Operation Manual
4
Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
3 Die einzelnen Funktionen
3.1 Einstellen der Filmempfindlichkeit
• Mit Funktionstasten ISO anwählen.
• Mit Wertetasten gewünschten ISO-Wert einstellen
(Anzeige links DIN-Wert, rechts ISO-Wert).
Die eingestellte Empfindlichkeit wird beim Weiterschalten
in jede andere Bedienfunktion in den Speicher des Digipro F
übernommen und bleibt in der Digitalanzeige rechts oben
sichtbar. Eine Veränderung des Filmempfindlichkeitswertes
beeinflusst direkt die gespeicherten Zeit-Blenden-Kombinationen. Die gewählte Filmempfindlichkeit bleibt so lange
gespeichert, bis sie auf die eben beschriebene Weise geändert wird.
3.2 Messfunktionen – Dauerlichtmessung
Mit den Funktionstasten wählen Sie die gewünschte Dauerlichtfunktion vor.
• Zeitvorwahl, in Funktion t: die zugehörige Blende wird gemessen
(vgl. Kap. 3.2.3 Zeitvorwahl – Dauerlichtmessung, Seite 4)
• Kontrastmessung in Funktion t: (vgl. Kap. 3.2.4 Kontrastmessung, Seite 5)
• Blendenvorwahl in Funktion f: die Belichtungszeit wird gemessen
(vgl. Kap. 3.2.5 Blendenvorwahl, Seite 5)
• Belichtungswertmessung in Funktion EV: Belichtungszeit vorwählen,
Blende als analoger Wert (vgl. Kap. 3.2.6 Belichtungswert (Lichtwert)LW/EV, Seite 5))
• CINE in Funktion t:: die zugehörigen Blende wird gemessen
(vgl. Kap. 3.2.7 CINE (Gangzahlen für das Filmen), Seite 5))
3.2.1 Blitzlichtmessung
Messen mit und ohne Synchronkabel ist möglich. Bei Verwendung des
Synchronkabels Blitzauslösung mit der Messtaste –
der Blitz wird automatisch ausgelöst und gemessen.
• Mit Funktionstasten anwählen
• Mit Wertetasten gewünschte Synchronzeit einstellen.
Synchronzeiten-Bereich von 1 s bis 1/1000 s einschließlich 1/90 s)
• Messtaste M drücken. Der Digipro F ist für 45 s messbereit
(Messbereitschaft besteht solange F im Anzeigefeld sichtbar ist).
• Blitz auslösen
Der gemessene Blendenwert (Summe aus Blitz- und Dauerlicht)
erscheint in der linken Digitalanzeige und als blinkende Marke
auf der analogen Blendenskala.Zusätzlich erfolgt die Anzeige
des Blendenwertes für den Dauerlichtanteil auf der Blendenskala
(hier Blende 8)
3.2.2 Mehrfachblitzen
Zeigt die Messung, dass mit nur einem Blitz die benötigte Blende nicht
erreicht wird, so kann man mit der oberen Wertetaste die gewünschte
Arbeitsblende einstellen. Die digitale Zeitanzeige verschwindet und wird
durch die Information über die Anzahl der Blitze ersetzt, die auszulösen
sind, um die gewünschte Blende zu erhalten (z.B.: F4 = 4 x blitzen).
Der Digipro F kalkuliert bis zu maximal 10 Blitzfolgen.
3.2.3 Zeitvorwahl – Dauerlichtmessung
• Mit Funktionstasten t anwählen (zuletzt gespeicherter Wert erscheint)
• Mit Wertetasten gewünschte Belichtungszeit einstellen
• Messen durch Drücken der Messtaste M
Der gemessene Blendenwert erscheint in der linken Digitalanzeige
(Auflösung 1/10 Stufen) und zusätzlich als Marke in der analogen
Blendenskala gerundet.
• Auswahl anderer Blenden-Zeit-Wertepaare durch die Wertetasten.