User manual
60 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
6.2 IEEE 488-Funktionen
6.3 Übersicht
Die nachstehende Tabelle zeigt einen Überblick über die allgemeinen und gerätespezifischen Einstell- und Abfragebefehle.
Die genaue Beschreibung der jeweiligen Gerätefunktion erfolgt im folgenden Kapitel und zwar in alphabetischer Reihenfolge.
Befehlsübersicht nach Anwendungen
Abkürzung Begriff Bedeutung
SH1 SOURCE HANDSHAKE Handshake-Quellenfunktion
AH1 ACCEPTOR HANDSHAKE Handshake-Senkenfunktion
T6 TALKER Sprecherfunktion mit Serienabfrage und auto-
matischer Endadressierung, ohne Sekundär-
adresse und ohne Nur-Sprechen-Betrieb
L4 LISTENER Hörer-Funktion mit automatischer Entadressie-
rung, ohne Sekundäradresse und ohne Nur-
Hören-Betrieb
TE0 Keine extended Talker-Funktion
LE0 Keine extended Listener-Funktion
SR1 SERVICE REQUEST Bedienungsruf-Funktion
RL1 REMOTE / LOCAL Fern-/Handbedienungs-Umschaltfunktion mit
Verriegelung
DC1 DEVICE CLEAR Rücksetz-Funktion inkl. Selected Device Clear
PP1 PARALLEL POLL Parallelabfrage-Funktion mit Ferneinstellung
DT1 DEVICE TRIGGER Auslöse-Funktion
C0 keine Controller-Funktion
E1 / 2 Open-Collector-Treiber
IDENTIFIKATION / CONFIGURATION
•*IDN
BASISFUNKTIONEN erweiterte BASISFUNKTIONEN
ÜBERWACHUNGS- und SCHUTZFUNKTIONEN
Sollwerte
•USET
•ISET
•OUTPUT
•POWER_ON
Messwertabfrage
•UOUT
•IOUT
•POUT
• *RST
•*SAV
• *RCL
•*LRN
• T_MODE
• SIG1_SIG2
• DISPLAY
• WAIT
•ULIM
•ILIM
• OVSET
•MINMAX
•UMIN
•UMAX
•IMIN
•IMAX
•OCP
•DELAY
•MODE
• SIG1_SIG2
•CRA
•ERA
•ERB
SEQUENCE- und
SCHRITTSTEUERUNGS-FUNKTIONEN
zeitabhängige FUNKTIONEN,
externe STEUERUNG
spezielle BEFEHLE STATUS- und EREIGNIS-VERWALTUNG
Ablaufsteuerung
• SEQUENCE
• START_STOP
• REPETITION
• SSET
•TDEF
•TSET
Speicherverwaltung
•STORE
•*SAV
• *RCL
• T_MODE
•OCP
•DELAY
• *DDT
•*TRG
• WAIT
•*TST
•CAL
• ADDRESS
•IFC
•SDC
•DCL
•*WAI
•*CLS
• *STB, *SRE
• *ESR, *ESE
• *IST, *PRE
•*OPC
• *PSC
Bedingungs- und Ereignisregister
(Condition- und Eventregister)
•CRA
• ERA, ERAE
• ERB, ERBE