User manual
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH 81
Anwählen der Justier- (Kalibrier-) Funktion
Der KONSTANTER arbeitet im Standard-Funktionsmodus.
23 Drücken Sie einmal die Taste <FUNCTION> um ins Menü der
Funktionsgruppen zu gelangen.
24 Drücken Sie jetzt die Taste <FUNCTION> sooft, bis im Display
die Funktionsgruppe CAL angezeigt wird.
25 Erscheint der Schriftzug CAL auf dem linken Display, drücken
Sie die Taste <ENTER>. Sie springen so ins Menü der Justier-
(bzw. Kalibrier-) funktion.
Einstellen des neuen Justierdatums
26 Als erstes erscheint im linken Display date und im rechten
das Datum der letzten Justierung.
27 Stellen Sie mit der Taste <↓> oder<↑> das Datum ein, an
dem Sie jetzt die Justierung vornehmen.
28 Ist das Datum eingestellt, drücken Sie die Taste <ENTER>.
Das Datum wird gespeichert und auf der Anzeige erscheint:
CAL Strt. Strt blinkt.
Starten der Justier- (Kalibrier-) Funktion
29 Drücken Sie die Taste <ENTER> mindestens 5 Sekunden um die
Justier-(Kalibrier-) routine zu starten.
Drücken Sie hier die <ENTER>-Taste kürzer als 5 Sekunden,
kehrt das Gerät automatisch in die Standardeinstellung
zurück.
Für diesen Fall drücken Sie nochmals die <FUNCTION>-Taste
um zu CAL Strt zurück zu kehren.
Justieren der Offset- und Fullscale-Spannung
30 In der Anzeige erscheint blinkend MEAS UoFF (Messen der
Offset-Spannung). Der KONSTANTER ist zur Anzeige der
Offset-Spannung bereit.
31 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
Im linken Display erscheint UoFF, im rechten der vom KON-
STANTER gemessene Spannungswert (0,5 % U
Nenn
).
Die blinkende Ziffer zeigt die kleinste einstellbare Stelle an.
Die LEDs CV und OUTPUT leuchten, der Ausgang ist jetzt aktiv.
Vergleichen Sie den Wert von UoFF mit dem auf dem exter-
nen Messgerät angezeigten Wert.
Ergibt sich eine Differenz zwischen beiden Werten, stellen
Sie den vom externen Messgerät gemessenen Wert mit der
Tast e <↓> oder<↑> am KONSTANTER ein.
32 Speichern Sie den korrigierten Wert für UoFF im KONSTAN-
TER durch Drücken der Taste <ENTER>.
Nach Drücken der Taste <ENTER> erscheint MEAS UFS (Mes-
sen der Fullscale-Spannung) blinkend in der Anzeige.
33 Drücken Sie die Taste <ENTER>
Im linken Display erscheint UFS, im rechten der vom KON-
STANTER gemessene Spannungswert (95 % U
Nenn
).
Die blinkende Ziffer zeigt die kleinste einstellbare Stelle an.
Vergleichen Sie diesen Wert mit dem auf dem externen
Messgerät angezeigten.
Ergibt sich eine Differenz zwischen beiden Werten, stellen
Sie den vom externen Messgerät gemessenen Wert mit der
Tast e <↓> oder<↑> am KONSTANTER ein.
34 Speichern Sie den korrigierten Wert für UFS im KONSTAN-
TER durch Drücken der Taste <ENTER>.
In der Anzeige wird MEAS IoFF angezeigt.
Justieren des Offset- und Fullscale- Stroms
35 Für das Justieren von Offset- und Fullscale- Strom muss der
KONSTANTER in Stromregelung arbeiten!
Erhöhen Sie dazu die Belastung oder schließen Sie den Aus-
gang kurz, die LED CV erlischt, LED CC und OUTPUT leuchten.
In der Anzeige steht blinkend MEAS IoFF (Messen des Offset-
Stroms). Der KONSTANTER ist zur Anzeige des Offset-
Stroms bereit.
Drücken Sie die Taste <ENTER>.
Im linken Display erscheint IoFF, im rechten der vom KON-
STANTER gemessene Stromwert (0,5 % I
Nenn
).
Die blinkende Ziffer zeigt die kleinste einstellbare Stelle an.
Vergleichen Sie diesen Wert mit dem auf dem externen
Messgerät angezeigten.
Ergibt sich eine Differenz zwischen beiden Werten, stellen
Sie den vom externen Messgerät gemessenen Wert mit der
Taste <↓> oder<↑> am KONSTANTER ein.
36 Speichern Sie den korrigierten Wert für IoFF im KONSTAN-
TER durch Drücken der Taste <ENTER>.
Nach Drücken der Taste <ENTER> steht MEAS IFS (Messen
des Fullscale-Stroms) blinkend im Display.
37 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
Im linken Display erscheint IFS, im rechten der vom KON-
STANTER gemessene Stromwert (95 % I
Nenn
).
Die blinkende Ziffer zeigt die kleinste einstellbare Stelle an.
Vergleichen Sie diesen Wert mit dem auf dem externen
Messgerät angezeigten.
Ergibt sich eine Differenz zwischen beiden Werten, stellen
Sie den vom externen Messgerät gemessenen Wert mit der
Taste <↓> oder<↑> am KONSTANTER ein.
38 Speichern Sie den korrigierten Wert für IFS im KONSTAN-
TER durch Drücken der Taste <ENTER>.
Beenden der Justierung des KONSTANTERs
39 Nach Übernahme des zuletzt eingestellten Stromwertes
erscheint in der Anzeige CAL End.
Beenden Sie jetzt die Justierfunktion durch Drücken der
Taste <ENTER>.
40 Erst jetzt wird die gesamte Justierung in den Speicher übernommen!
Im linken Display erscheint SEt. Sie befinden sich wieder im
Menü der Funktionsgruppen.
Hier können Sie mit <FUNCTION> eine neue Funktionsgruppe
anwählen oder dieses Menü mit <CE/LOCAL> ganz verlassen
und in die Standardeinstellung zurückkehren.
Vorzeitiger manueller Abbruch der Justierung
Stellen Sie bereits während eines Justierschrittes fest, dass
die Abweichung der Messwerte zwischen KONSTANTER und
externem Messgerät zu groß wird und eine Justierung nicht
mehr durchführbar ist, können Sie die Neujustierung vorzeitig
abbrechen und die vorhergehende Justierung beibehalten.
41 Drücken Sie die Taste <CE/LOCAL> sooft, bis links die
Anzeige CAL erscheint.
Sie befinden sich jetzt wieder am Anfang der Justierroutine.
42 Drücken Sie erneut <CE/LOCAL>, verlassen so die Justier-
funktion und springen zurück ins Funktionsgruppenmenü.
Automatischer Abbruch der Justierung durch den KONSTANTER
43 Ist die Justierung für den KONSTANTER nicht durchführbar,
weil die Messwerte zu stark differieren, wird die Justierung
im letzten Funktionsschritt nicht übernommen.
Der KONSTANTER setzt sich selbst in den UNCAL-Zustand,
setzt Defaultwerte (nicht alte Werte) ein und verläßt die Jus-
tierfunktion. Bei jedem Einschalten des KONSTANTERs wird
außerdem das Cal Error Flag gesetzt.
Rechnergestützter Abgleich
Vorbereitung
Schließen Sie das Buskabel an die Schnittstellen von PC und
KONSTANTER an.
Zur weiteren Vorbereitung auf die rechnergestützte Justierung