User manual

METRAwin 10 - Programmfunktionen Produktbeschreibung | Anwendung und Merkmale
GMC-I Gossen-Metrawatt 8 Version 3/02.07
Bearbeitung und Manipulation der Messdaten
Rechenformel-Editor
Das Programm enthält einen leistungsfähigen Rechenformel-Editor. Dieser erlaubt
die arithmetische Behandlung oder Verknüpfung der online aufgezeichneten oder
aus dem Gerätespeicher eingelesenen Messdaten.
Daten ausschneiden Nicht benötigte Abschnitte zu Beginn oder Ende einer Messreihe können aus dem
Datensatz herausgeschnitten werden.
Daten kopieren und
exportieren
Die numerischen Werte der für die Datenlogger-Ansicht gewählten Kanäle lassen
sich komplett oder ausschnittweise in die Windows-Zwischenablage kopieren und
von dort in andere Programme – wie z.B. Microsoft EXCEL – übernehmen.
Auch die grafischen Darstellungen der Messreihen sind in gleicher Weise als
Bitmap-Grafik exportierbar.
Zeitversatz Die Messreihen der einzelnen Messkanäle lassen sich auf der Zeitachse gegenein-
ander verschieben. Dies erleichtert beispielsweise den Vergleich von zeitlich nach-
einander durchgeführten Messungen durch "Übereinanderlegen" der Messkurven.
i
Hinweis
Auf weitergehende Möglichkeiten zur Manipulation der Messdaten – wie z.B. Editieren
einzelner Messwerte – wurde bewusst verzichtet.
Druckoptionen
Drucken
Zur Protokollierung der Messungen auf Papier bietet das Programm vielfältige
Druckoptionen. So können die Messdaten komplett oder ausschnittweise sowohl als
numerische Tabelle als auch grafisch in der jeweils gewählten Darstellungsart
(ausgenommen Multimeter-Ansicht) ausgedruckt werden.
Wie früher von Laborschreibern gewohnt, ist auch ein seitenübergreifender Y-t-
Schrieb mit maßstabsgetreuer Zeitachse (z.B. 1 cm/min) möglich – selbst während
einer laufenden Online-Aufzeichnung und für bis zu 10 Kanäle gleichzeitig.
Abhängig vom Gerätetyp sind darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten zur
Dokumentation verfügbar, wie z.B. Drucken von Ereignislisten oder Daten der
Geräteparametrierung.
Archivieren der Messdaten und Einstellungen
Die online aufgezeichneten oder aus dem Gerätespeicher eingelesenen Messdaten
lassen sich zusammen mit den Programmparametern zur Darstellung und Behand-
lung der Messdaten (z.B. Kanalfarben und –bezeichnungen, Rechenformeln,
Linearisierungstabellen, Aufzeichnungsparameter) sowie zur Kommunikation (COM-
Port, Baudrate etc.) in einer Messdatendatei (*.MDF) mit programmspezifischem,
komprimiertem Datenformat speichern.
Sofern das Gerät vom Programm aus fernbedient werden kann, lassen sich auch
diese Parameter zur Wiederverwendung in spezifischen Geräteeinstellungsdateien
ablegen.