User manual
78 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Überblick – Bedeutung der Registerinhalte
TCE Selftest-Error bzw. Fehler während Justierung
• Während des Selbsttest wurde ein Fehler erkannt.
• Fehler bei der Gerätekalibrierung aufgetreten.
• Kalibrierung nicht erfolgreich abgeschlossen.
• mindestens ein Kalibrierwert konnte nicht übernommen
werden, da er außerhalb des Abgleichbereiches lag.
CCR Constant Current Regulation
Ausgang arbeitet(e) in Stromregelung.
CVR Constant Voltage Regulation
Ausgang arbeitet(e) in Spannungsregelung.
CME Command Error
Anweisungsfehler.
• Unbekannter Befehl.
• Syntaxfehler.
• Parameter nicht innerhalb des Einstellbereichs.
DDTE Define Device Trigger Error
Fehlermeldung der Geräte-Trigger-Voreinstellung.
• *DDT-Befehlsstring > 80 Zeichen.
• *TRG-Befehl innerhalb des *DDT-Befehlsstrings.
EXE Execution Error
• Überschreitung befehlsspezifischer Parametergrenzen.
• Unverträglichkeit eines Befehls oder Parameters mit
einem aktuellen Betriebszustand.
LIME Limit Error
Grenzwertfehler nach Einstellbefehl USET, ISET, ULIM, ILIM
• Spannungs- oder Stromsollwert wurde höher einge-
stellt, als der eingestellte Grenzwert zulässt.
• Ein Grenzwert wurde unterhalb des aktuellen Span-
nungs- bzw. Stromsollwertes gewählt.
MAV Message Available
Fertigmeldung nach Abfragebefehl.
• Angeforderte Information(en) im Datenausgabepuffer.
• MAV-Bit-Abfrage ist nur bei IEC-Bus-Steuerung mittels
"Serial Poll" sinnvoll.
OCPA Overcurrent Protection Active
Überstromschutz ist aktiv.
• Ausgang wurde durch OCP-Funktion deaktiviert.
• Wiedereinschalten durch OUTPUT ON.
OL Overload
Überlastmeldung.
• Leistungsbegrenzung hat eingesetzt.
OPC Operation Complete
Fertigmeldung.
• Die dem *OPC-Befehl vorausgegangenen Befehle wur-
den abgearbeitet (zeitliche Synchronisation).
OTPA Overtemperature Protection Active
Übertemperaturschutz ist aktiv
• Gerät ist überhitzt, z. B. wegen mangelhafter Belüftung
• Der Einstellbefehl OUTPUT ON wird ignoriert solange die-
ser Zustand andauert und führt zum erneuten Setzen
des OTPA-Bits im Ereignisregister.
OTPI Overtemperature Protection Inactive
Bereitschaftsmeldung nach Übertemperaturmeldung
OTPA.
• Das Gerät ist wieder abgekühlt.
• Bei Einstellung der POWER-ON-Funktion auf SBY bzw.
RST bleibt der Ausgang deaktiviert.
• Bei Einstellung auf RCL erfolgt automatisches Wieder-
einschalten.
OUTE Output Error
Fehlermeldung nach Einstellbefehl OUTPUT ON.
• Aktivieren des Ausgangs ist durch OUTPUT OFF-Signal
am Trigger-Eingang der Analog-Schnittstelle blockiert.
• Display: "Err 25"
OVPA Overvoltage Protection Active
Überspannungsschutz hat angesprochen
• Ausgang wurde deaktiviert.
• Wiedereinschalten mit OUTPUT ON.
PON Power On
• Gerät wurde zwischenzeitlich ausgeschaltet.
QYE Output Queue without message
Fehlermeldung nach Adressierung als "Talker".
• (Noch) keine Nachricht im Ausgabepuffer bereit.
SEQB Sequence Busy
Zustandsmeldung SEQUENCE-Funktion läuft.
SEQI Sequence Inactive
Fertigmeldung.
• Ablauf der SEQUENCE-Fkt. beendet oder abgebrochen.
SEQE Sequence Error
Fehlermeldung nach SEQUENCE GO.
• Aus dem SEQUENCE-Speicher rückgerufener Span-
nungs- oder Stromsollwert ist höher als der eingestellte
Grenzwert (USET > ULIM oder ISET > ILIM); Display: "Err
21".
• Speicherbereich zwischen Start- und Stoppadresse
enthält keine ausführbaren Werte; Display: "Err 22".
• Mit Auftreten der Fehlermeldung wird der Ablauf der
SEQUENCE-Funktion abgebrochen.
S1A SIG1_OUT, aktives Signal aufgetreten
S2A SIG2_OUT, aktives Signal aufgetreten
S12A SIG1_OUT oder SIG2_OUT aktiv
TRGA Trigger at Analog Interface
An analoger Schnittstelle wurde Triggersignal erkannt.
Dezimaläquivalent des Registerinhalts
• Die Abfrage von Datenregistern ergibt immer eine Dezimal-
zahl.
• Die Dezimalzahl zeigt den Inhalt des Registers an.
• Bei einem 8-Bit-Register liegt diese Zahl zwischen 0 und 255.
• Diese Zahl zeigt Ihnen die gesetzten Register-Bits.
• Die Zahl muss dazu in einen binären Wert umgerechnet wer-
den.
Beispiel:
Auf die Abfrage CRA?
erhalten Sie als Antwort: 52
Umrechnung: 52 : 2 = 26 Rest 0 Bit 0
26 : 2 = 13 Rest 0 Bit 1
13 : 2 = 6 Rest 1 Bit 2
6 : 2 = 3 Rest 0 Bit 3
3 : 2 = 1 Rest 1 Bit 4
1 : 2 = 0 Rest 1 Bit 5
0 : 2 = 0 Rest 0 Bit 6
0 : 2 = 0 Rest 0 Bit 7
Die binäre Darstellung von 52
10
ist also: 0011 0100
2
• Aus der binären Darstellung ersehen Sie, welche Bits im
Zustandsregister A (CRA) gesetzt sind.
3 (OL = Overload)
5 (OVPA = Overvoltage)
6 (OTPA = Overtemperature)
• Diese Bits haben einen möglichen SRQ (Service Request)
ausgelöst.