Bedienungsanleitung Operating Instructions DIGISIX 2 Belichtungsmesser für Dauerlicht DIGIFLASH 2 Belichtungsmesser für Blitz- und Dauerlicht 15480 1/10-12
GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.2.1 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.9.
Sicher ist sicher Vor einmaligen Situationen, wie sie typischerweise bei Festen, Reportagen oder auf Reisen vorkommen, sollten Sie sich rechtzeitig mit Probeaufnahmen von der einwandfreien Funktion des Belichtungsmessers überzeugen. GOSSEN übernimmt keine Haftung für Kosten oder entgangene Profite, die durch eine Fehlfunktion des Belichtungsmessers entstehen.
Warnhinweise Schalten Sie den Belichtungsmesser bei einer Fehlfunktion sofort aus Bei Rauch- oder ungewöhnlicher Geruchsentwicklung, für die Messgerät die Ursache ist, sollten Sie den die Batterie aus dem Messgerät entnehmen, um einem möglichen Brand vorzubeugen. Der weitere Betrieb des Messgerätes kann bei den genannten Störungen zu ernsthaften Verletzungen führen. Bitte wenden Sie sich, zur Beseitigung der Störung an Ihren Fachhändler oder an den GOSSEN Service.
Vorsicht im Umgang mit Batterien Batterien können bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen oder explodieren. Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise: Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterie aus dem Messgerät entnehmen bzw. einsetzen. Verwenden Sie nur Batterien, die für dieses Messgerät empfohlen werden. Achten Sie darauf, die Batterie richtig einzusetzen. Schließen Sie Batterien nie kurz und versuchen Sie niemals, eine Batterie zu öffnen.
Hinweise Die Reproduktion der Dokumentationen, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache. Änderungen jeglicher Art bleiben der Firma GOSSEN ohne Vorankündigung vorbehalten. GOSSEN übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen.
1 So funktioniert der Belichtungsmesser 1.1 Vorbereitung und Selbsttest Batterie Der Belichtungsmesser arbeitet mit einer 3 V Lithium-Batterie Typ CR 2032. Ist die Batterie erschöpft, wird der Benutzer durch die Anzeige BAT gewarnt. Wechseln Sie nun die Batterie baldmöglichst. Erscheint auf dem Anzeigefeld nur BAT, ist keine Messung mehr möglich. Zum Batteriewechsel ziehen Sie das Batteriefach unterhalb der Befestigung der Trageleine heraus.
1.2 Licht- und Objektmessung Lichtmessung Die Lichtmessung erfasst das Licht, das die Szene beleuchtet. Im Gegensatz zur Objektmessung schieben Sie die Diffusorkalotte ganz vor die Lichteintrittsöffnung. Messen Sie vom Objekt aus zum Hauptlicht. Lesen Sie den angezeigten EV-Wert ab und übertragen Sie diesen in das Einstellfenster und lesen Sie die gewünschte Zeit-/Blenden-Kombination am Einstellrad ab. Die Lichtmessung liefert in vielen Fällen zuverlässige Resultate.
2 Die einzelnen Funktionen Mit der Funktionstaste können Sie die einzelnen Funktionen Ihres Belichtungsmessers anwählen. Jeder Druck auf die Funktionstaste schaltet eine Funktion weiter. Folgende Funktionen erscheinen nacheinander in der Digitalanzeige: Dauerlichtmessung Blitzlichtmessung Timer Uhr Alarm Temperaturmessung nur DIGIFLASH 2 Das Weiterschalten der Funktionen erfolgt erst beim Loslassen der Funktionstaste.
Die Filmempfindlichkeit wird in der Digitalanzeige rechts oben angezeigt. Bei einer Veränderung der Filmempfindlichkeit wird das letzte Messergebnis automatisch umgerechnet. Die gewählte Filmempfindlichkeit bleibt so lange gespeichert, bis sie auf die eben beschriebene Weise geändert wird. Die eingestellte Filmempfindlichkeit gilt sowohl für Dauerals auch für Blitzlicht (nur DIGIFLASH 2). 2.2 Dauerlichtmessung Wählen Sie mit der Funktionstaste die Funktion Belichtungsmessung Dauerlicht an.
2.3 Blitzlichtmessung (nur DIGIFLASH 2) 2.3.1 Einstellen der Synchronzeit Wählen Sie mit der Funktionstaste die Funktion Blitzlichtmessung an. Gekennzeichnet ist diese Funktion durch einen Strich vor der Synchronzeit. Halten Sie die Funktionstaste gedrückt, bis der Bestätigungston ertönt. Im Display erscheint nun die Synchronzeit blinkend. Geben Sie mit der Messtaste die gewünschte Synchronzeit von 1 s bis 1/500 s ein und bestätigen Sie mit der Funktionstaste. 2.3.
2.3.3 Aufhellblitz Wenn Sie Blitzlicht zur Aufhellung benutzen wollen, ist es unerlässlich Blitz- und Dauerlicht exakt aufeinander abzustimmen. Stellen Sie hierfür Ihren DIGIFLASH 2 auf Lichtmessung ein und gehen Sie folgendermaßen vor: Ermitteln Sie in Stellung Dauerlichtmessung die Werte für den Hintergrund. Übertragen Sie sowohl den so gemessenen EV-Wert in das Einstellfenster auf dem Rechenring als auch das gefundene Zeit-Blenden-Paar auf Ihre Kamera.
2.4 Messung außerhalb des Messbereiches Erfolgt eine Messung außerhalb des Messbereiches wird im Display eine Fehlermeldung Eu oder En angezeigt. Erfolgt eine Messung außerhalb des Temperaturbereichs wird im Display eine Fehlermeldung angezeigt.
2.5 Kontrastmessung Wählen Sie mit der Funktionstaste die Funktion Dauerlichtmessung an. Halten Sie die Messtaste gedrückt. Der Belichtungsmesser schaltet auf Kontrastmessung um. Visieren Sie die zu messenden Motivteile bei weiterhin gedrückter Messtaste an. In der Digitalanzeige erscheint die jeweilige Abweichung von der ersten Messung in Lichtwerten (EV). Etwa 2 x pro Sekunde erfolgt eine neue Messung. Nach dem Loslassen der Messtaste erscheint in der Digitalanzeige wieder der Wert der ersten Messung.
2.4 Timerfunktion Für lange Belichtungszeiten oder andere Zeitabläufe, 1 s bis 30 min, kann diese Funktion am Belichtungsmesser eingestellt werden. Wählen Sie mit der Funktionstaste die Funktion TIMER an. Halten Sie die die Funktionstaste gedrückt bis Bestätigungston ertönt. In der Digitalanzeige erscheint der zuletzt eingestellte Wert. Die Minutenanzeige blinkt. Geben Sie mit der Messtaste die Minuten der Laufzeit ein und bestätigen Sie mit der Funktionstaste. Die Sekundenanzeige blinkt.
2.8 Uhr-/Alarmfunktion Uhr Wählen Sie mit der Funktionstaste die Funktion UHR an. Halten Sie die Funktionstaste gedrückt bis der Bestätigungston ertönt: 12 / 24 blinkt. Stellen Sie mit der Messtaste den gewünschten Zeitbereich ein. 12 Stunden (AM / PM) - 24 Stunden-Anzeige. Bestätigen Sie mit der Funktionstaste; die Stundenanzeige blinkt. Geben Sie mit der Messtaste die Stunden ein und bestätigen Sie mit der Funktionstaste; die Minutenanzeige blinkt.
2.5 Temperaturmessung Wählen Sie mit der Funktionstaste die Funktion Temperaturmessung an. Halten Sie die Funktionstaste gedrückt bis der Bestätigungston ertönt; es erfolgt die Umschaltung der Messeinheiten (°C / °F). Der Belichtungsmesser zeigt jetzt die aktuelle Umgebungstemperatur an. Der Temperaturfühler ist im Gehäuse integriert. Durch Halten des Gerätes in der Hand beeinflussen Sie die Temperaturmessung.
2.9.1 Minimum- / Maximum-Temperatur Durch Drücken der Messtaste werden Ihnen nacheinander die Minimum- (LO) und Maximum- (HI) Temperaturwerte seit der letzten Löschung angezeigt. Löschen des Min- und Max-Temperaturspeichers durch Drücken der Messtaste bis der Bestätigungston ertönt. Die Temperaturmessung wird automatisch alle 2 Minuten aktualisiert. Mit der Minimum- und Maximum-Temperaturmessung können Sie überprüfen, ob Ihr Filmmaterial zu hohen Temperaturen ausgesetzt war und somit beschädigt wurde.
3 Service – Hinweis Das Gerät benötigt bei vorschriftsmäßigem Gebrauch keine besondere Wartung. Sollte das Gerät durch den Gebrauch verschmutzt worden sein, reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder Lösungsmitteln. Sollte Ihr DIGISIX 2 / DIGIFLASH 2 einmal nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten senden Sie ihn an: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.
4 Technische Daten Belichtungsmesser Messmöglichkeiten Mess-Sensor Messumfang Belichtungszeiten Blenden Messumfang Blitzlicht Blitz-Synchronzeiten Einstellbarer Korrekturwert Filmempfindlichkeiten Messwinkel bei Objektmessung Lichtmessmethode / Objektmessmethode / Kontrastmessung Dauerlicht Blitzlichtmessung (Noncord) nur DIGIFLASH 2 sbc-Silizium-Fotodiode LW 0 bis 18 (bei ISO 100/21°) 1/2000 sec bis 4 min f/1 bis f/32 f/2 bis f/32 (bei ISO 100/21°) nur DIGIFLASH 2 1 s bis 1/500 s (Messzeit) nur DIGIFLASH
Anzeige Anzeigedauer Batterie Arbeitstemperatur Abmessungen Gewicht Zubehör digitale LCD-Anzeige mit Rechenring es wird immer die zuletzt benutzte Funktion angezeigt 1 x 3 V Lithium Batterie CR 2032 - 10 °C bis 60 °C 75 mm x 50 mm x 23 mm 40 g inkl. Batterie Etui, Trageleine, Batterie und Gebrauchsanweisung Sonderzubehör Aufsteckfuß Bestell- Nr.
Notizen: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH 23
Gedruckt in Deutschland – Änderungen vorbehalten GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I 90471 Nürnberg I Germany Telefon: +49 911 8602-181 I Fax: +49 911 8602-142 I E-Mail: info@gossen-photo.de www.gossen-photo.
Operating Instructions DIGISIX 2 Exposure meter for ambient light DIGIFLASH 2 Exposure meter for flash and ambient light 15480 1/10-12
2 GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
Contents Preparation, Safety, Warnings, Notes 1 The functioning of the exposure meter 1.1 Preparation and self-test 1.2 Incident light and reflected light 1.3 Duration of read-out in display 2 The individual functions 2.1 Setting the film speed 2.2 Exposure measuring ambient light 2.2.1 Read-out of the values measured Flash measurement (only DIGIFLASH 2) 2.3 2.3.1 Setting the sync speed (measuring time) 2.3.2 Measuring 2.3.3 Fill-in flashes 2.4 Taking a measurement outside the measuring range 2.
Preparation for use Please ensure that you are familiar with the operation of your meter and that it is providing consistent, accurate exposures before you commit to photographing any unrepeatable material. We recommend you always carry out test exposures prior to final image capture. GOSSEN assumes no liability for consequential damages. Copyrights GOSSEN, DIGISIX and DIGIFLASH are trademarks of GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH.
Warnings In the event of malfunction, switch off the exposure meter immediately. If the event that smoke develops or unusual odors become apparent, which are caused by either the exposure meter, remove the battery from the meter in order to prevent possible fire. Continuing to operate the exposure meter after such malfunctions have occurred may result in severe injury. Please contact your local dealer or GOSSEN Service in order to eliminate malfunctioning.
Handle batteries with care. Rechargeable and normal batteries may leak or explode if handled incorrectly. Please adhere to the following safety precautions: Make sure that the exposure meter is switched off before removing or inserting batteries. Only use the batteries which are recommended for this meter. Make sure that the battery is inserted correctly. Never short-circuit batteries, and never attempt to open a rechargeable or a normal battery.
Notes Reproduction of product documentation or duplication of any excerpts from the same requires the express consent of GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH. This also applies to duplication in any electronic format and translation into other languages. Documentation is subject to change without notice. GOSSEN assumes no liability for damages resulting from incorrect use of the product. Documentation for your GOSSEN exposure meter was prepared with the greatest of care.
1 The functioning of the exposure meter 1.1 Preparation and self-test Battery The exposure meter is powered by a 3 V Lithium battery, type CR 2032. When the battery is running low, BAT appears in the display. The battery should be replaced as soon as possible. When BAT is shown alone in the display, the battery will need to be replaced before further measurements are possible. To replace the battery, pull out the battery compartment located under the eyelet for the carrying cord.
1.2 Incident light and reflected light Incident light method For the incident mode, the diffuser is to be shifted to the left and placed in front of the measuring aperture. Taking measurements using the incident light mode in particular produces in most cases perfectly exposed shots. In this mode, the exposure meter measures from the subject towards the main light source. This guarantees that the tone quality of the picture is equivalent to that of the subject.
2 The individual functions Press the function button for selecting the individual functions of the exposure meter. Each time the button is pushed, the next function will be activated. The display panel will show the functions in the following sequence: Ambient light Flash light Timer Watch Alarm clock Temperature only DIGIFLASH 2 The next function will only be activated after the function button has been released.
The film speed is shown in the upper right corner of the display. If the film speed is changed, the measurement read-out stored in the memory will be immediately converted to the new ISO settings. The film speed selected will stay stored in memory until it is changed in the way described above. The film speed selected will be valid both for ambient and flash light. 2.2 Exposure measuring ambient light Use the Function button to select the function „Exposure measuring ambient light“.
2.3 Flash measurement (only DIGIFLASH 2) 2.3.1 Setting the sync speed (measuring time) Press the Function button for selecting the function „flash measurement“. A small stroke in front of the sync time will appear in the display to signal „flash metering“. Keep the Function button pressed down until the ok signal sounds. The display will now show the sync speed blinking. Use the measuring key to input the desired sync speed, in the range of 1 sec to1/500 sec.
2.3.3 Fill-in flashes Using fill-in flash makes it is necessary to coordinate flash and ambient light. For this purpose you should bring your DIGIFLASH 2 into incident light measuring method and proceed as following described. First you take a reading of the background in the function „ambient light“. Transfer the EV value from the display to the setting window above.
Taking a measurement outside the measuring range The exposure meter will not produce any useable readings outside its measuring range: in the display Eu (too dark) or En (too bright) will appear. A temperature measurement outside the measuring range will lead to an error message in the display. 2.4 .
2.5 Contrast measurements Use the Function button to select the function "Exposure ambient light". Keep the measuring key M pressed down and the meter will switch over to contrast measurement. Continue holding down the key to measure various other areas in the subject. In the display, the difference between the individual results of the additional measurements and the first measuring value will be indicated in EV. A new metering will be made approx. 2 times a second.
2.7 Function TIMER A timer function is provided in the exposure meter, useful for long exposure or other timings ranging from one second to thirty minutes. Use the function button to select the function TIMER and hold it down until the OK-signal sounds. The display shows the last value used. The read-out will show the "minutes" and will flash to allow the countdown timer to be adjusted. Use the key M to enter the desired time in minutes. Confirm by pushing the function button.
2.8 Watch/Alarm clock WATCH - Setting the time Use the function button to select the function WATCH and hold the key down until the OK-signal will sound. 12/24 will flash. With the function button select either 12 hours (AM/PM) - 24 hour display. Confirm with the function button. The read-out "hours" will flash. Use the key M to set the hours and confirm with the function button. The read-out "minutes" in the display will flash. Use the key M for setting the minutes.
2.9 Measuring temperatures Use the function button to select the function TEMPERATURE and hold the button pressed down until the OK-signal sounds. To change between °C or °F read-outs, press and hold the function button until the display changes. The exposure meter will indicate the actual ambient temperature. The temperature probe is incorporated in the meter housing. As a result the temperature measurement may be affected if you are holding the meter in your hand.
2.9.1 Min. / Max. temperatures When repeatedly pressing the measuring key, the minimum (Lo) and maximum (Hi) temperature values will be indicated. The minimum and maximum values indicated are those that have been measured since the last cancellation operation. The min. and max. temperature values stored in memory can be cancelled by pressing the measuring key until the OK- signal sounds. The temperature measurements are repeated automatically every two minutes providing always the actual values. These min.
3 Servicing and repairs No special maintenance is required, if the DIGIPRO F2 is handled correctly. Keep the outside surface clean. Use a slightly dampened cloth for cleaning. Do not use cleansers, abrasives or solvents. Should the meter nevertheless not work to your satisfaction, please send the DIGIPRO F2 to: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I 90471 Nürnberg I Germany Phone: +49 911 8602-181 I Fax: +49 911 8602-142 I E-Mail: info@gossen-photo.de www.gossen-photo.
4 Technical data Exposure meter Measuring methods Light sensor Measuring range ambient light Shutter speeds Apertures Measuring range flash Flash synch speeds Adjustable correction values Film speeds Measuring angle reflected light Incident light / Reflected light / Contrast measurement Ambient light Flash light (cordless) only DIGIFLASH 2 sbc photo diode EV 0 to 18 (with ISO 100/21°) 1/2000 s to 4 min f/1 to f/32 f/2 to f/32 (with ISO 100/21°) only DIGIFLASH 2 1 to 1/500 sec. incl. 1/90 sec.
Display Duration of read-out Battery Operating temperature Dimensions Weight Accessories included digital read-out of measuring values and analogue scales the exposure meter will always display the last function used 1 x 3 V Lithium battery CR 2032 -10 °C to 60 °C 75 mm x 50 mm x 23 mm 40 g incl.
Notes: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH 23
Printed in Germany – Subject to change without notice GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I 90471 Nürnberg I Germany Phone: +49 911 8602-181 I Fax: +49 911 8602-142 I E-Mail: info@gossen-photo.de www.gossen-photo.de Only for USA Manfrotto Distribution Inc. I 10 Mountainview Road, Suite 320 South I Upper Saddle River, NJ 07458 I USA I T: (201) 818-9500 I F: (201) 818-9177 I E: info@manfrottodistribution.us www.gossen-photo.