User manual
METRAwin 10 - Programmfunktionen Bedienung | Menüleiste | Menü Extras
GMC-I Gossen-Metrawatt 76 Version 3/02.07
• Trigger innerh. LO/HI TRIG
Die Aufnahme aller aktiven Kanäle beginnt, sobald bei mindestens einem der
Kanäle ein Messwert innerhalb des jeweils durch LO TRIG und HI TRIG
definierten Bereiches empfangen wird.
• Trigger wenn Delta > LO/HI
Die Aufnahme aller aktiven Kanäle beginnt, wenn bei mindestens einem der
Kanäle die Differenz zwischen zwei nacheinander empfangenen Messwerten
größer LO TRIG (negativer Wert entspricht fallendem Messwert) oder größer HI
TRIG (positiver Wert entspricht steigendem Messwert) auftritt.
Der Trigger wird aktiviert, wenn eine der eingestellten Triggerbedingungen eines
Kanals eintritt (ODER Bedingung).
Aufzeichnungsbedingungen
• Speich. innerh. LO/HI TRIG
speichert Daten nur dann, wenn das Signal innerhalb der zwei Triggerschwellen
liegt.
• Speich. außerh. LO/HI TRIG
speichert Daten nur dann, wenn das Signal außerhalb der zwei Triggerschwellen
liegt.
Wenn die Aufzeichnungsbedingung für einen der angeschlossenen Kanäle zutrifft,
werden die Daten auch für alle anderen Kanäle aufgezeichnet. Ein leeres Feld gilt
nicht als Aufzeichnungsbedingung, d. h. für einen angeschlossenen Kanal ohne
Eintrag werden Daten nur dann aufgezeichnet, wenn die für einen der anderen
Kanäle eingestellte Bedingung zutrifft.
Pre-Trigger
Die Einstellung des Pre-Trigger erfolgt von 0% bis 100%.
Sie legt fest, wie viele Messwerte nach dem Eintreffen eines Ereignisses noch
gespeichert werden bis die Messung automatisch beendet wird.
Die Anzahl ist abhängig von der gewählten Online-Datenpuffergröße.
Beispiel:
Dateigröße: 100
Pre-Trigger: 90%
Nach dem Ereignis werden noch 10 Messwerte gespeichert. Die vorher
bereits empfangenen maximal 90 Messwerte bleiben erhalten.
Dateigröße: 2000
Pre-Trigger: 70%
Nach dem Ereignis werden noch 600 Messwerte gespeichert. Die vorher
bereits empfangenen maximal 1400 Messwerte bleiben erhalten.
Auto-Neustart
Auto-Neustart speichert nach einem Triggerereignis die Messdaten ab und beginnt
sofort wieder neu zu messen.
Im Feld DIR geben Sie das Verzeichnis an. Das Feld Dateiname Beg. kennzeichnet
den ersten Teil der fortlaufend nummerierten Dateinamen. Dateianzahl gibt an, wie
viele Dateien maximal geschrieben werden sollen.
Extras : Kanäle :
Kanalansichten
Auswählen der in den diversen Ansichten darzustellenden Kanäle
Über die Schaltfläche [
Kanalansichten] öffnen Sie das Dialogfenster Einstellung
Kanalansichten
zum Auswählen der in den diversen Ansichten darzustellenden
Kanäle (Æ Seite
63).










