User manual
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH 19
[21] Analoge Schnittstelle
Die analoge Schnittstelle bietet Möglichkeiten
• zur Ferneinstellung von Ausgangspannung und -strom
durch analoge Steuerspannungen 0 ... 5 V oder −5 ... 0 V
☞ Kap. 5.8 / Kap. 5.4
• zur externen Messung oder Aufzeichnung von Ausgangs-
spannung und -strom anhand von Monitorsignalen 0 ... 10
V
☞ Kap. 5.4 / Kap. 5.5
• zur Versorgung externer Steuergeräte mit einer Hilfsspan-
nung von +15 V
• zur Verkopplung mehrerer Geräte im Master-Slave-Betrieb
☞ Kap. 5.9 / Kap. 5.10
• zum Variieren des Ausgangs-Innenwiderstandes
☞ Kap. 5.8
• zur Steuerung einer wählbaren Gerätefunktion über den
potentialfreien TRIGGER-Eingang
☞ Kap. 5.7
Achtung!
!
Die Kontakte dieses Anschlusses sind mit elektronischen
Bauteilen verbunden, die durch elektrostatische Entla-
dung beschädigt werden können. Vor dem Berühren der
Kontakte zum Potentialausgleich das Gehäuse anfassen!
Achtung!
!
Alle an der analogen Schnittstelle angeschlossenen
Steuerleitungen sollten mit einem Schirm versehen wer-
den. Erden Sie den Schirm über einen möglichst kurzen
Anschluss direkt am Gerät. Für den Anschluss können
Sie das Gewinde eines rückseitigen Aufstellschutzes ver-
wenden. Zur Befestigung benutzen Sie eine entspre-
chende Schraube mit untergelegter Zahnscheibe, um
den Kontakt sicher herzustellen.
[22] OUTPUT-Schnittstelle
Die OUTPUT-Schnittstelle bietet 2 Möglichkeiten
• Abgriff von Konstantspannung bzw. Konstantstrom auf der
Rückseite des KONSTANTERs über Klemmleiste
• Anschluss von Fühlerleitungen (Sense) zur Kompensation
von Spannungsabfällen auf den Lastzuleitungen
☞ Kap. 5.3
[23] Luftauslass / Luftaustritt
Der Luftauslass dient der Temperaturregulierung im Gerät.
Durch ihn wird die im Betrieb des Gerätes entstehende Warm-
luft mit Hilfe eines temperaturgesteuerten Lüfters abgeführt.
Achtung!
!
Der Luftauslass darf nicht verschlossen bzw. der Austritt
der Warmluft durch Verbauen der Austrittsöffnungen be-
hindert werden, da sonst ein Wärmestau im Gerät ent-
stehen kann der zu Fehlfunktionen, Ausfall oder Schäden
des KONSTANTERs führen kann.
[24] Netzeingang
Netzeingang mit durchgeschleifter Netzbuchse für Kaltgerä-
testecker. Mit den durchgeschleiften Netzbuchsen ist ein direk-
tes Verbinden von bis zu 3 Geräten über zwei kurze Netzkabel
mit Kaltgerätesteckern möglich. Damit ist zum Betrieb dieser
Geräte nur noch ein Netzkabel (Gerät – Netz) notwendig.
[25] Netzsicherung
Absicherung des 230 V - Netzspannungseingangs
Alle Geräte: T 4,0 A / 250 V (6,3 x 32 mm)
Warnung!
Beim Austausch defekter Sicherungen dürfen als Ersatz
nur Sicherungen des hier angegebenen Typs und der an-
gegebenen Nenn-Stromstärke verwendet werden. Jegli-
che Manipulation an den Sicherungen und am
Sicherungshalter ("Flicken" von Sicherungen, Kurzschlie-
ßen des Sicherungshalters etc.) ist strengstens unter-
sagt.
GOSSEN-METRAWATT
IEC 625/IEEE 488 INTERFACE F. SSP-KONSTANTER BEST.NR. K380A
+
-
+
+
-
+
-
+
SENSE
-
+
SENSE
I-MON
U-MON
Iset
Uset
Uset
AGND
15V
TRG IN
TRG IN
SIG2 OUT
SIG1 OUT
ANALOG INTERFACE OUTPUT
OUT
IN
RS 232
230V 50-60Hz
FUSE T4/250V
19 20
21 22
23 24 25