User manual

26 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
OCP – Überstromabschaltung
Funktion
Funktionsbeschreibung siehe Seite 22.
Einstellparameter
OFF: OCP-Funktion inaktiv
Kontinuierliche Strombegrenzung (Stromregelung)!
ON: OCP-Funktion aktiviert
Ausgang schaltet ab, sobald die Dauer der Strombegrenzung
den mit DELAY vorgegebenen Zeitwert erreicht!
Der eingestellte Textparameter wird nur durch Drücken von
<ENTER> übernommen!
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
! Im Display der Setup-Funktion
erscheint die Anzeige für OCP und
ein zugehöriger Textparameter.
Bild 4.7.1 b Weg zur Einstellung des Textparameters für OCP
Hinweis
Der Ladestrom des Ausgangskondensators wird vom Stromregler
miterfasst und auf den Wert (Iset Ilast) begrenzt. Bei aktivierter
OCP-Funktion und niedrig eingestellten Werten für ISET und DELAY
kann deshalb das Aufwärtsprogrammieren der Ausgangsspan-
nung zum Abschalten des Ausgangs führen. DELAY muss deshalb
zunächst etwas höher als die sich ergebende Einstellzeit der Aus-
gangsspannung eingestellt werden.
dLY – Abschaltverzögerung (DELAY) für OCP
Funktion
Funktionsbeschreibung siehe Seite 23.
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
!
Im Display der Setup-Funktion
erscheint die Anzeige für
DELAY
und ein zugehöriger numeri-
scher Parameter [t].
Pon – Netzeinschaltzustand festlegen
Funktion
Festlegung der automatischen KONSTANTER-Einstellung
nach dem Einschalten.
Einstellparameter:
rSt: (RESET) Gerät geht in die werksdefinierte Grundeinstellung.
SbY: (STANDBY) Geräteeinstellung wie vor Netzabschaltung,
Leistungsausgang bleibt inaktiv (OUTPUT OFF).
Verriegelte Bedienelemente sind nach Netz Ein wieder freige-
geben.
ab Firmware 4.003:
Verriegelte Bedienelemente bleiben auch nach Netz Ein
gesperrt.
rcl (RECALL) Geräteeinstellung wie vor Netzabschaltung.
Verriegelte Bedienelemente bleiben auch nach Netz Ein
gesperrt.
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
! Im Display der Setup-Funktion erscheint die Anzeige für Pon
und ein zugehöriger Textparameter.
Bild 4.7.1 c Weg zur Einstellung des Textparameters für Pon
Hinweis
Der Zustand der Pon-Funktion wird mit <SAVE> nicht als Gerä-
teeinstellung im SETUP abgespeichert.
Je nach Einsatzfall des KONSTANTERs empfehlen sich bei-
spielsweise folgende Einstellungen:
! Pon rSt: Einsatz in rechnergesteuerten Systemen.
! Pon SbY: Gewöhnlicher Laboreinsatz.
! Pon rcL: Anwendungen, die nach Netzausfällen
unverändert fortgesetzt werden sollen.
*
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe SEt kommend
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION
*
*
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe SEt kommend
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION
*