User manual

METRAwin 10 - Programmfunktionen Bedienung | Menüleiste | Menü Ansicht
GMC-I Gossen-Metrawatt 54 Version 3/02.07
Ansicht :
Datenlogger
Anzeige der Messwerte als numerische Tabelle
Die Messwerte von bis zu 12 Kanälen sowie deren Registrierzeit werden in einer
numerischen Tabelle chronologisch aufgelistet.
Abb. 3.5.4-v: Datenlogger-Ansicht der Messdaten als Messwert-Tabelle
Bedeutung der in der Ansicht Datenlogger dargestellten Elemente
A) Spaltenköpfe der Messwertspalten:
Zeigen jeweils die Kanalnummer, (K1, K2, ... = reale Kanäle; #A, #B, ... =
berechnete Kanäle), dessen Bezeichnung, Maßeinheit und Farbkennung. Bei
Messdaten einer Online-Aufzeichnung wird außerdem die Messart (Min/Mitt/Max)
der dargestellten Messwerte angegeben.
Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Spaltenkopf führen, wird dessen
eventuell unvollständig dargestellte Kanalbezeichnung in der Infoleiste G)
angezeigt.
Durch Klicken auf einen Spaltenkopf öffnen Sie das Dialogfenster
Einstellung
Kanalansichten (ÆSeite 63). Hier treffen Sie im Sektor Logger wie
nachstehend beschrieben die Auswahl der darzustellenden Messkanäle.
B) Spaltenkopf der Zeitspalte: Zeigt die Zeit an der Position des Cursors E).
Die Zeitangaben erfolgen wahlweise absolut
mit Datum und Uhrzeit oder
relativ
zum Aufzeichnungsbeginn (ÆAnsicht : Zeitachse).
C) Zeitspalte zeigt die absoluten bzw. relativen Registrierzeitpunkte.
D) Messwerte zum Zeitpunkt der Registrierung.
Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Messwert führen, wird dessen
Registrierzeitpunkt auch in der Infoleiste G) angezeigt.
E) Die markierte Zeile entspricht der Position des aktiven Cursors in der Y-T-
Schreiber-Ansicht.
F) Horizontale Bildlaufleiste
G) Infoleiste zeigt Hinweise und Erläuterungen zu Elementen auf denen der
Mauszeiger platziert ist.
B) A)
C)
D)
F)
G)
E)