Datasheet

METRAFLEX3000, 3001, 3001XBL, 3003, 3003XBL
Flexible AC-Stromsensoren
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Einflussgrößen
Ausgangsbelastung 100 kΩ für angegebene Genauigkeit
Frequenzbereich 10 Hz bis 20 kHz (–10% Dämpfung)
Phasenwinkelfehler < ±1° (45 ... 65 Hz)
Leiterlageeinfluss ±2% vom Messwert
Externe Felder ±0,2% vom Messbereich
bei Abstand > 200 mm vom Sensor
Temperatur-Koeffizient
±0,1% vom Messwert/°K
Referenzbedingungen
Umgebungstemperatur
+15 °C ... +25 °C
Relative Feuchte 20% ... 75%
Betriebsspannung 3 V ±0,5 V
Frequenz der
Messgröße 45 Hz ... 65 Hz
Kurvenform
der Messgröße Sinus
netzfrequentes
magnetisches Feld < 30 A/m
Lage des Leiters Leiter senkrecht zur Sensorebene und in
der geometrischen Mitte
Form der Messschleife
kreisförmig
Ausgangsbelastung 100 kΩ
Stromversorgung Messverstärker
Stromversorgung Zwei AA MN1500 LR6 Alkali-Batterien
oder
für METRAFLEX 3001 und 3003
ext. Versorgung (3,5...12 V DC/max.100 mA)
für METRAFLEX 3001XBL und 3003XBL
ext. Versorgung (2...3 V DC/max.100 mA)
Batterielebensdauer
METRAFLEX 3000, 3001
und 3001XBL:
ca. 2000 Std.
METRAFLEX 3003 und 3003XBL:
ca. 1000 Stunden
Externe Stromversorgung*
über anschließbares Kabel, Länge 0,5 m
mit 2 mm Sicherheitsstecker
Anschluss* Hohlsteckerbuchse 5,5/2,1 mm,
Minuspol innen
* nicht bei METRAFLEX 3000
Anzeigefunktionen
Batterieüberwachung LED (orange) „LOW BATTERY“ leuchtet:
– Batteriespannung zu niedrig,
oder
– externe Stromversorgung
Überstrom LED (rot) „OVERLOAD“ leuchtet
Mechanischer Aufbau
Messverstärker
Abmessungen 110 (H) x 65 (B) x 23 (T) mm
Ausgang
Messsignal 0,5 m Koaxialkabel abgeschlossen
bei METRAFLEX 3000, 3001 und 3003
mit 4 mm-Sicherheitsstecker,
bei METRAFLEX 3001XBL und 3003XBL
mit 4-poligem Hypertronics-Stecker
Material ARNITE T06-200SNF doppelt isoliert,
UL94 V-0
Schutzart IP40 nach DIN VDE 0470 Teil 1/EN 60529
Flexibler Rogowski Stromsensor
Sensorlänge 61 cm, doppelt isoliert
(auf Anfrage 91 cm oder 122 cm)
Sensorquerschnitt 9,9 mm, Endkappe 13,6 mm
Verbindungskabel
zwischen Messkopf und Gehäuse, Länge 2 m
Material Sensor: Alcryn 2070 NC
Verschluss: LATI LATENE 7H2W V0
Schutzart IP65 nach DIN VDE 0470 Teil 1/EN 60529
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur 20 °C bis +65 °C (–4 °F bis +149 °F)
Lagertemperatur 40 °C bis +75 °C (–40 °F bis +167 °F)
Luftfeuchte 15% bis 85%
, Betauung ist auszuschließen
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse II, doppelt isoliert
Sicherheitsnormen EN 61010-1:2001
EN 61010-031:2002
EN 61010-2-032:2002
Messkategorie 1000 Veff. CAT III, 600 Veff. CAT IV
Spannung zwischen
Ausgang und Erde max. 30 V
Verschmutzungsgrad
2 (Sensor und Messverstärker)
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
Störaussendung EN 61326-2:2006 Klasse B
Störfestigkeit EN 61326-2:2006
Angewandte Vorschriften und Normen
DIN EN 61010-2-032
(VDE 0411-2-032)
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte – Besondere Anforderungen für
handgehaltene und handbetriebene Stromsonden
EN 60529
VDE 0470 Teil 1
Prüfgeräte und Prüfverfahren
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)