User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 61
Terminierung der Gerätenachrichten:
Beim Datenempfang werden als Endezeichen akzeptiert: bei IEC-Bus-Steuerung: NL (Hex: 0A) oder NL & EOI oder DAB & EOI;
bei RS 232C-Steuerung: NL oder CR (Hex: 0D) oder ETB (Hex: 17) oder ETX (Hex: 03).
Beim Senden des Antwortstrings wird als Endezeichen verwendet:
bei IEC-Bus-Steuerung: NL & EOI;
bei RS 232C-Steuerung: zuletzt empfangenes Endezeichen.
Befehle abkürzen: Abkürzbare Befehle sind durch einen Fettdruck gekennzeichnet. Der nicht fettgedruckte Teil des Befehlskopfes kann entfallen; Beispiel: „OUTPUT ?“ = „OU?“
Für Alpha-Zeichen ist generell Klein- und / oder Großschreibung möglich.
Befehle aneinanderreihen: Mehrere Befehle in einem Datenstring müssen durch ein Semikolon „;“ getrennt werden; Beispiel: „USET?; ISET?; OUTPUT?“
1)
Konstant-Spannungs- bzw. Konstant-Strom-Betrieb
2)
Konstant-Leistungsbetrieb
* /15 bzw. /1700 ab Firmware-Version 004
xx: manuell: Aufteilung in Teilfunktionen
MINMAX? Extremwertspeicher für U- und I-
Messwerte
txt OFF / ON
„ON“
Enable Toleranzbandfunktion
für CRB.0/1, ERC.0/1, SIGx_OUT
XX
MINMAX OFF
10
MODE?
aktuelle Regelart des Leistungsausgangs
txt CV / CC / CP / OL / OFF
LED
X
MODE CV
8
OC_DELAY?
Überstromschutz-Ansprechverzögerung
w 0.000 w 65.535 [s] X X
OC_DELAY 00.000
15
OCP? Überstromschutz txt OFF / ON / R01 ... R12/15* X X
OCP OFF
7
OCSET? Übersstromschutz-Ansprechwert w +XXX.XXX [A] X X
OCSET +080.000
14
OUTPUT? Aktivierungszustand des Ausgangs txt OFF/ ON
LED
X
OUTPUT ON
10
OV_DELAY?
Überspannungsschutz-Ansprechverzögerung
w XX.XXX [s] 0 w 65.535 [s] X X
OV_DELAY 00.000
15
OVP? Überspannungsschutz txt OFF / ON / R01 ... R12/15* X X
OVP ON
7
OVSET? Überspannungsschutz-Ansprechwert w +XXX.XXX [V] X X
OVSET +080.000
14
POUT? aktuelle Ausgangsleistung w +XXXXX.X [W] X X
POUT +00002.1
13
POWER_ON? Einschaltverhalten bei Netz EIN txt RST / SBY / RCL / R01 ... R12/15* X X
POWER_ON SBY
12
PSET? Leistungssollwert [W] w +XXXXX.X [W]
W = Pnenn (Pnenn/2 bei 115 Vac)
1)
W
Pnenn (Pset<Pnenn/2 bei 115 Vac)
2)
XX
PSET +01500.0
13
REPETITION? (i)
Wiederholrate der SEQUENCE-Funktion
i ist ein optionaler Parameter für den
Setup-Speicher (1 ... 12/15*), der di-
rekt ausgelesen werden soll
n0 n 255;
0 bedeutet ständige Wiederholung
XX
REPETITION 000
14
RLOAD? aktueller Lastwiderstand
[Rechenwert R = U/I]
w +XXX.XXX
[
Ω
]
XX
RLOAD +030.833
14
SEQUENCE? SEQUENCE Status txt,n1,n2,n3 txt: RDY / HALT / RUN
n1: 000
n1
012/15* (Setup-Speicher)
n2: 001
n2
255 (Restwiederholrate)
,
n2 = 999 = kontinuierlich
n3: 0001 n3 1536/1700*
(Speicherplatz)
xx X
SEQUENCE RDY,000,999,0005
26
SIG123? Signalausgänge der analogen Schnitt-
stelle
txt1,txt2,txt3 OFF / ON / OUT / MODE / SEQ /
SSET / U_LO / U_HI / I_LO / I_HI
XX
SIG123 MODE, OUT, OFF
21
SINK? Senkenfunktion EIN/AUS txt OFF / ON X X
SINK ON
8
SSET? Zustand einer zugewiesenen Schalt-
funktion
txt OFF / ON X X
SSET OFF
8
START_STOP? (i) Start-/Stopp-Adresse
i ist ein optionaler Parameter für den
Setup-Speicher (1 ... 12/15), der di-
rekt ausgelesen werden soll
m,n 1 n1 n2 1536/1700* xx
X
START_STOP 0001,0005
20
STORE? (m(,n(,tab))) Daten aus SEQUENCE-Speicher lesen
weitere Angaben siehe „Beschreibung
der Bedienbefehle“
n,w1,w2,w3,txt n: Speicherplatzadresse
w1: +XXX.XXX [V]
w2: +XXX.XXX [A]
w3: XX.XXX [s]
txt: „FSET“
xx X
STORE 0003,+020.000,+015.000,0
0.000, NF
40
T_MODE? Funktionsstatus für Triggereingänge 1
und 2
txt1,txt2 OFF / OUT / SQS / SEQ / LLO / MIN /
AIX / AIU / AII
XX
T_MODE OUT,LLO
14
TDEF? (i) Default-Zeit für SEQUENCE-Funktion
i ist ein optionaler Parameter für den
Setup-Speicher (1 ... 12/15), der di-
rekt ausgelesen werden soll
w 0.001 w 65.535[ s] X X
TDEF 01.000
11
TIMEDATE? Datum/Uhrzeit der System-Uhr (RTC) txt yyyy-mm-ddThh:mm:ss xx X
TIMEDATE 2007-10-08T12:27:13
28
TSET? speicherplatzspezifische Verweilzeit
für die SEQUENCE-Funktion
w 0.000 w 65.535[ s]
0.000 = Tdef,
XX
TSET 00.000
11
UI_C_SET?
Vergleichswerte für Uout/Iout, Toleranz-
bandfunktion
w1,w2,w3,w4
[V][V][A][A]
w1, w2: 0 w1 < w2 Unenn [V]
w3, w4: 0 w3 < w4 Inenn [A]
xx X
UI_C_SET +000.000,+060.000,+00
0.000,+060.000
44
UL_H? (ULIM?) Oberer Grenzwert für Spannungsein-
stellung
w +XXX.XXX [V] X X
UL_H +060.000
13
UL_L? Unterer Grenzwert für Spannungsein-
stellung
w +XXX.XXX [V] X X
UL_L +000.000
13
UMAX? maximaler Spannungsmesswert w +XXX.XXX [V] X X
UMAX +010.004
13
UMIN? minimaler Spannungsmesswert w +XXX.XXX [V] X X
UMIN +009.992
13
UOUT? aktueller Spannungsmesswert w +XXX.XXX [V] X X
UOUT +009.998
13
USET? eingestellter Spannungssollwert w +XXX.XXX [V] X X
USET +010.000
13
Abfragebefehl Bedeutung Antwort-
Parameter
Werte/Format
manuell
remote
Antwortbeispiel Länge
Antwort-
string