User manual
METRAwin 10 - Programmfunktionen Bedienung | Menüleiste | Menü Gerät
GMC-I Gossen-Metrawatt 65 Version 3/02.07
Kommunikation via Ethernet/Internet unter Verwendung eines Ethernet-Interfaces
(NETBOX) am Messgerät. Beim Starten einer Kommunikation erscheint zunächst
das Dialogfenster MODEM zur Eingabe der IP- bzw. Internet-Adresse (URL)
(ÆHilfe : Gerätefunktionen).
Im oberen Auswahlfeld COM-Port selektieren Sie die reale oder virtuelle COM-
Schnittstelle (COM1 ... COM8) des PCs an welcher das Messgerät direkt bzw. via
Modem, Com-Server oder Schnittstellenwandler angeschlossen ist.
i
Hinweis
Falls Sie Probleme mit der Identifikation der verwendeten COM-Schnittstelle haben, können
Sie die Zuweisungen der seriellen COM-Schnittstellen in der Windows-Systemsteuerung
ermitteln.
Wenn das verwendete Messgerät variable Schnittstellengeschwindigkeit besitzt,
zeigt das Dialogfenster Optionsfelder zur Auswahl der Datenrate (Baudrate) für
den COM-Port des PCs: ... / 9600Bd / 19200Bd / ...
Diese Einstellung muss mit der am Gerät eingestellten Datenrate identisch sein
(ÆHilfe : Gerätefunktionen).
Bei Gerätetypen mit RS485-Schnittstelle (2-Draht-Bus) lassen sich mehrere
Geräte über einige hundert Meter Distanz busförmig miteinander verbinden,
wobei jedes Gerät eine individuelle Geräteadresse eingestellt bekommt. Über die
dann vorhandene Schaltfläche [Adressliste] öffnen Sie das gleichnamige
Dialogfenster in welchem Sie die Adressen von maximal 10 angeschlossenen
Geräten eintragen können. Alle hier definierten Adressen können bei der
Auswahl der Messkanäle im Dialogfenster
Kanaleinstellung selektiert werden.
i
Hinweis
Wenn nur ein einzelnes Gerät oder wenige Geräte angeschlossen ist/sind, empfiehlt es sich,
nur dessen/deren Adressen in die Adressliste einzutragen. Hierdurch wird die Verzögerung
beim Aufbauen von Kommunikationsverbindungen verkürzt, da das Programm nur nach den
in der Adressliste enthaltenen Geräten sucht.
Durch Klicken auf die Schaltfläche [TEST] starten Sie einen Kommunikationstest
zur Überprüfung der getroffenen Schnittstelleneinstellungen. Bei Gerätetypen mit
unidirektionaler Schnittstelle muss vorher der Datensendebetrieb eingeschaltet
werden! (ÆHilfe : Gerätefunktionen)
⇒ Mit dem Symbol
in der Statusleiste wird die Aktivität der Kommunikation
angezeigt:
grüne Lampe an = PC sendet Daten an Gerät
rote Lampe an = PC empfängt Daten vom Gerät
⇒ Wenn die Kommunikation via Modem oder Internet/Ethernet aufgebaut wird,
erscheint in der Statusleiste außerdem das Symbol
bzw. .
⇒ Bei funktionierender Kommunikation werden nach einiger Zeit im Fenster
Kommunikationstest unter Empfangene Daten die Adressen der
gefundenen Geräte bzw. deren Messgröße(n) aufgelistet (ÆHilfe :
Gerätefunktionen). Indem Sie das Fenster mit [OK] schließen, werden diese
automatisch in der
Kanaleinstellung als Messkanäle aktiviert.
⇒ Funktioniert der Datenempfang nicht, wird "---" angezeigt oder es erfolgt eine
entsprechende Fehlermeldung. Überprüfen Sie in diesem Fall die
Schnittstelleneinstellungen im Programm und am Messgerät sowie den
korrekten Zustand der Verbindungsleitungen und ggf. zwischengeschalteter
Komponenten.










