Operation Manual
9
DE
nen dieses durch Leuchten der gewünschten
Temperaturwahltaste an. Dies ist sehr wichtig
beim Aufbrühen von Kaffee per Hand.
Erlischt die Beleuchtung ist die Temperatur
unter 70°C gesunken.
Durch wiederholtes Drücken auf die ge-
wünschte Temperaturwahltaste können Sie
das Wasser erneut auf die gewünschte Tem-
peratur bringen.
Hinweis: Wenn Sie beim ersten Heizvorgang
eine höhere Temperatur gewählt hatten und
eine niedrigere Temperatur des Restwassers
wünschen, drücken Sie die Taste für die jewei-
lige niedrigere Temperatur.
Tipps
Immer frisches Wasser aufkochen.
Schwarztee, Kräuter- und Früchteteemi-
schungen sollten unbedingt mit kochendem
Wasser aufgebrüht werden.
Bei Grüntee sollte die Wassertemperatur bei
ca. 80°C liegen, wodurch sich die Bitterstoffe
nicht so stark im Aufguss lösen. Grüntee ist
also der einzige Tee, welcher zum Gast ge-
bracht werden kann, ohne das Sieb bereits ins
Wasser zu geben.
Bei schlechter des Kranwassers können Sie
stilles Wasser‘ verwenden.
DierichtigeZiehzeitbeeinusstentscheidend
die Wirkung und den Geschmack von Tee.
Nach 2 bis 3 Minuten wirkt Tee anregend auf
das Zentrale Nervensystem und hat einen
eher mild aromatischen, nicht zu herben Ge-
schmack.
Nach 4 bis 5 Minuten wirkt Tee beruhigend
auf Magen und Darm und schmeckt kräftig,
sowie etwas herber.
Kräuter- und Früchtemischungen sollten 8
bis 10 Minuten ziehen, um ihren vollen Ge-
schmack und wohltuende Wirkung entfalten
zu können.
Quelle:EillesTee
Kalklter
DerherausnehmbareKalklterverhindert,dass
Kalkablagerungen ausgegossen werden.