User manual
METRAwin 10 - Programmfunktionen Bedienung | Menüleiste | Menü Datei
GMC-I Gossen-Metrawatt 28 Version 3/02.07
⇒ Zur Beobachtung des Druckfortschritts wird ein kleines Fenster eingeblendet:
Durch Klicken auf die Schaltfläche [Abbrechen] können Sie den Ausdruck
beenden.
Abb. 3.5.2-g: Kontinuierlicher Schreiberausdruck von 9 Kanälen verteilt auf 3 Gruppen
i
Hinweis 1
Kontinuierlicher Schreiberausdruck während einer Online-Aufzeichnung:
Nach Starten des Drucks werden im Arbeitsbereich des Programmfenster weiterhin die
empfangenen Messdaten visualisiert. Eine Bedienung des Programms wie z. B. Wechseln der
Ansichtsart ist aber nicht mehr möglich. Durch Beenden des Druckens wird nicht auch
gleichzeitig die Online-Aufzeichnung beendet.
i
Hinweis 2
Kontinuierlicher Schreiberausdruck einer Messdatendatei:
Hier empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
• Betrachten Sie die Messdaten der zu druckenden Kanäle in der Y-T-Schreiber-Ansicht.
• Wenn nicht der gesamte Aufnahmezeitraum gedruckt werden soll, wählen Sie über die
Funktion Zeitachse dehnen im Kontextmenü den zu druckenden Zeitbereich.
• Platzieren Sie je einen Cursor am Anfang und am Ende der Zeitachse. Aus der Tabelle
unterhalb des Diagramms können Sie den Wert des Zeitbereichs sowie die darin
enthaltenen Minimal- und Maximalwerte der gezeigten Messkanäle entnehmen (siehe
Elemente R, T, V unter Ansicht : Y-T Schreiber). Sie helfen bei der Festlegung der im
Dialogfenster Kontinuierl. Schreiberausdruck einzugebenden Werte für Skala und
Vorschubgeschwindigkeit.










