Manual

DEUTSCH
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Kabel in der falschen Reihenfolge
angeschlossen sind. In diesem Fall misst
der Energiezähler weiter, und die
Zählerstände steigen an, die Berechnung
ist jedoch nicht richtig.
Durch Drücken der OK-Taste für 5 Sekunden
wird diese Meldung bis zum nächsten
Neustart ausgeblendet
Wenn das Gerät diese Meldungen anzeigt,
hat es eine Störung und muss ausgetauscht
werden
Wenn diese Seite angezeigt wird, können
die Teilzähler zurückgesetzt werden
(die Hauptenergien können nicht
zurückgesetzt werden).
Zurückstellen der Energie-Teilsummenzähler
•Durch nochmaliges Drücken der OK-Taste
können die Teilzähler zurückgesetzt werden.
Wenn die MENU/ESC-Taste gedrückt wird
oder länger als 40 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, wird der Vorgang
abgebrochen und erneut die Seite
“Enrg Reset?” (Energiezähler
Zurücksetzen?) angezeigt.
Fehler in der Phasenfolge
Nicht behebbare interne Fehler
Password
Im Konfigurationsmenü kann der Zugriff auf die Untermenüs des
Auswahlmenüs durch ein Passwort geschützt werden.
Die Passwortabfrage kann aktiviert
(ON password (Passwort EIN)) oder
deaktiviert (OFF password (Passwort AUS))
werden. Werkseinstellung: OFF (AUS)
Wenn das Passwort abgefragt wird, muss der
Benutzer die Pfeiltasten nach OBEN und
UNTEN 4 Sekunden lang gleichzeitig drücken,
um das Passwort eingeben zu können
Digitaler 3-Phasen
Energiezähler
mit Anschluss über Stromwandler (.../5 A oder .../1 A)
Bedienungsanleitung
Der Energiezähler misst alle für die Überprüfung eines Stromnetzes relevanten
Größen: I, U, PF, F, THD %, Leistungsfaktoren (Anzeige der einzelnen Phasen
und der 3 Phasen), bezogene/abgegeben Wirk-/Blindenergie.
Stromstärke: 0.01 bis 1 (6), zwei
sekundäre Nennstärken möglich:
.../1 A oder .../5 A
Bei allen Modellen handelt es sich
um 3-Phasen Energiezähler mit 2 Tarifen,
an denen seitlich ein
IR-Kommunikationsmodul
angeschlossen werden kann.
Das eingebaute Kommunikationsmodul hängt von dem Modell ab:
Modell Kommunikationsmodul
U289A 2 S0 Impulsausgänge MID-zertifiziert
U289B Eingebauter RS-485 Modbus RTU MID-zertifiziert
U289C Eingebauter M-Bus (1 Einheitslast), MID-zertifiziert
Schaltbild
Der Energiezähler gehört der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III an (nach IEC 62052-31, die sich auf die IEC 60664-1 Ausg. 2.0:2007 bezieht), weshalb der direkte Anschluss
an das öffentliche Stromnetz nicht erlaubt ist. Der Energiezähler ist (nach DIN EN 50470-1 und IEC 62052-31) für die Installation in einem geschlossenen Raum ausgelegt.
Der Energiezähler muss an einer DIN-Schiene und in einem Schaltschrank der Schutzart (IP-Einstufung) von mindestens IP51 installiert werden. Die Stromeingänge
DÜRFEN NICHT direkt an den Energiezähler angeschlossen werden: Es muss ein externer Stromwandler mit einer angemessenen Isolierung vorgeschaltet werden.
U289A U289C
U289B
(
) Der Neutralleiter muss an der Anschlussklemme “N” des
Stromzählers angeschlossen werden.
Der Anschluss an die Last ist optional, in diesem Fall sind nur die
3-Phasen Messwerte (Leistungs- und Energiewerte) von Bedeutung,
die Messwerte für L1, L2 und L3 sind bedeutungslos.
(
) Diese von Hand zu betätigenden Trennschalter sind für eine sichere
Installation erforderlich. Ihr Zweck und ihre Lage müssen für den
Installateur klar erkennbar sein
(
) Diese Sicherungen sind nicht verpflichtend, zum Absichern der
Leitung, nicht zum Schutz des Gerätes, jedoch empfohlen.
Schnelle 6 A (F) oder verzögerte 1 A (T)-Sicherungen verwenden.
(
) Ob die Sekundärwicklung der Stromwandler geerdet werden muss,
hängt von der geltenden Gesetzgebung im Installationsland ab.
Stromwandler dürfen nicht mit offenen Anschlussklemmen betrieben
werden, da hohe Spannungen auftreten können, die Personen- und
Sachschäden verursachen können. Darüber hinaus sind die Wandler
einer thermischen Überlast ausgesetzt.
Alternativer Schaltplan für nur 2 externe Stromwandler.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
Die Last ist an 3 Kabeln (kein Neutralleiter) angeschlossen und es ist kein
Leckstrom vorhanden (l1 - l2 - l3 = 0)
Nur die 3-Phasen Messwerte (∑ Leistung und Energie) sind verwendbar.
U289A - U289B - U289C
Start-Seite
STROMSCHLAG-, VERBRENNUNGS - UND
EXPLOSIONSGEFAHR
Dieses Gerät darf NUR von einem Elektriker installiert und gewartet werden.
Sicherstellen, dass während der Installationsarbeiten kein Strom anliegt
.
Pfeiltaste nach OBEN: Zum Blättern durch die Menüseiten und Ändern
der Parameter
Frontal der Energiezähler
1: Wird angezeigt, wenn
V (L-N) >= 92 VAC
2: Drehstrom
3: Richtung des Stromflusses:
“IMPortierte” (bezogene) /
“EXPortierte” (abgegebene) Energie
4: Arbeitstarif
5: 3-Phasen Wirkenergie-Zähler
6: Zugehörige Teil-Energiezähler
7: Energieeinheit
Einschalten des Gerätes
Nach dem Einschalten des Gerätes werden für eine Sekunde die Firmware-Version und
das Modell angezeigt. (Vorübergehend angezeigte Seite)
Wenn länger als 40 Sekunden keine Taste gedrückt wird, kehrt das Display zur Startseite
zurück und die Beleuchtung schaltet sich aus.
Beim ersten Tastendruck wird die Seite nicht gewechselt, sondern die
Beleuchtung des Displays eingeschaltet.
Beleuchtung des Displays
Pfeiltaste nach UNTEN: Zum Blättern durch die Menüseiten und Ändern
der Parameter
MENU/ESC-Taste: Zum Wechseln des Menüs und Abbrechen, wenn ein
Parameter geändert wurde
OK-Taste: Zum Bestätigen eines geänderten Parameters
Auswahlmenü
3-Phasen
Energie-Liste
Durch Drücken von auf einer beliebigen
Seite des Startmenüs
Firmware-Prüfsumme
Firmware Version
Test anzeigen
3 Phasen
Istwerte
Wirkleistung,
Blindleistung,
Gesamtstrom,
Frequenz,
Einfachstrom
Energie-Liste
für Phase 1
Energie-Liste
für Phase 2
Energie-Liste
für Phase 3
Phase L1, L2
und L3 Istwerte
Wirkleistung L1,
Wirkleistung L2,
Wirkleistung L3,
Blindleistung L1,
Blindleistung L2,
Blindleistung L3,
Gesamtstrom,
Leitungsspannung,
Systemspannung,
Phasenstrom,
Leistungsfaktoren,
Spannung aufgrund
der gesamten
harmonischen
Verzerrung,
Ströme aufgrund
der gesamten
harmonischen
Verzerrung
Parameterliste
(Anzeige
und/oder
Änderung)
Zurückstellen der
Energie-
Teilsummenzähler
(*) Zugang kann durch Passwort geschützt werden (siehe Kapitel Passwort)
Parameter der Modelle mit eingebautem M-Bus
Hauptadresse des M-Bus.
Wählbar im Bereich von 1... 250.
Werkseinstellung: 0. Nachdem der Wert
jedoch auf einen Wert von 1... bis 250
geändert wurde, kann nicht mehr zu 0 zu
rückgekehrt werden..
M-Bus-Baudrate.
Mögliche Baudraten:
300, 600, 1200, 2400, 4800 und 9600.
Werkseinstellung für die Baudrate: 2400
Eindeutige zweite M-Bus-Adresse,
kann nicht geändert werden
Passwort Aktiviert/Deaktiviert
3-447-131-15
IIST323-01 - 1/9.22
METRALINE I ENERGY
Nachdem auf der Startseite länger (5 Sekunden) die OK-Taste gedrückt wurde, werden
120 Sekunden lang die Parameter der Sekundärseite des Wandlers angezeigt und
über den Bus übertragen.
Auswahl der Werte an der Sekundärseite
Startseite
Parameterliste
Parameter des externen Stromwandlers
Primärer Nennstrom des externen
Stromwandlers
•../5A: In 5 A-Schritten
einstellbar zwischen 5 A und 10000 A
•../1A: In 1 A-Schritten
einstellbar zwischen 1 A und 2000 A
Werkseinstellung: 5 A
Sekundärer Nennstrom des externen
Stromwandlers
•../1A oder ../5A
Werkseinstellung: -5
Passwort Aktiviert/Deaktiviert
Hauptklemmen - PZ1-Schraubendreher
Kabel-Abisolierlänge und max.
Drehmoment der Klemmenschraube
Tarif-und Datenübertragungsklemmen
Schraubendreher Klinke 0.8x3.5 mm
Plombierbare Klemmenabdeckungen
Anschließbare IR-Kommunikationsmodule
B
A
A
MID geeicht
A) Platz für
Gerätebezeichnung
und Zulassungsdaten.
B) Siegel zwischen
Gehäuseoberteil
und -unterteil
Startmenü
Bezogene Wirkenergie Tarif
T1 mit Teilsummenzähler
3-Phasen Energie-Liste
Hauptseite
Abgegebene Wirkenergie Tarif
T1 mit Teilsummenzähler
Bezogene Wirkenergie Tarif
T2 mit Teilsummenzähler
Abgegebene Wirkenergie Tarif
T2 mit Teilsummenzähler
Bezogene
Blindenergie Tarif T1
Abgegebene
Blindenergie Tarif T1
Abgegebene
Blindenergie Tarif T1
Bezogene
Blindenergie Tarif T2
Parameter des S0-Modells
Impulse pro kWh
Bei direkt angeschlossenen Modellen stehen
folgende Werte zur Verfügung:
1, 2, 5, 10, 20, 50, 100 oder 200.
Werkseinstellung: 200.
Impulsdauer
Dauer des EIN-Impulses für S0-Ausgänge:
30 bis 100 ms.
Werkseinstellung: 100 ms
Konfigurationsmodus für S0-Ausgänge
n
In - Out
S01 proportional zum bezogenen
Wirkleistung
S02 proportional zum abgegebenen
Wirkleistung
n
Wirk-Blind
S01 proportional zum bezogenen
Wirkleistung
S02 proportional zum bezogenen
Blindleistung
n
TAR1-TAR2
S01 proportional zum unter T1 bezogenen
Wirkleistung
S02 proportional zum unter T2 bezogenen
Wirkleistung
Parameter der Modelle mit eingebautem Modbus
Modbus-Adresse.
Wählbar im Bereich von 1 bis ... 247.
Werkseinstellung für die Adresse: 1.
Modbus-Baudrate.
Mögliche Baudraten:
1200, 2400, 4800, 9600, 19200 und 38400.
Werkseinstellung für die Baudrate: 19200
Modbus-Parität.
Mögliche Paritäten: Keine, Gerade
und Ungerade
Werkseinstellung für die Parität: Keine
Anzahl der Modbus-Stoppbits (1 oder 2)
Werkseinstellung für die Anzahl der
Stoppbits: 1
Passwort Aktiviert/Deaktiviert
Passwort Aktiviert/Deaktiviert
Maße
Hinweis: Die Startseite und folglich auch die Reihenfolge der Seiten können
abhängig vom fließenden Strom und dem aktuellen Tarif anders sein
Lesen Sie diese wichtigen Informationen!
Verwendungszweck / Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein gemäß MID zertifizierter digitaler Energiezähler. Er wird zur Erfassung und Abrechnung der Wirkenergie eingesetzt. Die 4-Quadranten-
Messung erlaubt die Messung von Energiebezug und -abgabe.
Durch die MID-Zertifizierung können die gewonnen Daten (Display) auch zur Energiekostenabrechnung gegenüber Dritten verwendet werden. Über integrierte
Kommunikationsschnittstellen können die Werte parallel an übergeordnete Managementsysteme übertragen werden. Der Manipulationsschutz wird durch
geeignete Maßnahmen (plombierbare Abdeckung) sichergestellt.
Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Anwender und Gerät gewährleistet.
Bestimmungswidrige Verwendung
Alle Verwendungen des Gerätes, die nicht in der Produktdokumentation des Gerätes beschrieben sind, sind bestimmungswidrig.
Haftung und Gewährleistung
Gossen Metrawatt GmbH übernimmt keine Haftung bei Sach-, Personen oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße oder fehlerhafte Anwendung des Pro-
duktes, insbesondere durch Nichtbeachtung der Produktdokumentation, entstehen. Zudem entfallen in diesem Fall sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Auch für Datenverluste übernimmt Gossen Metrawatt GmbH keine Haftung.
3 Gerät (U289A) - (U289B) - (U289C)
1 Bedienungsanleitung
Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch diese Anleitung sorgfältig und vollständig lesen und befolgen. Für späteres Nachschlagen auf-
bewahren.
GEFAHR
Stromschlag durch spannungsführende Teile!
Lebensgefahr durch Lichtbogen!
Das Berühren spannungsführender Teile ist lebensgefährlich!
Die Installation und alle Arbeiten am Gerät dürfen nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Beachten und befolgen Sie alle nötigen Sicherheitsvorschriften für Ihre Arbeitsumgebung.
Tragen Sie bei allen Arbeiten mit dem Gerät eine geeignete und angemessene persönliche Schutz-ausrüstung (PSA).
Bei der Installation muss die Installationsumgebung spannungsfrei sein. Beachten Sie dazu die fünf Sicherheitsregeln gem. DIN VDE 0105-100.
ACHTUNG
Unsachgemäße Installation & unsachgemäßer Betrieb
Eine fehlerhafte Installation/falscher Betrieb kann zu Sachschäden am Produkt und/oder an der Anlage führen.
Risiko von Betriebsstörungen.
Beachten Sie die angegebenen technischen Daten und Kennwerte sowie Umgebungsbedingungen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Installieren und Betreiben Sie das Gerät nur, wenn es und alle Anschlussleitungen und -kabel unversehrt sind sowie einwandfrei funktionieren. Untersuchen
Sie regelmäßig das Gerät.
Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie das Gerät dauerhaft außer Betrieb und sichern es gegen unabsichtliche Wiederinbetriebnahme.
Anwendung
Lieferumfang
Sicherheitshinweise

Summary of content (2 pages)