Operation Manual
5
Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
3.2.4 Kontrastmessung
• Mit Funktionstasten t anwählen
• Zu messende Motivteile anvisieren. Messtaste M gedrückt halten
In der analogen Blendenskala ist die Balkenreihe zwischen den
Extremwerten zu sehen, wobei der aktuelle Messwert blinkt.
In der linken Digitalanzeige erscheint der erste gemessene
Blendenwert. Dieser bleibt während der gesamten Messung als Bezugswert
(z.B. einer Graukarte) stehen. Nach Loslassen der Messtaste ist der gemes-
sene Gesamt-Kontrastumfang auf der analogen Blendenskala sichtbar. Der aktuelle Messwert blinkt nicht mehr.
3.2.5 Blendenvorwahl
• Mit Funktionstasten f anwählen
• Mit Wertetasten gewünschte Blende einstellen.
Beim Vorwählen von Blenden erscheinen die von der letzten
Messung gespeicherten 1/10 Stufenwerte. Diese sind nicht maßgebend,
da bei der nächsten Messung auch hier die neue Feinanzeige für die
präzise Belichtung erfolgt.
• Messen durch Drücken der Messtaste M
Die gemessene Belichtungszeit erscheint in der rechten Digitalanzeige - Automatische Anpassung der Blende in
1/10 Stufen an den festen Zeitwert.
• Auswahl anderer Blenden-Zeit-Wertepaare durch die Wertetasten.
3.2.6 Belichtungswert (Lichtwert) LW/EV
• Mit Funktionstasten EV anwählen
• Messen durch Drücken der Messtaste M
Der gemessene Belichtungswert erscheint in der linken Digitalanzeige
(Auflösung 1/10 Stufen) und der Blendenwert als Marke in der analogen
Blendenskala gerundet
• Auswahl anderer zum Belichtungswert gehörender Blenden-Zeit-Wertepaare durch die Wertetasten.
3.2.7 CINE (Gangzahlen für das Filmen)
• Mit Funktionstasten t anwählen
• Mit Wertetasten die gewünschte Gangzahl vorwählen. Dazu
über 1/8000 s hinausgehen. Nach ca. 1 Sekunde erfolgt die
Umschaltung in den Gangzahlen-Bereich. Im Anzeigefeld
erscheint das Symbol . Die Gangzahl ist im Bereich von
8 Bilder/s bis 64 Bilder/s voreinstellbar.
• Messen durch Drücken der Messtaste M
Der gemessene Blendenwert erscheint in der linken Digitalanzeige (Auflösung 1/10 Stufen) und zusätzlich als
Marke in der analogen Blendenskala gerundet.
Die angezeigte Blende gilt für einen 180 ° Sektor. Für andere Sektoren muß ein COR-Wert in der
Funktion eingegeben werden und zwar als Verlängerungsfaktor. V = 180°/ Offenblendenwinkel
3.3 Messung außerhalb des Messbereiches
Ausserhalb des Messbereiches des Digipro F gibt es kein brauchbares
Messergebnis
Ist es bei einer Messung zu dunkel oder zu hell, so erscheint auf der linken
Digitalanzeige ein E (= Error = Fehler) und
daneben( = zu dunkel) oder ( = zu hell).
3.3.1 Anzeige außerhalb des Anzeigebereiches
Wenn bei der rechten oder linken Digitalanzeige das Symbol
oder erscheint, ist zwar die Messung erfolgt, aber die Anzeige
ausserhalb des Anzeigebereiches.
Bei Wertetaste tbetätigen, um in den Anzeigebereich zu kommen.
Bei Wertetaste ubetätigen, um in den Anzeigebereich zu kommen.