User manual

GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH 31
tSEt – speicherplatzspezifische Verweilzeit
Funktion
Spezielle Verweilzeit (vgl. Bild 4.7.3 a):
Für das Spannungs- / Stromwertepaar auf einem bestimmten
Speicherplatz einer SEQUENCE.
Für alle auf diesen Speicherplätzen generierten Meldesignale.
Einstellbereich
00,00 s der Wert von tdEF wird eingesetzt
00,01 s ... 99,99 s maximale Auflösung 0,01 s
99.99 s erteilen der Zeitvorgabe auf mehrere
aufeinanderfolgende SEQUENCE-Spei-
cher bei gleichen Strom- / Spannungs-
werten.
Die Werte beinhalten Anstiegs- und Abfallzeiten (vgl. Bild 4.7.3 a).
Diese Flankenzeiten sind nur in einem eingeschränkten Lastwider-
standbereich gewährleistet (vgl. Techn. Daten).
Einstellung (vgl. Einstellung und Ablauf einer SEQUENCE, Seite 35)
Vorgehensweise zur Anwahl von tSEt, vgl. Kap. 4.7.
! Im Display der SEq-Funktion erscheint die Anzeige für tSEt und
ein zugehöriger numerischer Parameter [s].
Bild 4.7.3 c Weg zur Einstellung von tSEt
Stellen Sie die Auflösung bzw. die Kommastelle (Cursorposi-
tion) des numerischen Parameters durch wiederholtes Drü-
cken der Taste <SELECT> ein!
Geben Sie mit der Taste <> bzw. <> den Wert für die Ver-
weilzeit anhand der vorher gewählten Auflösung ein!
Ist der Wert eingestellt, springen Sie durch Drücken der Taste
<FUNCTION> oder <FUNCTION> + <> bzw. <> zur nächsten
Sequence-Funktion vor oder zurück!
Der zuletzt eingestellte und angezeigte Wert des Parameters
für die Verweilzeit wird automatisch übernommen!
SSEt – Setzen einer digitalen Schaltfunktion
Funktion
Vorbereitung des SSP-KONSTANTERs zur Ausgabe eines Mel-
designals von einen bestimmten Speicherplatz aus.
Die Dauer des Signals richtet sich nach der für den Speicher-
platz eingestellten Verweilzeit tSEt oder tdEF.
Das Signal wird an den Ausgängen SiG1 und / oder SiG2 der
analogen Schnittstelle ausgegeben.
Voraussetzung ist jedoch, dass im Funktionsmenü AniF entspre-
chend der gewünschte Ausgang (SiG1 / SiG2 / SiG1 + SiG2) mit
dem Parameter SSEt vorbereitet ist (vgl. Seite 29).
Einstellparameter
OFF: Keine Ausgabe eines Meldsignals.
ON: Signalausgänge zur Ausgabe eines Meldesignals vorberei-
tet.
Einstellung (vgl. Einstellung und Ablauf einer SEQUENCE, Seite 35)
Vorgehensweise zur Anwahl von SSEt, vgl. Kap. 4.7 - Einstellung.
! Im Display der SEq-Funktion erscheint die Anzeige für SSet und
ein zugehöriger Textparameter.
Bild 4.7.3 d Weg zur Einstellung des Textparameters für SSEt
Wählen Sie aus den möglichen Parametern den gewünschten
mittels der Taste <> bzw. <> aus!
Bestätigen Sie diesen mit <ENTER>!
! Die Parameteranwahl mit den Tasten <> bzw. <> ist
geschleift.
Gehen Sie im Menü der SEq-Funktionen weiter durch Drükken
der <FUNCTION>-Taste oder der Tasten <FUNCTION>+<> bzw.
<> , oder springen Sie mit der Taste <CE/LOCAL> zurück ins
Menü der Funktionsgruppe FUNCTION!
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION
SELECT
Cursorposition
Auflösung des
numerischen Parameters
*
aus der Funktionsgruppe SEq kommend
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe SEq kommend
*
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION