User manual
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH 25
4.7.1 SET – Funktionsgruppe ”Setup”
Bild 4.7.1 a Weg zur Einstellung von Ulim
Ulim – Obere Spannungseinstellgrenze
Funktion
Funktionsbeschreibung siehe Seite 22.
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
!
Im Display der Setup-Funktion
erscheint die Anzeige für Ulim
und ein zugehöriger numeri-
scher Parameter [V].
Ilim – Obere Stromeinstellgrenze
Funktion
Funktionsbeschreibung siehe Seite 22.
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
! Im Display der Setup-Funk-
tion erscheint die Anzeige
für Ilim und ein zugehöriger
numerischer Parameter [A].
OVP – Überspannungsschutz-Ansprechwert
Funktion
Funktionsbeschreibung siehe Seite 22.
Einstellung
Die Vorgehensweise ist prinzipiell im Kap. 4.7 und im beschrie-
ben.
! Im Display der Setup-Funk-
tion erscheint die Anzeige
für OVP und ein zugehöriger
numerischer Parameter [V].
☞ Um unerwünschtes Ansprechen der OVP durch Überschwin-
gen bei sprunghafter Entlastung des Ausgangs zu vermeiden,
sollten Sie den OVP-Ansprechwert ca. 1 V (Mindestwerte unter
Kap. 1.5.3 Elektrische Daten) höher einstellen als die
gewünschte Ausgangsspannung USET!
☞
Der
OVP
-Ansprechwert bezieht sich auf die zwischen den Lastan-
schlussklemmen des SSPsherrschende Spannung. Diese steigt bei
Fühlerbetrieb (Remote-Sensing) um den Betrag des Spannungsab-
falls auf den Lastleitungen über
USET
an. Deshalb muss der vorbe-
schriebene Sicherheitsabstand zwischen
OVP
und
USET
bei
Fühlerbetrieb entsprechend vergrößert werden!
☞ Der eingestellte Parameter ist sofort wirksam!
Hinweis
• Die Ansprechzeit des Überspannungsschutzes liegt unter
200 µs. Bis zum Ablauf dieser Zeit kann die vom Gerät
erzeugte Ausgangsspannung über OVSET ansteigen. Die maxi-
male Überschwinghöhe kann näherungsweise berechnet wer-
den mit.
Uout = ISET [A] x 200 [µs] / Cout [µF]
ISET = eingestellter Stromsollwert
Cout = Kapazität des Ausgangskondensators
Die anschließende Entladezeit des Ausgangskondensators ist
lastabhängig und entspricht den unter Kap. 1.5.3 spezifizier-
ten Werten der Einstellzeit Unenn → 1 Volt.
• Mögliche Ursachen für das Ansprechen des Überspannungs-
schutzes finden Sie unter Kap. 3 [3] Regelartanzeigen.
FUNCTION
+
FUNCTION
+
FUNCTION
+
FUNCTION
1mal Drücken;
ENTER
evtl. mehrmals Drücken
Sprung auf zuletzt
bearbeitete Setup-Funktion
Cursorposition
SELECT
Auflösung des
numerischen Parameters
Einstellung des Wertes für
die obere Spannungsgrenze
(numerischer Parameter)
CE/LOCAL
CE/LOCAL
CE/LOCAL
CE/LOCAL
Uout
Iout
*
*
*