User manual

METRAwin 10 - Programmfunktionen Bedienung | Menüleiste | Menü Ansicht
GMC-I Gossen-Metrawatt 40 Version 3/02.07
Ansicht :
Y-T Schreiber
Anzeige der Messwerte als Y-T-Liniendiagramm
Die zeitlichen Verläufe der Messwerte von maximal sechs realen oder berechneten
Kanälen werden im Arbeitsbereich als Liniendiagramm mit horizontaler Zeitachse
dargestellt.
Die Messkurven der Kanäle werden in denjenigen Farben und mit derjenigen
Zuordnung gezeichnet, die Sie im Dialogfenster
Kanaleinstellung unter Extras :
Kanäle
festgelegt und unter Ansicht : Einstellung Kanalansichten
ausgewählt haben.
Die Signale lassen sich in Amplitude (ÆKontextmenü :
Y-Achse dehnen) und
Zeitachse (Æ
Lupe) dehnen bzw. stauchen und mit zwei Zeigern ("Cursorn")
vermessen (Æ
Cursorlogik).
Die Skalierung der Zeitachse erfolgt wahlweise absolut
mit Datum und Uhrzeit
oder relativ
zum Aufzeichnungsbeginn (ÆAnsicht : Zeitachse).
Die dargestellten Kurven bestehen aus den eventuell über die Linearisierungstabelle
und/oder die Rechenformel modifizierten Messdaten. Die Skalierung von berech-
neten Kanälen erscheint im wissenschaftlichen Format oder mit Vorsatzzeichen
(Einstellung im Menü Extras : Kanäle... : Rechenformel).
Zur Beschriftung oder Kennzeichnung können Textmarken mit fester Fenster- oder
Zeitposition in die Darstellung eingefügt werden (ÆBearbeiten :
Beschriftung ).
Abb. 3.5.4-f: Ansicht der Messdaten als Y-T-Liniendiagramm
A)
D)
E)
C)
F)
H)
M)
N)
I)
J)
P)O)
G)
Q)
K)
L)
U)
V)
W
)
X)
Y)
T) S)
R)
B)
Z)