/AUS?
AUS
EIN
Bitte wählen
Nur nach dem Ein-
schalten des Senders
bei bereits gebunde-
nem Empfänger im
aktiven Modellspeicher:
Soll die HF-Abstrah-
lung „EIN“ oder „AUS“
sein?
HF
AUS-
SCHALTEN
OK
Aufforderung zum
Abschalten der HF-Ab-
strahlung
Fail-Safe
ein-
stellen!
Fail Safe noch nicht
betätigt
Gas
zu
hoch!
Gas-Steuerknüppel
beim Flächenmodell
bzw. Pitch-Steuerknüp-
pel oder Gaslimiter
beim Heli zu weit in
Richtung Vollgasstel-
lung
Kein
Schüler-
Signal
Verbindung zwischen
Lehrer- und Schüler-
sender gestört
SD-Karte
einlegen
OK
Keine SD- bzw. SDHC-
Speicherkarte im Kar-
tenschacht bzw. Karte
nicht lesbar.
• Innerhalb der in der Zeile „Einschaltwarnung“ des
Menüs »allg. Einstellungen« (Seite 270) einge-
stellten Zeitspanne wurde der Sender nicht betä-
tigt. Im Display erscheint …
Einschaltwarnung
ist aktiv!!!
…, die „WARNING“-LED rechts neben dem
Ein-/Ausschalter blinkt und es ertönen akustische
Warnsignale.
Wird der Sender nun weiterhin nicht betätigt,
schaltet sich dieser selbsttätig nach ca. drei Minu-
ten ab.
• Bei zu niedriger Akkuspannung ist ein Modell-
wechsel aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Im
Display erscheint eine entsprechende Meldung:
zur Zeit nicht mögl.
Spannung zu gering
• Soll die vor dem letzten Ausschalten des Senders
genutzte „Kabellose Lehrer/Schüler-Verbindung“
FORTgesetzt oder AUSgeschaltet werden?
Bitte wählen
Lehrer Verb.?
FORT AUS
Bitte wählen
Lehrer Verb.?
FORT AUS