Operation Manual
Seite | 50
GRACE EASY Bedienungsanleitung
Das Antriebssystem schaltet sich im nach
dem Ladevorgang der Batterie im Fahrzeug
selbstständig ein.
Der Netzstecker ist von der Steckdose
getrennt, das Ladegerät ist jedoch noch
mit der Batterie verbunden. Das System
schaltet sich daraufhin selbsttätig ein.
Ziehen Sie nach dem Ladevorgang
grundsätzlich zunächst den
Ladekabelstecker aus der Batterie und
erst danach den Netzstecker aus der
Steckdose.
Mangelnde Bremsleistung.
Die Bremse ist nicht eingebremst. Neue
Bremsbeläge müssen eingebremst
werden, bis sie optimale
Verzögerungswerte erzielen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug dazu ca.
30 - 50 Mal auf etwa 30 km/h (19 mph)
und bremsen Sie bis zum Stillstand. Wenn
die nötige Handkraft fürs Bremsen nicht
weiter abnimmt, ist der Einbrems-
Vorgang abgeschlossen.
Die Bremsscheiben oder die Bremsbeläge
sind verölt. Reinigen Sie die
Bremsscheiben mit Alkohol und ersetzen
Sie die Bremsbeläge. Lassen Sie die
Ursache für die verölten Bremsscheiben
und Bremsbeläge von einer qualifizierten
Fachwerkstatt beheben.
Verölte Bremsscheiben oder Bremsbeläge können den Bremsweg erheblich
verlängern. Es besteht Unfall
-
und Verletzungsgefahr. Fahren Sie nicht mit verölten
Bremsscheiben oder Bremsbelägen. Suchen Sie umgehend eine qualifizierte
Fachwerk
statt auf.
Mangelnde Bremsleistung, kein definierter
Druckpunkt.
Es befindet sich Luft in der Bremsanlage
und/oder das System ist undicht. Lassen
Sie die Bremsanlage von einer
qualifizierten Fachwerkstatt entlüften.
Luft in der Bremsanlage sowie Druckverlust durch Undichtheiten kann den
Bremsweg erheblich verlängern. Es besteht Unfall
-
und Verletzungsgefahr. Fahren
Sie nicht mit Luft in der Bremsanlage. Suchen Sie umgehend eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf.