Operation Manual
Seite | 16
GRACE EASY Bedienungsanleitung
Schließen Sie den Ladekabelstecker an die
Ladebuchse der Batterie an.
Schließen Sie dann das Ladegerät mit dem
Netzstecker am Stromnetz an.
Der LED-Ring an der Ladebuchse der Batterie leuchtet kurz rot auf und wechselt dann auf
orange. Das korrekte Anschließen wird mit einem akustischen Signalton quittiert. Die
Batterie wird geladen.
Nach vollständiger Ladung wird der Ladevorgang automatisch beendet. Trennen Sie das
Ladegerät vom Stromnetz und die Batterie vom Ladegerät. Dabei wird die Batterie
automatisch abgeschaltet.
Es dauert ca. 5 Stunden, bis die Batterie vollständig geladen ist. Wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist, wechselt die Farbe des LED-Rings von orange auf grün. Ziehen Sie den
Ladekabelstecker aus der Batterie und danach den Netzstecker aus der Steckdose.
Laden Sie die Batterie idealerweise bei Raumtemperatur 20°C (68°F).
Geben Sie der Batterie vor dem Laden ausreichend Zeit, um diese
Temperatur selbst zu erreichen.
Vermeiden Sie häufige Vollent
ladungen. Die Batterie bevorzugt
Teilentladungen. Der Memory-Effekt tritt bei Lithium-Ionen-
Batterien nicht
auf.
Kurze Entladungen mit entsprechender Aufladung können dazu führen,
dass die Ladeanzeige mit dem Ladezustand der Batterie nicht mehr
übereinsti
mmt. Führen Sie deshalb nach ca. 30 Ladevorgängen bewusst
eine Vollentladung mit nachfolgender Aufladung durch. Dabei wird die
notwendige periodische Kalibrierung der Ladeanzeige mit dem
Ladezustand durchgeführt.
Jede Lithium-Ionen-Batterie unterliegt einem funktionsbedingten Verschleiß. Durch
den Gebrauch und aufgrund eines Alterungsprozesses kommt es zu einer Oxidation
der Zellen. Die Batterie verliert an Kapazität. Die typische Lebenserwartung einer
Lithium
-Ionen-Batterie liegt derzeit bei 2 bis 3 Jah
ren, unabhängig davon, ob sie
benutzt wird oder nicht.