Datasheet
SECUTEST
â
0701/0702SII
SECUTEST
â
0700/0701S DC
Prüfgeräte DIN VDE 0701 und 0702
2 GOSSEN-METRAWATT GMBH
Protokollierfunktionen
Alle für ein Abnahmeprotokoll oder Gerätebuch (z.B. des ZVEH)
erforderlichen Werte für elektrische Betriebsmittel können Sie mit
den Prüfgeräten SECUTEST
â
0701/0702SII oder SECU-
TEST
â
0700/0701S DC messen.
Das Modul SECUTEST
â
PSI (Option), ein in den Deckel einsetzba-
rer Drucker mit Speicher, integrierter Schnittstelle und Tastatur
erweitert den Anwendungsbereich der Prüfgeräte.
Mit dem Mess- und Prüfprotokoll, das direkt über das Modul
SECUTEST
â
PSI oder über einen PC ausgedruckt oder im PC
gespeichert werden kann, lassen sich alle gemessenen Daten
dokumentieren und archivieren.
Funktionstest mit Leistungsanalyse
(auch für leistungsstarke Prüflinge geeignet (16 A))
Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der Prüfling einem
Funktionstest mit Netzspannung unterzogen werden.
Der Funktionstest kann unmittelbar nach einer bestandenen Prü-
fung nach DIN VDE 0701 und 0702 (Option) erfolgen. Dabei wer-
den gemessen bzw. automatisch berechnet:
• Netzspannung
• Differenzstrom
• Stromaufnahme
• Wirk- und Scheinleistung
•Leistungsfaktor
•Elektrische Arbeit
• Einschaltdauer
Multimeterfunktionen
Umfangreiche Multimeterfunktionen inklusive Temperaturmes-
sung ergänzen sinnvoll die Messmöglichkeiten für den Anwender.
Folgende Einzelmessungen sind möglich:
• Gleich- und Wechselspannung *
• Widerstand *
• Phasen suchen
• Strom und Schutzleiterwiderstand über Zange (Option)
• Temperatur* über Pt100 bzw. Pt1000 (Option)
* diese Funktion ist nur bei SECUTEST
â
0701/0702SII vorhanden
Hochspannungsprüfung nach DIN VDE 0701 Teil 260
(Option SECUTEST
â
0700/0701S DC)
Komfortabel und sicher prüfen
Der Prüfling (Gerät der Schutzklasse I und II) wird einfach über
seinen Netzstecker direkt mit der Prüfdose des Prüfgeräts ver-
bunden. Das Prüfgerät überwacht den Netzanschluss. Es signali-
siert fehlerhaften oder gefährlichen Anschluss und sperrt bei
Gefahr die Messung.
Die Anwendung des Prüfgeräts bei der Hochspannungsprüfung
ist unproblematisch, da die DIN VDE 0104 nicht zur Geltung
kommt. Die Hochspannungsprüfung wird mit Gleichspannnung
durchgeführt. Um der Anforderung für Wechselspannung zu ent-
sprechen wird mit 1,5-facher Gleichspannung geprüft. Dieser
Faktor wird bei der Prüfung bereits berücksichtigt.
Technische Daten
Geber
Messen
Nennspannung AC
Leerlaufspannung DC
U
N~
einstellbar in 10 V-Schritten
in 100 V-Schritten
Uo
0,5
… 0,99 kV
1
… 3,5 kV
((U
N~
· 1,5) · 1,011) +
60 V
Eigenabweichung Uo Uo
±1,5%
Nennstrom gemäß DIN VDE 0104 < 3,5 mA DC
Kurzschlussstrom Entladestrom aus 6 x 2,7 nF > 5 A bei 5 kV
Fremdspannungs-
festigkeit
keine
Messbereich Anzeigebereich Eigenabweichung Uo
0
… Uomax 0,000 … > 10,00 kV DC ±1,5%