User manual

METRAwin 10 - Programmfunktionen Produktbeschreibung | Anwendung und Merkmale
GMC-I Gossen-Metrawatt 7 Version 3/02.07
Präsentation und Analyse der Messdaten
Zur Analyse der online aufgezeichneten oder aus dem Gerätespeicher eingelesenen
Messdaten lassen sich diese in verschiedenen Ansichten darstellen:
Y-t-Schreiber
Die erfassten Messwerte von maximal sechs Messgrößen
("Kanälen") werden am Bildschirm als Liniendiagramm mit
horizontaler Zeitachse dargestellt. Die Signale lassen sich in
Amplitude und Zeitachse dehnen ("Lupe“) bzw. stauchen und
mit zwei Zeigern ("Cursor") vermessen. Die Skalierung der
Zeitachse erfolgt wahlweise absolut mit Datum und Uhrzeit
oder relativ zum Aufzeichnungsbeginn.
Zur Beschriftung oder Kennzeichnung können Textmarken mit
fester Bild- oder Zeitposition in die Darstellung eingefügt
werden.
Y-t-Balkendiagramm
Alternativ zur Anzeige als (Schreiber-)Linien lassen sich die
einzelnen Messkanäle im Y-t-Diagramm auch als vertikale
Balken darstellen und ebenfalls mit Cursorn vermessen.
X-Y-Schreiber
Die erfassten Messwerte von maximal vier Messgrößen
werden als X-Y-Diagramm dargestellt, wobei ein beliebiger
Kanal der Abszisse X und die anderen drei Kanäle den
Ordinaten Y1 bis Y3 zugeordnet sind. Mit zwei Cursorn lassen
sich die Signale vermessen.
FFT-Frequenzspektrum
Die von Geräten mit Oberschwingungs-Messfunktion FFT
(Fast Fourier Transformation) verfügbaren Messdaten werden
als Frequenzspektrum mit vertikalen Balken dargestellt.
Grenzwertlinien verschiedener Normen oder nach eigener
Definition können eingeblendet werden.
Datenlogger
Die Messwerte von bis zu 12 Kanälen sowie deren Registrier-
zeit werden am Bildschirm in einer übersichtlichen Tabelle
numerisch dargestellt.
Durch Kopieren der Messwerte in die Zwischenablage können
diese in andere Programme exportiert werden.
Multimeter
(nur während Online-Aufzeichnung verfügbar)
Die übertragenen Messwerte von maximal vier frei wählbaren
Kanälen werden im Online-Betrieb am Bildschirm digital mit
eingeblendeter Analogskala oder als Analog-Zeigerinstrument
mit eingeblendeter Digitalanzeige dargestellt.
Die jeweiligen Skalenbereiche sind individuell einstellbar und
können mit Grenzwerten versehen werden.