User manual

DE 10
Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der Zubereitung
von Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, ist ein Vorheizen
dennoch empfehlenswert, um den Garzeitpunkt exakt bemessen zu können.
Für die Zubereitung von tiefgekühlten Waren richten Sie sich bitte nach den
Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers.
Voreinstellungen
Programm Voreinstellungen
Grillen Stufe 4 (siehe Abschnitt „Grillen“)
Backen 30 Minuten, 200 °C, Umluft
Braten 15 Minuten, 230 °C (fest eingestellt)
Rotisserie 50 Minuten, 210 °C (fest eingestellt), Umluft
Auftauen 30 Minuten, 80 °C (fest eingestellt), Umluft
Pizza 20 Minuten, 210 °C (fest eingestellt), Umluft
Allgemeine Bedienung
1. Öffnen Sie die Glastür.
2. Wählen Sie das gewünschte Zubehör aus und setzen oder schieben Sie es in die
untere, mittlere oder obere Schiene.
Wenn Sie den Rost, den Drehspieß oder den Grillkorb verwenden wollen, setzen
Sie das Backblech als Krümel- und Fettauffangblech in die untere Schiene ein.
3. Legen Sie das / die Lebensmittel auf bzw. in das gewählte Zubehör.
4. Schließen Sie die Glastür.
5. Wählen Sie das gewünschte Programm aus (siehe Abschnitt „Voreinstellungen“).
6. Schalten Sie je nach Bedarf die Funktion Umluft an oder aus. (Hinweis: Geht nicht
beim Programm Grillen.)
7. Drücken Sie den Start-Schalter, um das Gerät einzuschalten.
8. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und das Gerät
unterbricht automatisch die weitere Hitzezufuhr.
9. Möchten Sie den Vorgang unterbrechen, drücken Sie einmal auf die Stopp-Taste.
Das Gerät stoppt die Zeit und unterbricht die Hitzezufuhr. Im Display erscheint
PAUSE. Wollen Sie den Vorgang fortsetzen, drücken Sie auf die Start-Taste. Das
Gerät zählt die Zeit weiter und startet die Hitzezufuhr erneut. (Hinweis: Geht nicht
beim Programm Grillen.)
10. Wollen Sie den Vorgang vorzeitig abbrechen, drücken Sie zweimal auf die Stopp-
Taste. Das Gerät beendet das Programm und unterbricht die Hitzezufuhr.
11. Öffnen Sie die Glastür und entnehmen Sie vorsichtig das Backblech bzw. den
Rost. Benutzen Sie dazu immer Top appen oder Küchenhandschuhe. Legen Sie
das Backblech / den Rost auf eine hitzebeständige Unterlage. Im Lieferumfang ist
ein Backblechgreifer enthalten, der Ihnen die Entnahme des Backbleches bzw. des
Rostes erleichtert.