operating manual
Allgemeine Hin-
weise
Einbau nur von einem zugelassenen Instal-
lationsunternehmen. In Deutschland muss
das Installationsunternehmen nach § 12
(2) AVBWasserV in ein Installateurver-
zeichnis eines Wasserversorgungsunter-
nehmens eingetragen sein.
Die Geräte sind vor Frost zu schützen und
nicht in unmittelbarer Nähe von Wärme-
quellen mit hoher Abstrahlungstemperatur
aufzustellen
Vorsicht: Den Filter nicht mit alkohol-/ oder
lösemittelhaltigen Reinigern säubern!
Bei Trinkwässern mit Grobschmutzanfall
ist ein Grobschmutzfilter vorzuschalten.
1 | Verwendungs-
zweck
Die Filter BOXER
®
R, RD sind zur Filtration
von Trinkwasser bestimmt. Die Filter sind
nicht einsetzbar bei chemikalienbehandel-
ten Kreislaufwässern. Sie sind nicht geeig-
net für Öle, Fette, Lösungsmittel, Seifen
und andere schmierende Medien und
auch nicht zur Abscheidung wasserlösli-
cher Stoffe. Die Filter sind im Druck-/ und
Unterdruckbereich verwendbar. Eine
Rückspülung ist nur bei Einsatz im Druckbe-
reich möglich.
2 | Technische Daten
Rückspülfilter BOXER
®
alle R, RD
Anschlussgröße ¾“ 1“ 1 ¼“
Nennweite [DN] DN 20 DN 25 DN 32
Filterfeinheit (o./u. Durchlassw.) [μm] 100 (120/80)
Wasser-/Umgebungstemperatur [°C] 30/40
Einbaulänge m./o. Verschraubung [mm] 185/100 182/100 191/100
Betriebsdruck [bar] 2-16
R
Nenndurchfluss p 0,2
[m³/h] 2,9 3,8 4,2
Nenndurchfluss p 0,5
[m³/h] 4,7 5,9 6,7
Gesamthöhe [mm] 280
Leergewicht [kg] 1,7 1,9 2,2
DVGW-Registriernummer NW-9301BR0532
Bestell-Nr. 101 305 101 310 101 315
RD
Nenndurchfluss nach
DIN EN 1567:1999
[m³/h] 2,3 3,6 5,8
Einstellbarer Hinterdruck [bar] 1-6
Gesamthöhe [mm] 298
Leergewicht [kg] 2 2,2 2,5
DVGW-Registriernummer NW-9301BR0533
Bestell-Nr. 101 355 101 360 101 365
3 | Einbauvor-
bedingungen
Örtliche Installationsvorschriften und
allgemeine Richtlinien sind zu beachten.
Der Einbauort muss den Schutz des Filters
vor Chemikalien, Farbstoffen,
Abb. 1: Kanalanschluss
Lösungsmitteln, Dämpfen und direkter
Sonnenbestrahlung gewährleisten. Fließ-
richtung beachten ( auf dem Anschluss-
flansch), spannungsfrei einbauen. Der
Einbauort muss frostsicher sein.
Der Filter soll gemäß seiner Anschlussgrö-
ße in gleichdimensionierte Rohrleitungen
eingebaut werden.
Wir empfehlen einen direkten Kanalan-
schluss. Die Ableitung des Rückspülwas-
sers muss rückstaufrei erfolgen
(siehe Abb. 1).
4 | Lieferumfang
Filter inklusive Anschlussflansch mit An-
schlussverschraubungen, Kanalanschluss
nach EN 1717 (Abwasseranschluss
DN 40) und Filterelement mit Edelstahl-
gewebe 100 μm.
5 | Installation
Der Einbau der BOXER
®
-Filter erfolgt
gemäß DIN EN 806-2 und DIN 1988-200
in der Kaltwasserleitung nach dem Was-
serzähler und vor Verteilungsleitungen
bzw. den zu schützenden Geräten. Vor
und nach dem Filter sind Absperrventile zu
installieren (siehe Abb. 2). Die Montage
des Filters erfolgt ausschließlich auf dem
jeweils mitgelieferten Anschlussflansch.
Der Filter ist stets senkrecht zu montieren.
Der Anschlussflansch kann waagrecht und
senkrecht montiert werden. Die Montage
nehmen Sie gemäß Abb. 3 vor. Die Hut-
muttern „über Kreuz“ anziehen.
Abb. 2: Installationszeichnung BOXER
®
R Vorderansicht
Abb. 3: Seitenansicht BOXER
®
RD
1
Hutmutter
3
Flanschdichtung
2
Beilagscheibe
4
Schraube
6 | Inbetriebnahme
Nach erfolgter Montage den Filter durch
Öffnen der Absperrventile in Betrieb
nehmen. Anschließend ist die Rohrleitung
über den nächstgelegenen Anschluss zu
entlüften. Rückspülung durchführen (siehe
Punkt 8 Inspektion/Wartung).
Dichtigkeitsprobe
Der Filter muss nach der Installation, sowie
nach jeder Wartung auf Dichtigkeit über-
prüft werden. Dazu ist der größtmögliche
auftretende Betriebsdruck aufzubringen
und der Filter visuell auf Undichtigkeit zu
überprüfen.
7 | Druckminderer-
einstellung
Abb. 4: Druckminderer-
einstellung
Gilt nur für
BOXER
®
RD.
Nach Inbetriebnahme des Filters kann die
Druckmindererkomponente individuell
durch Drehen des Einstellrings (siehe Abb.
4) eingestellt werden (Werkseinstellung 4
bar).
Der eingestellte Nachdruck kann in Stufen
an der Skala des Druckminderers von 0,5
bar abgelesen werden. Der Messwert des
eingestellten Nachdrucks kann an dem
integrierten Manometer im Gehäuse abge-
lesen werden.
erstellt: KONS-khi-rg G:\BA-101394 BOXER R-RD.DOC