Tus neeg siv phau ntawv
DE
25
Bitte beachten Sie:
Wenn die Milch auf über 70°C erhitzt wird, fällt der Schaum sehr schnell zusammen und
das Getränk schmeckt später zu süß oder gar nach verbrannter Milch.
Die Phasen „Ziehen“ und „Rollen“
● Als erstes die „Ziehphase“: um die Luft un-
terzuheben, setzen Sie die Dampanze ganz
knapp unter die Oberäche der Milch.
● Die richtige Position haben Sie erreicht, wenn
Sie ein „Schlürfgeräusch“ hören.
● Dieses kann kurzzeitig aussetzen, da die
Oberäche der Milch in Bewegung ist.
● Nun kommt die „Rollphase“.
● Sobald das Volumen der Milch zunimmt,
schieben Sie die Dampanze in die Milch.
● Sobald die Kanne heiß wird, drehen Sie den
Drehknopf zu.
● Nach dem Schäumen klopfen Sie die Milch-
kanne kurz auf die Tischplatte, um die letz-
ten groben Luftbläschen zu beseitigen.
● Schwenken hilft auch, um den Schaum
gleichmäßig zu verteilen.
● Reinigen Sie die Dampanze mit einem
Tipps zum Milchaufschäumen
feuchtem Tuch. Lassen Sie die Dampanze
vorher abkühlen, da diese heiß wird.
● Reinigen Sie die Dampanze auch mit einem
kurzen Dampfstoß damit die Milchreste aus
der Dampanze gespült werden.
Zum Üben können Sie folgende Methode
verwenden:
● Geben Sie kaltes Wasser in das Milch-
kännchen.
● Fügen Sie einen Tropfen Spülmittel hinzu.
● Schäumen Sie dieses wie oben beschrieben
auf.
● Wenn man richtig schäumt, sieht das Ge-
misch wie richtiger Milchschaum aus.
● Bitte dieses Gemisch nicht trinken!!
Heißwasserentnahme
Sollte das Gerät ausgeschaltet sein, schalten Sie es ein
.
● Das Gerät heizt auf. ● Das Gerät ist betriebsbereit. ● Stellen Sie eine Tasse unter
die Heißwasserlanze.
● Öffnen Sie den Drehregler. ● Wasser ießt in die Tasse. ● Nach Beendigung des
Vorgangs, drehen Sie den
Drehregler wieder zu.