User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 67
13 Indexverzeichnis
A
Ausgangsleistung
PC-Abfrage
. . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ausgangsschaltzustand
Reaktion bei Netz ein
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 48
schalten/abfragen
per PC . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Ausgangsspannung
Messwert
PC-Abfrage
. . . . . . . . . . . . . 53
Sollwert
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Ausgangsstrom
Einstellgrenze
per PC
. . . . . . . . . . . . . .44, 52
Messwert
PC-Abfrage
. . . . . . . . . . . . . 44
Sollwert
per PC . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
B
Bedienbefehle
Auflistung Einstellbefehle
. . . . . . . 56
D
Digitalanzeigen
Ein-/Ausschalten per PC . . . . . . . 42
E
Einschaltverhalten bei wechselnden Netzspannungsbereichen 8
G
Geräteeinstellungen
aktuelle Einstellungen
abfragen per PC
. . . . . . . . . . 38
abspeichern
per PC
. . . . . . . . . . . . . 40
aus Setup-/Sequence-Speicher
übernehmen
per PC
. . . . . . . . . . . . . 39
übertragen in/abfragen aus Sequence-Speicher
per PC . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
zurücksetzen
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Geräteidentifikation abfragen
. . . . . . . 38
I
Interface
Einbau
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Technische Daten . . . . . . . . . .7, 12
M
MINMAX-Speicher
anzeigen
per PC
. . . . . . . . . . . . . .44, 53
bearbeiten
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 45
R
Regelartabfrage
PC-Abfrage
. . . . . . . . . . . . . . . . . 45
RESET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
S
Selbsttest per PC . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Sequence
Ablauf steuern
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Verweilzeit
speicherplatzspezifisch
per PC
. . . . . . . . . . . . . . 52
speicherplatzunabhängig
per PC
. . . . . . . . . . . . . . 51
Wiederholungen
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Start-Adresse
per PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stopp-Adresse
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Systemmeldungen, Fehlermeldungen .62
T
Trigger digital
Define Device Trigger
. . . . . . . . . . 37
auslösen
. . . . . . . . . . . . . . . . 40
Triggerreaktion
bearbeiten
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 52
U
Überstromschutz
Ein-/Ausschalten
per PC
. . . . . . . . . . . . . . . . . 46
W
Wartezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Z
Zustands- und Ereignisverwaltung
Device-Clear-Funktion . . . . . . . . . 42
Ereignisregister löschen
. . . . . . . . 37
Ereignisregisterabfrage . . . . . . . . . 38
Freigaberegister . . . . . . . . . . . . . . 38
Individual Status Query-Abfrage
. . 38
Operation-Complete-Abfrage
. . . . 39
Power-On-Status-Clear-Abfrage
.39
Statusbyte-Register-Abfrage
. . . . 40
Wait to continue
. . . . . . . . . . . . . . 40
Zustandsregisterabfrage
. . . . . . . 42