User manual

METRAwin 10 - Programmfunktionen Bedienung | Menüleiste | Menü Extras
GMC-I Gossen-Metrawatt 70 Version 3/02.07
Extras : Kanäle :
Rechenformeln
Definieren von Rechenformeln zur arithmetischen Behandlung/Verknüpfung von Messkanälen
Die Schaltfläche [
Rechenformeln] öffnet das Dialogfenster Rechenformeldefinition,
das die mathematische Behandlung oder Verknüpfung der Messkanäle erlaubt.
Abb. 3.5.6-d:
Dialogfenster zur
Rechenformeldefinition
Im Feld Name tippen Sie eine Bezeichnung für den berechneten Kanal ein.
Durch Klicken auf das Farbfeld öffnen Sie ein Fenster zur Auswahl der Farbe für
die Darstellung des Rechenkanals.
Im Feld Definition definieren Sie die Formel durch Anklicken der Taschen-
rechnerschaltflächen oder per Tastatureingabe. Die Bedeutung und die Syntax
der Schaltflächenfunktionen sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben.
Im Auswahlfeld Einheit wählen Sie die Maßeinheit für die berechnete Messgröße.
Die Maßeinheit kann auch beliebig mit bis zu acht Zeichen benannt werden (z. B.
Liter, kg, 1/min, ...).
Mit der [Speichern]-Schaltfläche übernehmen Sie die Formel in die Formelliste.
Oben im Formel-Fenster erscheint in der Formelliste der neu definierte Name
zusammen mit dem Rechenkanal-Kennbuchstaben #A, #B, ...
Die Schaltfläche [Löschen] löscht die aktuellen Einträge im Feld Definition.
[Form. lö.] löscht die aktuell angezeigte Formel aus der Formelliste.
Die Schaltfläche [Neu] oben im Bild löscht alle Formeln.
[Neu Laden ...] löscht alle vorhandenen Formeln und lädt Formeln aus einer
Datei.
[Hinzufügen...] fügt zu den im Formelfenster vorhandenen Formeln neue aus
einer Datei hinzu.
[Speichern...] speichert alle in der Formelliste enthaltenen Formeln in einer
Formeldatei (*.MDC).
Um die berechneten Messkanäle in den Kanalauswahllisten für die verschiedenen
Ansichtsarten verfügbar zu machen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Rechenkan. EIN
Das Kontrollkästchen Darstellung mit Vorsatzzeichen aktivieren Sie, wenn Sie
die Messwerte mit Vorsatzzeichen (z.B. m (milli) entspricht E-3 oder k (kilo)
entspricht E3) angezeigt haben möchten. Andernfalls erfolgt deren Anzeige im
wissenschaftlichen Format.
METRAwin 10 Rechenformeldefinition