PC.doc-Access V 7.1 Bedienungsanleitung (Stand 03/2016) PC.
Inhaltsverzeichnis WOZU PC.DOC-ACCESS? 3 1. 3 SYSTEMANFORDERUNGEN HARD- UND SOFTWARE 2. PROGRAMM INSTALLIEREN 3 2.1 Arbeiten mit der Software 5 3. VERWALTEN VON DATEN UNTER PC.DOC-ACCESS 6 3.1 Barcodeerstellung für Geräte unter PC.doc-Access 4. EINLESEN UND ÜBERTRAGEN DER PRÜFDATEN 9 11 4.1 Einlesen der Prüfdaten 11 4.2 Übertragen der Gerätestammdaten an SECUTEST BASE, BASE10, PRO 13 4.3 Übertragen der Gebäudestammdaten an den Profitest Master 15 4.
Wozu PC.doc-Access? PC.doc-Access ist eine Datenbanksoftware basierend auf den MICROSOFT OFFICE Produkten WINWORD und ACCESS ab Version 2003 für die Prüfgeräte SECUTEST Serie, METRATESTER 5, MINITESTER, PROFITEST 204, sowie PROFITEST 0100S, PROFITEST C, METRISO C, GEOHM C und PROFITEST MASTER der Firma GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH. PC.doc-Access verwaltet Geräte- und Anlagen- Stamm- und Prüfdaten.
Legen Sie die CD in Ihr CD-ROM Laufwerk. Die CD startet automatisch, wenn AUTORUN aktiviert ist. Manueller Aufruf der CD über die EXE-Datei. Nach dem Start der CD finden Sie unter Installation, dass Installationsprogramm für PC.doc-ACCESS. Nach Installation und erstem Programmaufruf meldet sich das Programm mit der „Restlaufzeit der DemoVersion“. Bestätigen Sie die Meldung mit OK. Installationsmenü: Anforderung der Registrierung für den Freischalt-Code Hinweis: Wenn Sie die Software bzw.
Nach Erhalt der Freischaltung tragen Sie die entsprechende Seriennummer im Installationsmenü ein. Eine Übertragung auf eine andere Firma ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. 2.1 Arbeiten mit der Software Auf der Programm-CD befindet sich im Menü ein Punkt „Präsentation Arbeiten mit der Software“. Klicken Sie diesen an. Dort finden Sie einen Unterpunkt „PC.doc-ACCESS“, der Ihnen einen generellen Ablauf in PowerPoint für das Arbeiten mit der Software zeigt. PC.
3. Verwalten von Daten unter PC.doc-Access Zum Verwalten der Daten unter Access ergeben sich folgende Möglichkeiten der Vorgehensweise: Eingabe Kundendaten am PC Eingabe der Geräte- oder Gebäudestammdaten am PC Eingabe der Geräte- oder Gebäudestammdaten am Prüfgerät ODER Prüfungen vor Ort mit Speicherung der Meßdaten im Prüfgerät Übernahme der Stammdaten (soweit eingegeben) und Prüfdaten in die Datenbank Protokollausdruck oder Listenausdruck oder Weiterverarbeitung der Daten unter ACCESS PC.
Im Programmpaket ist eine Oberfläche für die Prüfdatenverwaltung unter ACCESS beigefügt. Klicken Sie auf die Programmikone PC.doc-Access zum Starten des Programms. Das Programm wird gestartet und meldet sich mit folgendem Fenster: Datenbank-Explorer Vorschrift Eingabeformular PC.doc-Access: Datenbankfenster mit Explorer Datenbanknavigator Oben im Hauptfenster befindet sich eine Menüleiste mit Menüs von PC.doc Access, darunter eine Schaltflächenleiste mit Schaltflächen für die wichtigsten Funktionen.
PC.doc-Access: Datenbankfenster mit Schaltflächennavigator Auf der rechten Seite werden die Daten dargestellt und können verändert werden. Die Darstellung der Daten erfolgt als Formular, wie oben oder als Liste, wie unten: PC.doc-Access: Darstellung der Daten in Listenform Zur Umschaltung der Darstellung klicken Sie auf die Schaltfläche „Liste“. In der Explorerdarstellung werden die Daten immer in Listenform dargestellt, wenn der Stamm einer Datenbankverzweigung ausgewählt ist.
3.1 Barcodeerstellung für Geräte unter PC.doc-Access Barcodes können von den vorhandenen Geräte-Identnummer über zwei verschiedene Barcode-Softwaren erzeugt werden. Entweder über das mitgelieferte Programm vom P-Touch-Drucker, P-Touch-Editor, oder über das Programm DesignPro 5“ welches Sie kostenfrei unter www.avery-zweckform.de downloaden können und mit dem Sie Barcode-Etiketten auf einem Laserdrucker drucken können. In der Maske der Stammdatenerfassung sehen Sie vier Schaltflächen mit Barcode-Symbolen.
Über dieses Symbol können Sie den Pfad mit dem jeweiligen Programm auswählen. Schließen Sie die Maske wieder. Klicken Sie nun entweder auf das Symbol für die Software P-Touch oder auf das Symbol für die Software DesignPro. Markieren Sie nun die Geräte die Sie drucken wollen und klicken Sie auf das Symbol mit dem Pfeil > Auf der rechten Seite stehen nun die ausgewählten Geräte. Über das Symbol wird die jeweilige Software gestartet.
4. Einlesen und übertragen der Prüfdaten 4.1 Einlesen der Prüfdaten Verbinden Sie den SECUTEST mit einer freien USB-Schnittstelle Ihres PCs. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das GMC-I Software-Produkt „ETC“ installiert ist. Das Prüfgerät wird automatisch gesucht. Die Daten werden in einer Datei bestehend aus Datum und Uhrzeit mit der Dateiendung „.PS“, gespeichert. Selektieren Sie den Kunden in der Datenbank, dem Sie die eingegebenen Daten zuordnen wollen.
PC.doc-Access: Eingabedaten Wenn die Kundenangaben der Daten aus dem Prüfgerät nicht mit den Kundenangaben des in der Datenbank ausgewählten Kunden übereinstimmen erscheint folgendes Fenster: PC.doc-Access: Zuordnung der Daten zum Kunden Sie haben nun noch einmal die Möglichkeit die Daten dem ausgewählten Kunden zuzuordnen oder sie aus dem Speicher des Prüfgerätes zu übernehmen. PC.
4.2 Übertragen der Gerätestammdaten an SECUTEST BASE, BASE10, PRO Für die Prüfgerät SECUTEST PRO oder SECUTEST BASE(10) mit Datenbankerweiterung Z853R können die Gerätestammdaten inkl. Gebäude und Raum, für die geräteinternen Prüfsequenzen DIN VDE 0701-702, IEC 62353 und IEC 60974-4 in PC.doc-Access vor dem Prüfen angelegt werden und in das Prüfgerät exportiert werden. Ebenso können bereits ausgelesene Daten aus PC.
Hier betätigen Sie die Schaltfläche „Export Geräte nach Secutest4“ zum übertragen der Daten. Selektieren Sie die Geräte die übertragen werden sollen durch betätigen der Schaltfläche >. Die selektierten Daten stehen dann rechts im Fenster. Verbinden Sie den SECUTEST mit einer freien USB-Schnittstelle Ihres PCs. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das GMC-I Software-Produkt „ETC“ installiert ist. Durch Klicken auf den Hacken werden die selektierten Geräte an den Secutest4 übertragen. PC.
4.3 Übertragen der Gebäudestammdaten an den Profitest Master Selektieren Sie den Kunden in der Datenbank. Schließen Sie das Prüfgerät an den PC an. Gehen Sie in der Schaltflächenansicht auf das Druckersymbol. Hier betätigen Sie die Schaltfläche „Export PT Master“ zum übertragen der Daten an den Profitest Master. Selektieren Sie die Gebäude die übertragen werden sollen durch betätigen der Schaltfläche >. Die selektierten Daten stehen dann rechts im Fenster.
4.4 Übertragen der Gerätestammdaten an den SecuStar Damit die Gerätedaten ordnungsgemäß übertragen werden können, muss in den Gerätestammdaten bei den zu übertragenden Geräten noch die Prüfsequenz hinterlegt werden. Z.Zt. wird nur die Prüfsequenzdatei „0701-0702KaDrFeSt Z745Y.xml“ für den Secustar unterstützt. Bitte beachten Sie, wenn Sie Gerätedaten im Secustar direkt anlegen, dass nur diese Prüfsequenzdatei verwendet wird.
Hier betätigen Sie die Schaltfläche „Export Secustar“ zum übertragen der Daten. Selektieren Sie die Geräte die übertragen werden sollen durch betätigen der Schaltfläche >. Die selektierten Daten stehen dann rechts im Fenster. Durch Klicken auf den Hacken wird nun eine XML-Datei erzeugt, welche auf den Secustar geladen werden kann. Der Dateiname kann frei vergeben werden. PC.
5. Drucken eines Protokolls Nach Eingabe der Stammdaten und Einlesen der Prüfdaten kann ein Protokoll gedruckt werden. PC.doc-Access: Protokollerstellung Selektieren Sie hierzu die Protokollansicht unten in der Auswahl des Selektionsfensters. Auf der rechten Seite gibt es, je nach Vorschrift, verschiedene Selektionskriterien für ein Protokoll. Die Schaltfläche „Aktuell“ druckt ein Protokoll für den aktuellen Prüfling.
6.2 DIN VDE 0100 Gebäudeprüfung PC.doc-Access: Protokoll nach DIN VDE 0100 Das VDE0100B-Formular ist relativ tief verschachtelt. Die Stammdaten werden vom Prüfgerät nicht übertragen. Wenn Sie einen Stromkreis ohne FI-Schalter haben, so tragen Sie für den FI-Schalter die Nummer 0 ein. Die elektrischen Prüfungen sind nur nach Stromkreis und Gebäude geordnet. (Dies entspricht dem Protokoll). Die Eingabe der Werte wird vom Programm überprüft. Siehe Überprüfung unter PCDOCW. PC.
6.3 DIN VDE 0113-Vorschrift Das Prüfprotokoll VDE 0113/EN 60204 wird mit Hilfe des PROFITEST 204 erstellt und hier eingeladen. 7. Verändern von bestehenden Formularen Um in einem bestehenden Formular Änderungen durchzuführen gehen Sie bitte wie folgt vor: a) Schließen Sie alle Anwendungen. b) Öffnen Sie Winword c) Gehen Sie auf „Datei öffnen“, bei Dateityp wählen Sie bitte „alle Dateien (*.*)“ und wählen das Verzeichnis PC.doc-ACCESS\FORMS und öffnen das entsprechende Formular z.B. „Protokoll VDE0701F.