User manual

Table Of Contents
138
Programmbeschreibung - Kanal 1 Kurve | Helikopter
Steuerknüppel in die Nähe des betreffenden Stütz-
punktes zu bringen. Sobald die Stützpunktnummer
sowie der zugehörige Wert in der Zeile „Punkt“ ein-
geblendet werden, siehe Abbildung oben, können
Sie diesen nach Aktivierung des Wertefeldes der
Zeile „Punkt“ im nun inversen Feld durch gleichzei-
tiges Drücken der Tasten  oder  der rechten
Vier-Wege-Taste (CLEAR) löschen. Kurzes Drücken
der zentralen Taste ESC der linken Vier-Wege-Taste
schließt den Vorgang ab.
Ändern der Stützpunktwerte
Bewegen Sie den Steuerknüppel in den Bereich des
zu verändernden Stützpunktes „L (low), 1 … 4 oder
H (high)“. Nummer und aktueller Kurvenwert dieses
Punktes werden angezeigt. Aktivieren Sie das Punkt-
wertfeld durch Drücken der zentralen SET-Taste der
rechten Vier-Wege-Taste. Im nun inversen Feld kann
der Stützpunktwert zwischen ±125 % verändert wer-
den, und zwar ohne die benachbarten Stützpunkte zu
beeinflussen.
Beispiel:
Eingang
Ausgang
Punkt
2
+50%
–75%
K1
normal
Kurve
Kurve
aus
–75%
Exemplarisch wurde in diesem Beispiel der Stütz-
punkt „2“ auf -75 % gesetzt.
Hinweis:
Sollte der Steuerknüppel nicht exakt auf den
Stützpunkt eingestellt sein, beachten Sie
bitte, dass sich die Prozentwerte in den
Zeilen „Eingang“ und „Ausgang“ immer auf die
momentane Steuerknüppelposition beziehen.
Trimmpunkt-Funktion
Alternativ können Sie bereits gesetzte Stützpunkte
mit den Auswahltasten  der linken Vier-Wege-Ta-
ste auf- oder absteigend anspringen, wobei der ange-
sprungene Punkt L, 1 … max. 4 und H in der Grafik
jeweils durch ein kleines Dreieck markiert wird. Mit
den Auswahltasten der rechten Vier-Wege-Taste kann
dann der angesprungene Stützpunkt völlig unabhän-
gig von der Geberposition wie vorstehend beschrie-
ben verändert werden:
Eingang
Ausgang
Punkt
2
+50%
–75%
K1
normal
Kurve
–75%
Trimmpunkt
Ein Druck auf die zentrale Taste ESC der linken
Vier-Wege-Taste beendet diese Trimmpunktfunktion.
Trimmoffset-Funktion
Bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld
können Sie nicht nur wie zuvor beschrieben, bereits
gesetzte Stützpunkte mit den Auswahltasten  der
linken Vier-Wege-Taste auf- oder absteigend ansprin-
gen und verändern, sondern auch eine bestehende
Kurve mit den Tasten  der linken Vier-Wege-Taste
im Bereich von ±25 % vertikal verschieben:
Eingang
Ausgang
Punkt
1
0%
+50%
K1
normal
Kurve
+50%
Trimmoffset
Eingang
Ausgang
Punkt
1
0%
0%
K1
normal
Kurve
0%
Trimmoffset
Drücken der zentralen Taste ESC der linken Vier-We-
ge-Taste beendet auch diese Funktion wieder.
TrimmX-Achse-Funktion
Diese Funktion aktivieren Sie mittels Drücken der
Auswahltaste oder der rechten Vier-Wege-Ta-
ste bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld.
Anschließend können Sie den aktiven Punkt mit den
Auswahltasten der rechten Vier-Wege-Taste beliebig
horizontal oder vertikal verschieben.
Eingang
Ausgang
Punkt
?
0%
–33%
K1
normal
Kurve
0%
TrimmX-Achse
Hinweise:
Verschieben Sie den Punkt horizontal
weiter weg von der aktuellen Geberposi-
tion als ca. ±25 %, erscheint in der Zeile
Punkt wieder ein „?“. Dieses Fragezeichen betrifft
jedoch nicht den verschobenen Punkt, sondern si-
gnalisiert, dass an der aktuellen Geberposition ein
weiterer Punkt gesetzt werden kann.
Beachten Sie bitte, dass sich die Prozentwerte in
den Zeilen „Eingang“ und „Ausgang“ immer auf
die momentane Steuerknüppelposition und nicht
auf die Position des Punktes beziehen.