Operation Manual

GRACE EASY Bedienungsanleitung
Seite | 15
––
Eine Tiefentladung der Batterie kann zu einem inneren Kurzschluss führen. Die
Batterie erhitzt sich da
bei stark. Es besteht Brandgefahr!
Vermeiden Sie Tiefentladungen der Batterie sowohl während des Betriebs
als auch bei deren Lagerung.
Führen Sie eine tiefentladene Batterie nicht am Fahrzeug mit.
Setzen Sie die Batterie keinen Temperaturen außerhalb de
r zulässigen
Lagerungstemperaturen von -
10°C (14°F) bis 45°C (113°F) aus. Beachten
Sie, dass 45°C (113°F) bereits in der Nähe von Heizgeräten, bei direkter
Sonneneinstrahlung oder in überhitzten Fahrzeuginnenräumen auftreten
können.
Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser.
Die Batterie und das Ladegerät müssen nicht gewartet werden. Versuchen
Sie nicht die Batterie oder das Ladegerät zu zerlegen oder zu modifizieren.
Setzen Sie die Batterie keinem hohen Druck aus. Beachten Sie, dass hoher
Druck auch info
lge einer Belastung durch schwere Gegenstände entstehen
kann. Eine Batterie mit beschädigtem Gehäuse dürfen Sie nicht weiter
verwenden.
Sollten Sie während des Gebrauchs, des Ladens oder des Lagerns
bemerken, dass die Batterie heiß wird, einen starken Ger
uch entwickelt,
das Aussehen verändert oder sich in irgendeiner anderen Art und Weise
abnormal verhält, dürfen Sie die Batterie nicht weiter benutzen.
Eine Tiefentladung der Batterie führt zu irreversibler Schädigung und zu
Kapazitätsverlust. Wenn Sie die Batterie längere Zeit nicht benutzen, laden Sie die
Batterie regelmäßig, spätestens jedoch alle 6 Monate vollständig auf.
Das mitgelieferte Ladegerät ist für einen Spannungsbereich von 100 - 240 V
geeignet. Ein Umstellen des Ladegeräts auf den jeweiligen Spannungsbereich ist
nicht notwendig, da das Netzteil den Spannungsbereich selbstständig erkennt.
Die Batterie ist am Unterrohr Ihres GRACE EASY montiert. Sie können die Batterie
im eingebauten Zustand laden oder sie zuvor aus der Halterung heraus
nehmen.
Das Ladegerät hat keinen Ein-/Ausschalter. Wenn Sie das Ladegerät nicht
benötigen, ziehen Sie den Netzstecker um Energie zu sparen.
Die Batterie kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen.
Eine Unterbrechung des Lade
vorganges schädigt die Batterie nicht.