User manual

Table Of Contents
237Programmbeschreibung - Telemetrie
mc-16 HoTT und mc-20 HoTT integrierten
»Telemetrie«-Menüs können Steuerfunktionen
ebenfalls beliebig innerhalb eines Empfängers wie
auch auf mehrere Empfänger aufgeteilt oder aber
auch mehrere Empfängerausgänge mit derselben
Steuerfunktion belegt werden, beispielsweise um
jedes Querruderblatt mit zwei Servos anstatt mit
nur einem einzelnen ansteuern zu können usw.
Auch hierbei wird dringend empfohlen, beim
Programmieren höchste Vorsicht walten zu las-
sen.
Telemetrie
Die unter dem Oberbegriff »Telemetrie« zusam-
mengefassten Menüs sind aus der Grundanzeige
der Sender
mc-16 HoTT und mc-20 HoTT mit
einem ca. eine Sekunde andauernden Druck auf
die zentrale ESC-Taste der linken Vier-Wege-Taste
aufzurufen. Dieselben Menüs können, wie andere
Menüs des Senders, auch aus der Multifunktionsliste
nach Anwahl der Zeile „Telemetrie“ mit den Auswahl-
tasten der linken oder rechten Vier-Wege-Taste, mit
einem Druck auf die zentrale SET-Taste der rechten
Vier-Wege-Taste aufgerufen werden:
Telemetrie
Lehrer/Schüler
Senderausgang
Profitrimm
Trimm-Speicher
Kanal Sequenzer
Grundsätzliche Bedienung
Im Wesentlichen entspricht die Bedienung des »Tele-
metrie«-Menüs dem der übrigen Menüs der Sender
mc-16 HoTT und mc-20 HoTT. Die wenigen
Abweichungen werden nachfolgend beschrieben:
Zwischen den einzelnen Seiten des »Teleme trie«-
Menüs wechseln Sie mit der Auswahltaste oder
der linken oder rechten Vier-Wege-Taste. Die kor-
respondierenden Richtungshinweise finden Sie auf
jeder Displayseite rechts oben in Form von spitzen
Klammern ( ), siehe Abbildungen im Folgenden. Ist
nur eine spitze Klammer zu sehen, dann befinden
Sie sich auf der jeweils ersten bzw. letzten Seite. Ein
Seitenwechsel ist dann nur noch in die angezeigte
Richtung möglich.
Menüzeilen, in denen Parameter geändert werden
können, sind durch eine vorangestellte spitze Klam-
mer (
) markiert. Durch Drücken der Auswahltaste
oder der linken oder rechten Vier-Wege-Taste
springt der „ “-Zeiger jeweils eine Zeile abwärts bzw.
aufwärts. Nicht anspringbare Zeilen sind nicht verän-
derbar.
Um einen Parameter zu ändern, drücken Sie die
zentrale SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste (der
Parameter wird invers dargestellt), …
RX CURVE V3.78
TYPE : A
CURVE1 CH : 02
TYPE : A
CURVE2 CH : 03
TYPE : B
CURVE3 CH : 04
5CH FUNCTION:SERVO
… verändern den Wert innerhalb des möglichen
Einstellbereiches mit den Auswahltasten  der
rechten Vier-Wege-Taste und übernehmen den Wert
durch nochmaliges Drücken der SET-Taste. Mit einem
kurzen Druck auf die zentrale Taste ESC der linken
Vier-Wege-Taste kehren Sie wieder zur Ausgangspo-
sition zurück, siehe Abbildung linke Seite.
Wählen Sie nun mit den Auswahltasten  der
linken oder rechten Vier-Wege-Taste das gewünschte
Untermenü an. Sollte jedoch anstelle eines Unterme-
nüs die Meldung …
KANN
KEINE DATEN
EMPFANGEN
OK
… nach Drücken der zentralen SET-Taste der rech-
ten Vier-Wege-Taste erscheinen, dann besteht noch
keine Verbindung zu einem Empfänger. Schalten Sie
also Ihre Empfangsanlage ein oder binden Sie ggf.
den anzusprechenden Empfänger erneut wie auf
Seite 80 bzw. 90 beschrieben bzw. aktivieren Sie
diesen wie unter „Wichtige Hinweise“ auf der Seite
zuvor beschrieben.