User manual

Table Of Contents
311Programmierbeispiele - Steuerung zeitlicher Abläufe
–100%
–100%
Eingang
Ausgang
Punkt
L
K.MIX10
Kurve
9 10
–100%
ein
Läuft die von Ihnen nach diesen Anregungen pro-
grammierte Funktion wie gewünscht ab was Sie
jederzeit nach einem Wechsel zur »Servoanzeige«
mittels gleichzeitigem Drücken der Tasten  der lin-
ken Vier-Wege-Taste überprüfen können dann wird
zum Abschließen der Programmierung im Menü …
»Gebereinstellung« (Seite 112 bzw. 116)
… dem verwendeten Steuerkanal anstelle des aus-
gewählten Proportional-Gebers in diesen Beispielen
„SD1“ an Kanal „9“ ein beliebiger Schalter zugewie-
sen, z. B. „SW 15“, und in der äußerst rechten Spalte
„– Zeit +“ die gewünschte symmetrische oder asym-
metrische Zeitspanne eingesetzt, innerhalb welcher
schlussendlich die Funktion ablaufen soll:
E6
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
E7
E8
E9
–––
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
fr
fr
fr
–––
15
E6
– Zeit +
0.0s
0.0s
0.0s
9.9s
E7
E8
E9
0.0s
0.0s
0.0s
9.9s
Hinweis:
Denken Sie bei der Schalterzuweisung
immer daran, dass Sie mit einem Schalter
auch mehrere Funktionen auslösen können!
Also z. B. mit dem gleichen Schalter ein auf einem
anderen, noch freien Ausgang angeschlossenes
Fahrwerk ansteuern und, wie hier beispielhaft darge-
stellt, die an Ausgang 9 angeschlossenen, zeitge-
steuerten Fahrwerksklappen und/oder den aufblen-
denden Scheinwerfer usw.